Posts by Klauso

    Moin,

    Hab es Gestern Abend probiert,

    Ganz wenig Drehzahl und ca 6 bis 7 Kmh. Klappte ganz gut. Ein bischen blieb liegen zwischen den Reihen, natürlich kann man bei den kleinen Kreiseln keine saubere Recharbeit erwarten wie beim Schwader.

    Viele Grüsse Klaus

    Moin,

    Ich tendiere erst mal zu gehoben. Hatte mal über die Sternradrechen nachgedacht. Habe jedoch gar keine Erfahrung damit.

    Für Stroh sollen die gut sein, für Heu auch. Nur drehen die das Gras ein und angeblich hätte man dann einen langen Strang. Ich weiss nicht ob man das dann am nächsten Tag ohne Probleme wieder auseinander gearbeitet bekommt.

    Guten Morgen,

    Die meisten haben schon das erste Mal geschnitten, bei uns Pferdeleuten dauerts noch ein paar Wochen.

    Was Vielen Sorgen macht ist wohl das Wetter, Regen ist wohl erstmal nicht in Sicht. Nötig wäre der aber ganz dringend.

    Was glaubt Ihr? Bekommen wir dieses Jahr wieder ein trockenes Jahr. Letztes Jahr war der Niederschlag relativ Normal, bei uns zumindest war der Grundwasserstand wie immer.

    Viele Grüsse Klaus

    Moin

    Ich habe kein Fingerbalken Mähwerk von Damals mit einem Doppelmessergerät verglichen, Sorry das kam wohl falsch herüber.

    Und in der Tat, ja es ist schon etwas verückt das grosse intakte wieder zu verkaufen. Ich muss mich für meine Marotten jedoch bei Niemandem rechtfertigen, Jeder kann das tun was er für Richtig hält. Wir sind ja hier in einem Oldtimer Forum, also geht es doch um Hobbys oder? Ich würde Niemals auf die Idee kommen hier einen Beitrag zu lesen und dann Dinge in Frage zu stellen die mir persöhnlich nicht in den Kram passen.

    Frag doch Deinen Bekannten ob er Dir nicht helfen möchte, wenn Du das Gefühl hast was falsch zu machen.

    Was Einer Alleine schafft wird Zweien nicht zuviel oder?

    Grüsse

    Hallo Markus,

    Erdhügel? Meinst Du Maulwurfshaufen, da wird es wohl durchgehen. Steine sind generell ünschön. Lassen sich leider nicht vermeiden, kannst höchstens fleissig walzen im Frühjahr damit die untenbleiben. Ansonsten finde ich es ganz gut wie die Bodenanpassung funktioniert.

    Viele Grüsse

    Hallo,

    Der 3Meter Mäher von BB Umweltechnik schlägt mit rund 13000Euro zu Buche. Im Grunde beinahe günstiger als ein vergleichbares Scheibenmähwerk, wenn man die geringe Antriebsleistung und entsprechend geringen Dieselverbrauch auch noch berücksichtigt. Aber einen drei Meter Mäher brauche ich nicht mehr, habe keine Flächen dafür und für so ein grosses Gerät auch keinen Platz bei uns. Deshalb fällt sowas erstmal aus dem Raster. Ich muss beim Namen des Herstellers auch immer an einen Verein denken der bei mir immer wieder für Kopfschütteln sorgt. Aber das ist ein anderes Thema

    Schönen ersten Mai

    Hallo Werner,

    Ja, scheinbar brauchen diese Geräte tatsächlich wenig Antriebsleistung. Ich fand das auch ganz gut dargestellt mit den beiden Schleppern. War das wohl ein Favorit?

    Der war doch völlig unterfordert mit dem Mäher. Ich hatte mal ein Busatis Mäher vor unserem Weidemann. Damit wollte ich ursprünglich nur die Zäune freischneiden und solche Stellen die für den Schlepper zu eng sind. Das hat leider überhaupt nicht funktioniert, habs dann wieder zurückgegeben.

    Moin Sexzylinder; (komischer Vorname)


    Den kannst du nicht mit einem Balkenmäher von 1950 vergleichen. Der Händler gibt da eine Geschwindigkeit zwischen 8 - 12 Km/h an. Mit Trommel- und Scheibenmähwerk geht das natürlich schneller. Macht aber deutlich mehr Insekten tot. Außerdem kann ein Balkenmähwerk auch 90° nach oben unten 45° seitlich nach unten arbeiten. Das erspart unter guten Umständen die zusätzliche Anschaffung einen teuren Seitenmulcher.


    Gruß Werner

    Hallo,

    Hab mir mal ein Youtube Video über die neueren Balkenmäher angesehen, dort sieht das ja wirklich alles ganz easy aus.

    Ich muss immer dann an meinen Vater zurückdenken, Balkenmäher am 24er Cormick, ständig verstopft, immer wieder absteigen und freiräumen.

    Mein Vater war nach der Mäharbeit immer völlig am Ende. Es war aber auch Damals kein Geld übrig für einen Kreiselmäher und deshalb quälte man sich mit dem ab was vorhanden war. Was Damals einfacher war, war das Wetter. Wenn Opa sagte es gibt Standwetter, dann hielt das gute Wetter tatsächlich zwei bis drei Wochen an.

    Er hat zum Beispiel die Schwalben beobachtet. Flogen die ganz niedrig über den Boden war Regen im Anmarsch. Umgekehrt wenn also die Vögel ganz hoch unterwegs waren blieb das Wetter gut. Viele Schwalben gibt es leider nicht mehr, aber dafür passen die Wetterberichte heutzutage besser und jedermann hat eine Wetterapp auf dem Handy.

    Aus jetziger Sicht ist so ein Mäher wieder eine Option.

    Viele Grüsse Klaus

    Hallo,

    Ja, Maulwürfe hab ich jede Menge. Wenn ich nicht aufpasse verwandeln unsere Beiden Hunde die Wiesen innerhalb kürzester Zeit in eine Sandgrube.

    Ansonsten ganz normaler Zustand. Den Scheibenmäher finde ich nur deshalb interessant weil man den aufrecht Platzsparend in eine Ecke stellen kann. Oder auch auf Palette um dann mit Hubwagen zu verfahren. Natürlich muss irgendwas als Stütze gebaut werden um ein umkippen zu vermeiden, zum aufrechten abstellen sind die kleineren Kuhn Geräte ja nicht gedacht.

    Erstmal wird Morgen Abend mein grosses Gerät abgeholt, dann ist erster Mai :) und dann sehen wir weiter

    Moin Werner,

    Schönes Teil,

    wie gesagt haben wir uns ja etwas verkleinert, das grosse schwere Gerät geht ja weg. Wir werden, leider, auch nicht jünger. Deshalb soll alles etwas einfacher und leichter werden. Eine andere Option ist das mein Neffe für uns schneidet, das ist auch so ein Trecker Verrückter... :) 8)

    Dann hätte ich auf Dauer etwas mehr Platz in der Scheune. Allerdings kaufe ich mir auch gerne mal ein neues Spielzeug. Der Mulcher übrigens wird nun ein Bromex M200 von Kverneland. Hab ich Gestern bestellt.

    Hoffentlich bekommen wir dieses Jahr passend Regen, es ist schon wieder ganz schön trocken

    Gruss Klaus

    Hallo Werner,

    Der Fendt hat 86 PS, das verkaufte Gerät hatte 2,8 Meter. Wir sind im Flachland.

    Ja, der Balkenmäher ist auch interessant. Macht einen handlichen leichten Eindruck. Insekten sind schon wichtig, lasse beim mulchen bis zum Herbst immer einige streifen stehen. Ein Nachbar hat mehrere Bienenvölker, die haben bestimmt auch was davon. Danke Dir.

    Viele Grüsse

    Hallo, Guten Abend

    Mein grosses Mähwerk konnte ich am Wochenende gut verkaufen, da wir uns von den Flächen verkleinert haben.

    Nun Denke ich über was gebrauchtes nach.

    Wo drauf muss man bei einem Kreisel Mäher achten.

    In welche Richtung genau es gehen soll kann ich noch nicht sagen, tendiere eher in Richtung Trommelmäher.

    Letztendlich werden das die angebotenen Geräte zeigen.

    Zu bearbeiten sind drei Hektar, also wäre eine Arbeitsbreite von etwa zwei Metern ganz gut.

    Freue mich auf Eure Anregungen

    Viele Grüsse Klaus