Posts by Holzi

    :!: :thumbup: TOP ANSAGE :thumbup: :!:


    Bin voll bei Dir ;)

    Servus,


    Wenn die Pumpe noch nie gemacht worden ist, würde ich die zum Boschdienst geben mit den Düsen.

    Mit dem Teil und den Düsen auf den Prüfstand, ggf. Düsen und Pumpe ggf. instand setzen lassen und aufeinander abgestimmt einstellen lassen, nicht an der Pumpe drehen.


    Hat bei meinem 309er 15PS gebracht hat ohne drehen an der Pumpe 101ps an der ZW .


    Pumpe und Düsen sauber abgestimmt machen so eine Menge aus, vorausgesetzt der Motor (Büchsen/Koben/Kolbenringe/Lager/ect.) sind fit.

    Servus,


    Aus der Erfahrung heraus, wenn Du den Motor für so eine Reparatur aufmachst, mach gleich beide neu.


    Ist der eine Zylinder repariert kommt der zweite meistens direkt hinterher und Du fängst wieder von vorne an...

    Servus,


    Da schliesse ich mich an, wir haben 2021 eine neue HDG Scheitholzhölle eingebaut und heizen hier am Hof seit 1877 mit Scheitholz und machen Warmwasser.


    Hier liegt weder Fernwärme noch Gas, und die so geschätze Wärmepumpe fällt ebenfalls weg, da an unserem Haus nicht umsetzbar. (Denkmalschutz)


    Es gibt aber, weiß ich durch unsere Kaminkehrerin einen Bestandsschutz für Heizungen, wo der technische Aufwand das nicht her gibt.

    Servus ;)


    Ich hab ja seit 2021 einen Inder im Fuhrpark, unseren Solis26.


    Der hat KAT 1 Hubstreben mit Kugel und ich war die Werkerei mit den fest eingepressten Kugeln einfach leid beim an und abhängen von Anbaugeräten...


    Habe lange überlegt und getüftelt und dann ist mir das über den Weg gelaufen...


    Ein Adaptersatz der Plug and Play ohne schweißen den Anbau von Fanghaken KAT 1 ermöglicht.


    Hier mal ein paar Bilder wie das ganze aussieht, funktioniert wunderbar!





    Hallo,


    Ich nutze auch die Mannolprodukte und kann mich nur anschließen.


    Claus, nutzt du auch dieses Öl in der Vorderachse und in den Planetengetrieben und Vorgelegen?

    Servus,


    Das kannst Du für die Außenplaneten und der Allradvorderachse und der Achsantriebe der Hinterachse nehmen.


    Fahre ich in meinem 309er auch ohne Probleme.

    Servus Thorsten,


    Ich hab das hier bestellt -) MANNOL 80W-90 Universal GL4 | Schalt-/ Achsgetriebe | Servo-/ Getriebeöl | Schmierstoffe | motor-oel-guenstig.de GmbH


    Hat die Freigabe und ist sehr gut wie ich finde.


    Mein 309er braucht mit Allrad 35l laut Fendt Schmierstoffliste, ACHTUNG der hat zwei Ablassschrauben, eine mittig unter dem Getriebe und eine in Fahrrichtung links am Allradgetriebe, die liegt auch tiefer.


    Am besten immer beide aufmachen und wenn möglich über Nacht rauslaufen lassen.


    Wenn noch Fragen sind melde Dich einfach ;)

    ... das hab ich am Samstag gemacht. Meine Traktoren waren voll Schlamm und Dreck, vor allem die Felgen.

    Bei uns war es im März sehr regnerisch. Leider haben die Rückegassen stark darunter gelitten. Deshalb habe ich am Freitag noch mit meinem R2- Gerät die Spurrillen wieder beseitigt.

    Leider war der Untergrund immer noch sehr naß und schlammig. Das war Anlass genug um endlich mal die Maschinen nach getaner Arbeit gründlich zu Waschen und anschließend zu Fetten.

    Servus Claus,


    Kannst Du mir dazu mal ein paar Details sagen, denn meine Rückgasse sieht aus wie ein LEO Truppenübungsplatz <X


    Bin die ganze Weit am Tüfteln wie das halbwegs gescheit wieder befahrbar machen könnte...

    Gestern war bei mir nach der Brennholz Gaudi waschen, legen, föhnen angesagt ;)


    Nach 2 Stunden mit Dampfer und Sonax Agrarreiniger und Schaumkanone war er dann wieder fast frisch von außen...


    heute wurde der neue Holzspalter geliefert. Nach längerer Suche hab ich mich für einen Lancman STX17CGP entschieden. Hoffentlich ist die Regenzeit bald vorbei, hab jede Menge Holz auf der Wiese liegen was gespalten werden muß

    Viel Erfolg!


    Das Wetter macht uns im Moment auch beim spalten einen Strich durch die Rechnung :(

    Moin, danke für die Info. Gibt es eigentlich eine adequate Methode um die DU Buchsen im eingebauten Zustand auf Verschleiß zu prüfen? Optisch sehen die noch gut aus. Die Welle soll ja aber wohl schmatzend reingehen, sodass noch ein Ölfilm dazwischen passt...


    Ausserdem: Bei neuen DU Buchsen gibt es ja mehrere Varianten: Messing, Kunststoff, welche mit Löchern drin, glatte...


    Grüße

    Servus,


    Die Welle darf in der Buchse nicht kippen, und sollte genau so wie Du sagst saugend reingehen.


    DU Buchse würde ich immer original kaufen, da ergibt sich das Material und die Ausführung von alleine.


    Mit Zubehör/Nachbau hab ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht.

    Servus,


    Kannst Du mit einem Innenabzieher versuchen...


    Neue Buchse nach Möglichkeit in Trockeneis legen und mit einem gedrehten Dorn, der saugend in die neue Buchse geht und minimal schmaler ist aus der Aussendurchmesser der Buchse vorlichtig mit Kunstoffhammer einschlagen.


    So hab ich das als NFZ Schlosser vor 30 Jahren gelernt.