Tages Bilder

  • Hallo,


    ich traue mich ja fast nicht, einen guten Rutsch zu wünschen und ein entsprechendes Bild einzustellen. Aber gut, das Leben geht weiter, trotz einer irgendwie immer verrückter werdenden Welt.



    Und um nicht einfach ins Belanglose abzurutschen, folgend dieses Gebet, das zwar uralt aber immer noch aktuell ist:


    "Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lass die Grenzen überflüssig werden.

    Lasse die Leute kein falsches Geld machen, aber auch das Geld keine falschen Leute.

    Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Männer an ihr erstes.

    Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde.

    Bessere solche, die im öffentlichen Leben wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.

    Lehre uns die Einsicht, wer reich im Portemonnaie ist, ist nicht immer reich auch im Herzen.

    Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung.

    Lass uns sagen, was wir denken und lass uns tun, was wir sagen.

    Also lass uns das auch sein, was wir sagen und tun.

    Herr sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen, aber - bitte - nicht sofort.

    Amen."


    Pfarrer Hermann Kappen aus Münster, 1883


    Ich wünsche Euch und Euren Familien einen guten Rutsch und ein gutes Gefühl für das was wichtig ist.


    Grüße

    Bobberle

    Auch wenn's nicht so aussieht:

    Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Du Dich in zehn Jahren zurücksehnen wirst.

  • Hab ich heute auch schon durch,


    Geht gleich in die 2te Runde ;)



    Zwischen Durch noch ne Runde im Holz gewesen.



  • Hab letztes Jahr auch selber eins umgebaut fürn Frontlader. Hat Vor und Nachteile das Schild so weit draußen angebaut zu haben... dafür kann ich halt in Sackgassen den Schnee auch raus ziehen.


    Für ein bisschen Spielerei heute hat der Schnee bei uns heute gereicht ;)

  • Schnee gut und recht. Ich hab gestern vom Förster 60 Festmeter Brennholz zugewiesen bekommen. Da brauche ich nicht in den Wald gehen :( .

    Fürs Schneeräumen hab ich mir ein R2 Gerät (Wegehobel) umgebaut. Da ist auf einer Seite eine Hartgummileiste drin, damit mein gepflasteter Weg nicht beschädigt wird. Gestern Nachmittag war bei uns bereits alles wieder weggetaut.

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

  • hat das Schneeschild unten Federklappen? Grad bei etwas hochstehenden Schachtdeckeln oder Kanten geht das doch ihne die Dinger ganz ordentlich auf die Schwinge

    Leider nein... unser Hof ist geteert und hat keinem Bordstein oder Schachtdeckel. Ich werde vorsichtig fahren und es maö versuchen... das mit yen Federklappen ist sehr aufwendig und Kostspielig

    Fendt4ever, wer fendt fährt führt...
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum!

    Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft.


    Ersatzteile Fendt Farmer 2 und 100er Reihe abzugeben - Email bei Interesse!

  • Leider nein... unser Hof ist geteert und hat keinem Bordstein oder Schachtdeckel. Ich werde vorsichtig fahren und es maö versuchen... das mit yen Federklappen ist sehr aufwendig und Kostspielig

    Eine krumm gefahrene Frontladerschwinge richten aber auch. Hier gab es den letzten schneereichen Winter von 2010 auf 2011 direkt an den Weihnachtsfeiertagen. Da hat das Schneeschieben mal richtig Freude bereitet. In 2013 habe ich das Raümschild dann verkauft und auch keines mehr gebraucht. Besser wäre ein gescheiter Straßenbesen in der Front. Hat da jemand von euch Erfahrung mit ? So mit 2,5 bis 3,0 Meter Arbeitsbreite sollte der schon haben.


    Gruß Werner

  • Eine krumm gefahrene Frontladerschwinge richten aber auch. Hier gab es den letzten schneereichen Winter von 2010 auf 2011 direkt an den Weihnachtsfeiertagen. Da hat das Schneeschieben mal richtig Freude bereitet. In 2013 habe ich das Raümschild dann verkauft und auch keines mehr gebraucht. Besser wäre ein gescheiter Straßenbesen in der Front. Hat da jemand von euch Erfahrung mit ? So mit 2,5 bis 3,0 Meter Arbeitsbreite sollte der schon haben.


    Gruß Werner

    meinst Du so einen hydraulisch oder von der Frontzapfwelle angetriebenen Besen? Kenne ich noch aus meiner Uimog-Zeit, gabs u.a. von Schmidt in St. Blasien. Waren aber auch nicht wirklich verbreitet, ab und zu bei Baufirmen im Einsatz, irgendwann ins Eck gestellt und verrotten lassen. Würd ich aber auch eher am Frontkraftheber anbauen als am Frontlader