Beiträge von Holzi

    Hallo hat jemand von Euch die Ersatzteil Nummer von der Dichtung/Kabeldurchführung hinter der Positionsleuchten Blinker am Kotflügel/Einstieg an dem Kunststoffgehäuse?

    Danke

    Servus, des sind ganz stik normaler Gummi Kabeldurchführungstüllen, bibt es im Set bei Amazon, Temu ect....


    Da kommt der ganze Schmarn auch uhrsprünglich her....


    SikaFlex tut es auch und dichtet noch besser als die Tülle zur Leuchte/Kabel

    Bedingt durch die Vorarbeiten und die Heuernte hat jetzt alles etwas gedauert aber seit dem Wochenende ist der Frontlader darn.

    Es scheint alles dicht zu sein und der Frontlader funktioniert so wie er soll.

    Damit ist dann jetzt erstmal Pause aber die nächsten Projekte stehen schon vor der Tür. Der Frontlader soll noch einen 3. Steuerkreis sowie eine Stickstoffblase bekommen und bei der Heuernte hat sich herausgestellt, dass nach langen Fahrten die Vorderachse und der Simmering von der Getriebeeingangswelle (vermute ich zumindest) etwas undicht sind.

    Servus Stefan,


    Wenn Du Tip´s/Info´s für den 3ten Kreis und die Dämpfung brauchst, kannst mich gerne Anschreiben, hab ich bei mir auch auf dem 3S Auf/Umgebaut ;)

    Servus Stefan,


    Höhr blos auf.... ||

    Wir waren schon drei mal im Holz und es nimmt kein Ende...


    Winter war zu mild, jetzt teilweise zu feucht, also alles 100% pro Käfer... <X


    Des wird uns alle noch ne gewaltige Zeit beschäftigen, LEIDER!

    Wie immer erstklassig Stephan.



    Ich hatte im Partsbook geblättert aber für meine FIN die Ausführung so nicht gefunden, dachte schon das wäre selbstgebaut...

    Servus,


    Meiner hat das auch, war im PartsBook mit meiner FIN auch nicht drin, bin einen FIN Kreis höher gegangen und hab es dann gefunden ;)

    Servus,


    So ist es, wenn das Öl Temperatur bekommst wirs es dünner und der Öldruck sinkt ab.


    Ich bau mir gerade eine Adapter vo ich am Ölfiltergehäuse den Temp Fühler einbauen kann, denn wie Du so schön sagst sind die Werte am Ölfilter aussagekräftiger wie in der Wanne ;)


    Wenn mein 309er richtig warm ist hab ich unter Last laut Anzeige 3,8 BAR Öldruck

    Servus,


    Wir sind uns gestern schon in einer Facebook Gruppe über den Weg gelaufen...


    Hier im FENDT Forum gibt es Gepfogenheiten, darunter zählt auch eine vernünftige Vorstellung, und nicht gleich mit der Tür ins Haus!


    Was WHB´s angeht, die kosten normalerweise in Papierform und digitalisiert Geld.


    Schreib mal ZF mit den Achsdaten vom Typenschild an -) kundenservice-de@zf.com


    Da wird Dir geholfen...

    Mein originaler hat auch zwei anschlüsse gehabt, ein Anschluß ging mit einem Kabel an den Motorblock (MASSE)

    Der andere ging hoch zur E-Box für die Anzeige im LCD Traktormeter!


    Wirst den Geber wenn Du nachrüsten willst tauschen müssen, denn dann ist der eine Anschluss WK und der andere für die Anzeige.

    Servus,


    Hab den Geber ersetzt, weil der originale nur WK hat und keinen Steuerausgang für die Anzeige.


    Link vom Geber hab ich im Post an Markus reingelegt.

    Servus,


    Also ich hab den Geber mit WK verbaut, der passt 1:1 für den originalen mit einem Anschluss -) VDO Druckgeber 0-5 Bar - M14


    Mit der OE Nummer im Netz Tante Google fragen, ist zu Teuer und NUR als Refferenz!


    WICHTIG -) Geber mit Teflonband und einem Tropfen Gewindedicht einbauen, dann sifft der nicht!


    Ich Empfehle als Anzeige -) Veratron ViewLine Motor Öldruck 5Bar Schwarz 52mm


    Habe ich ich auch verbaut...

    WK in der Anzeige habe ich NICHT angeschlossen, da ich die im Traktormeter LCD habe.

    Funzt einwandfrei, hab bei richtig Leistung zwischen 3,8 - 4,0 BAR Öldruck wenn der Motor richtig warm ist.

    Habe ein Kabel 2x1,5mm² vom Geber in die Kabine gezogen und verkabelt, wenn die Masse nicht passt gibt es falsche Werte...

    Für das Instrument gibt es auch externe Halter aus Blech oder im 3-D Druck, Tange Google fragen...

    PS: Wenn wer einen 3-D Drucker hat, und bock auf ein Projekt hat, bitte PN, hab da noch was vor im Punkt Ladedruck, Öl Temperatur und Voltmeter ;)

    Teile sind alle da, brauch nur jemanden der mir das Gehäuse drucken kann ;)

    Holzi


    hab besten Dank. Die überlegung, dass das Rohr zu lang sein könnte hatte ein Freund von mir auch aber wir hatten das wieder verworfen weil beide Kupllungen die selbe Bohrungstiefe haben und es bis jetzt ja immer dicht war. Die alten Kupplungen (letztes Bild links) sind original - sieht zumindest bei AGCO Parts genau so aus.

    Meinst du das bekommt man dicht, wenn man es vorsichtig nachscneidet? Ich habe mir auf jeden Fall Material besorgt um bei bedarf die Rohre neu zu machen ;)

    Servus Stefan,


    Auch wenn die Bohrungstiefe gleich ist kann es sein das der Konus in der Kupplung minimal vom WInkel anders ist.


    Ich würde folegndes versuchen...


    1. Rohr vor dem Schneidring etwas kürzen, prüfen ob dicht wird, wenn nicht...
    2. Schneidring vom Rohr runter bauen mit Drehmel und kleiner Trennscheibe und einen neuen aufziehen mit der neuen Kupplung!

    Sollte dann auf jeden Fall dicht sein, wichtig ist, das der Schneidring fest auf dem Rohr verpresst ist.


    Wenn Fragen sind einfach melden und viel Erfolg ;)

    Servus Stefan,


    Der Überhang vom Rohr vor dem Schneidring ist zu lang!

    Den musst Du kürzen das der Schneidring in der Kupplung wieder hebt.

    So wie das aussieht sind das nicht die originalen Kupplungen, normal hat der 300er vorne die Unimog Kupplungen.


    Hab das vor kurzem bei meinem erst mit Bypass erweitert weil ich vorne 2 x DW brauche, war genau so ein Akt ist aber dicht.



    Guten Morgen,

    Die meisten haben schon das erste Mal geschnitten, bei uns Pferdeleuten dauerts noch ein paar Wochen.

    Was Vielen Sorgen macht ist wohl das Wetter, Regen ist wohl erstmal nicht in Sicht. Nötig wäre der aber ganz dringend.

    Was glaubt Ihr? Bekommen wir dieses Jahr wieder ein trockenes Jahr. Letztes Jahr war der Niederschlag relativ Normal, bei uns zumindest war der Grundwasserstand wie immer.

    Viele Grüsse Klaus

    Servus,


    Wir werden einen noch härteren Sommer bekommen wie letztes Jahr!


    Mein Wasserfass Winterprojekt hatte schon seinen Grund und es ist genau der!

    Das Thema Wasser wird von Jahr zu Jahr wichtiger, sowohl beim Thema speichern, als auch beim Thema Transport.

    Servus,


    Falls Ihr auf der Suche nach einer alternative zum stehenden Schalldämpfer H186200101060 für die 300er Turbo Serie sucht, habe ich eine alternative gefunden.


    Ich fahr die Variante ohne Schalldämpfer, die Qualität ist Top :thumbup:





    Aussendurchmesser vom Flansch messen und Markus schreiben.


    Sehr seriöse und freundliche Abwicklung :thumbup:


    Hier gibt es den Kontakt nur Rohr -) Edelstahl Auspuff Fendt Farmer 304 305 306 308 309 310 IHC Deutz in Baden-Württemberg - Allmendingen | Nutzfahrzeugteile & Zubehör | kleinanzeigen.de


    Hier gibt es den Kontakt nur Schalldämpfer -) Edelstahl Schalldämpfer Fendt Farmer 305 306 308 309 310 in Baden-Württemberg - Allmendingen | Gebrauchte Agrarfahrzeuge kaufen | kleinanzeigen.de


    Andere Fendt Typen und Hersteller hat er auch im Programm, einfach mal auf Kleinanzeigen in seine Anzeigen schauen ;)