Posts by Holzi

    Servus,


    *FINALE* Nach einigem hin und her habe ich die Radlager von Nico Fahrzeugteile bekommen.

    Die haben den Rest Besand von Peitz aufgekauft und lassen Teile nachfertigen. :thumbup:


    Radlager sind verbaut, Bremse ist gängig und am Montag final noch die Reifen umziehen :thumbup:


    Erste Achse rechts hat gefuxt, das Lager hat gefressen, musste ich final aufflexen und die Innenschale sprengen....


    Jetzt passt alles :thumbup: :thumbup: :thumbup:




    Servus,


    Heute hab ich das Fass auf Böcke gestellt und erstmal die Räder abgeschraubt.


    Mein Riecher hatte zum Glück mal wieder die richtige Eingabe, die Radlager und Rückmatic Bremse auf zumachen 8)


    Die Rückmatic Bremse ist ala 1318 Anno bomben fest gerostet...


    Bremswellen sind fest, muss alles auseinander, Beläge gehen noch, aber Federn kommen alle neu.


    Radlager haben sich teilweise verabschiedet, kommen alle neu, steh nicht auf nur innen oder nur Außenlager machen.


    Wenn dann einmal richtig und dann hab ich Ruhe!




    Jetzt hoffe ich das ich die Teile bekomme, teilweise ist nichts mehr lieferbar für die Achse, oder zu Preisen wo einem echt schlecht wird <X


    Euch allen ein schönes Wochenende :)

    Servus,


    Heute die letzten großen Arbeiten erledigt.


    Das neue Stüzrad ist eingezogen, den Halter hab ich vom alten übernommen, jede Menge flexen, schweißen und lackieren...


    Die Saugschläche, die man eventuell mal braucht, fahren jetzt fest auf der linken Seite mit.


    Resevekanister mit Halter für die Pumpe hat jetzt auch seinen festen Platz und ist eingezogen.


    Der Saugkorb hat seinen Platz auch gefunden, falls ich irgendwo mal was auspumpen möchte.





    Jetzt stehen noch die Reifen an, Felgen lackieren und die Radlager der ersten Achse inspizieren, neu fetten und einstellen, sowie auf der zweiten Achse auch.


    Die Rückmatic auf der zweiten Achse werde ich auch zerlegen, auf Gängigkeit prüfen, sauber machen ggf. instandsetzten und neu schmieren und einstellen.

    Servus wink , und vielen Dank für die Ausführung!


    Wieder was gelernt, kannst Du mir sagen wie ich die Grundeinstellung am Gestänge vornehmen muss ?


    Im Moment wohnt da mit der Einstellung keiner, ich muss auf jeden Fall mehr Vorspannung haben, will aber auch nicht zu stark einstellen, nicht das die Bremse schleift und heiß läuft!


    Ich würde jetzt die letzte Achse anheben und das Gestänge soweit vorspannen, das die Bremse ganz leicht schleift, ggf. etwas lösen und mit der Handbremse kontrollieren ob die auch packt...


    Beim Fass wirkt die Bremse nur auf die letzte Achse!


    VIELEN DANK nochmal´s :)

    Servus,


    Heute war Finale Grande Auflaufeinheit:thumbup:


    Die aufgearbeiteten Teile haben alle wieder Ihren Platz gefunden und funktionieren einwandfrei.


    Mit dem Fett darf man nicht sparsam sein, da es keinerlei Schmierstellen gibt...







    Jetzt noch eine technische Frage, die Auflaufeinrichtung ist eine Peitz/BPW AER 80 Ausführung *B*


    An der Auflaufeinrichtung ist keine Rücklaufsperre verbaut, das einzige was ich gefunden habe wäre eine 30mm Bohrung oben vorne vor dem Handbremshebel (zweites Bild).


    Wenn man dort einen 30er Bolzen stecken würde kann bei Rückwärzfahrt die Einheit nicht nach hinten in Bremsstellungen gehen.


    Sehe ich das richtig ?


    Danke vorab für die Mühe :)

    Servus Thorsten,


    Ich fahr auf meinem 309er die

    BKT Agrimax RT-855

    380/85 R24 131A8/128B (14.9R24)

    Bin sehr zufrieden, hat mir Pneuhage darmals für´s Holz empfohlen.


    Fahr die mit 2 BAR Druck

    Servus,


    Heute war die Auflaufeinheit an der Reihe...


    Ohne großes Feuerzeug (Gas/Sauerstoff) keine Chance, die Querspannstifte schwere Ausführung, die das Zuggestell halten und sichern waren nach 43 Jahren ohne anlangen so bomben fest :D


    Also erstmal heizen und mit dem großen Mottek und Dorn die Gaudi nach unten raus prügeln...


    Die Basis die ich gefunden habe, war besser als erwartet, die hintere Laufrolle war fest, aber mit dem großen Feuerzeug war das im nu wieder gängig.


    Vordere Laufrolle und Nadellager waren ok, nachgearbeitet und passt :thumbup:


    Zuggestell entgratet, sowie alle An & Einbauteile saubergemacht und schon mal neu lackiert.


    Dienstag baue ich warscheinlich zusammen...



    Servus zusammen,


    Die Woche war seit Samstag tot, da ich am Sonntag auf Nürnberg fahren musste für eine Woche berufliche Weiterbildung digitaler Tacho Nutzfahrzeuge...


    Heute hab ich mich mal an das beschriften angefangen.


    Das Siegperle Logo findet man leider nur klein mit schlechter Auflösung, musste kreativ werden und Logo teilweise neu erstellen.


    Die Saugschläuche haben Ihren Platz gefunden, und fahren jetzt immer links am Anhänger mit, Halter bauen war angesagt.


    Wer sich über die Farben der Schläuche wundert.... Grün ist nicht so flexiebel wie blau!


    Der Metallbauer meines Vertrauen hat mir noch einen EDS Blech gebaut, damit ich meine Ausrüstung auch immer am Start habe wenn ich sie brauche.


    Neues Stützrad 1500kg muss noch der Halter umgeschweißt werden, beim alten, ist die Spindel durch....


    Morgen kommt die Auflaufeinheit zur Revision an die Reihe....


    Wird langsam :)




    Servus,


    PUNKT 1 - In guter Runde mit der Frage nach Rat und Tat stellt man sich hier im Forum vor :!:


    PUNKT 2 - Wenn Du an deinem Motor weiter Freude haben möchtest, NEIN weil die MWM Motoren dafür nicht konzepiert sind, genauso wenig wie das drehen an der Pumpe...


    Weiter werden die Turbokupplung und das Getriebe sich aus der Gruppe verabschieden...

    nachdem die Lieferung von Hydrauliktechnik24.de eingetroffen ist konnte der Einbau weitergehen. Ein kleines Kunstwerk ist es ja schon geworden. Jetzt muß ich noch die Elektrik einbauen und anschließen was aber schnell gehen sollte

    Das ist mal TOP Arbeit!


    Wenn Du mal Sommerurlaub am Chiemsee machst, pack mal deine Biegevorrichtung ein, ich hab Arbeit für Dich!


    Bei ein paar Hoiben brauch ich nur zwei Leitungen eingepasst und bin glücklich!

    Servus zusammen,


    Es neigt sich langsam dem Ende entgegen, und man sieht jetzt immer schneller was man da eigentlich geplant hat.


    Eine Erfahrung kann ich jetzt schon sagen, man kann planen was man will, es kommt im laufenden Bauprozess immer wieder was neues, an das man garnicht gedacht hat....


    So auch heute wieder...


    Der Schieber und die Verteilung hinten sind verbaut



    Was ich nicht bedacht habe, ist eine Parkkupplung für die Saugschäuche...

    Also schnell getüftelt, Halter gebaut und gelöst.



    Weiter hatte ich nicht auf dem Plan das die ganze Gaudi, weil massiv auch Gewicht hat.


    Den Schieber hab ich instandgesetzt, der hat eine Seite 150x150 Standart und auf der anderen Seite 4" Innengewinde.

    Da hab ich einen Adapter 4" Aussengewinde auf 150x150 Anschluss eingehanft, aber nicht bedacht, das der 90° Knick und das Querrohr ordendlich gewicht haben und den Adapter durch das Gewinde die ganze Gaudi nach unten wandert...

    Umdrehen war keine Option, da mein schweisser den Flansch leicht aus der Mitte verschweisst hat und die ganze Gaudi dann schief gewesen wäre...

    Wasserwage raus, ausricht und Verdrehsicherung bauen, Ergebins bomben fest :thumbup:



    Hydraulik für den Schieber nach vorne ist auch drin und fertig verlegt :)



    Die ersten Beschriftungen haben auch Ihren Platz gefunden



    Wünsche Euch einen schönen rest Sonntag, werde weiter berichten.

    Hallo Stephan, das ist mal eine Idee und sieht gut aus :thumbup: bei menem 512 ist das Plastik, würde sagen versprödetes EPDM, das bricht wenn man es anfasst. Konntes Du das alte Material noch verwenden ? Der Blechschacht ist mit Sicherheit bei den 300 und 500'er gleich.


    Grüße Andreas

    Servus Andreas,


    Bei mir war das alte noch so halbwegs in takt das ich es mit Sika Flex wieder zusammen geklebt habe.


    Würde mir ein Gummi Profil besorgen und mit Karosseriekleber einkleben.


    Schau mal hier, da wirst bestimmt fündig -) Silentbuchsen, Gummi-Metall und Gummiprofile

    Servus zusammen,


    Heute 12 Stunden Werkstatt Time, und richtig was geschafft 8) :thumbup:


    Die Elektrik ist bis auf das verkabeln der Seitenmarkierungsleuchten fertig und der 13-Pol Steckewr fehlt noch.


    Die Arbeitsscheinwerfer vorne sind final mit neuen gebauten Haltern montiert.


    Der Pumenschlitten ist final fertig, die Pumpe sitzt, hab heute noch eine Quertraverse gebaut und das ganze mit Kantenschutz versehen und noch eine Halterung für die Kupplungsschlüssel verbaut.


    Der vordere Flansch ist eingebaut und eingeschlaucht zur Pumpe.


    Druckleitungen 1" & 2" sind von der Pumpe fertig nach hinten verlegt.


    Der hintere Flansch ist auch eingebaut.


    Morgen baue ich die hintere Verteilung mit dem Schieber ein und verlege die Hydraulik im Chassis.


    Allen ein schönes Wochenende :)






    Servus,


    Das ist eine 12-polige Kabelverbindungsdose inkl. Verteilerblock von Herth&Buss aus dem Nutzfahrzeug Bereich.


    OE Teile Nummer 50290025, findest Du z.B. hier -) HERTH&BUSS Kabelverbindungsdose, 12 - polig | Kabelverbindungsdosen und Zubehör | Installation | Elektrik & Elektronik | tuulzone


    Hat folgende Spezifikationen:

    Anzahl Anschlüsse:76
    Anzahl Pole:12
    Anschlusstechnik:8x4 + 3x8 + 1x20
    ø Bohrung (mm):5,5
    Material:PA (Polyamid)
    Höhe (mm):63
    Breite (mm):158
    Steckbreite (mm):6,3
    Montageart:Flachsteckanschluss
    Tiefe (mm):99
    Gewinde Anschluss:4 x M20x1,5
    Schutzart / IP-Code:IP 69K
    Abstand Befestigungsbohrungen (mm):150
    Anzahl Ein-/Ausgänge:4
    Anzahl Bohrungen:2
    Typ Gehäuse:Gehäuse mit Kunststoff-Deckel
    Zulassungsart:ADR/GGVS-geprüft
    Kennzeichen-Nr. Bauteil:TÜV (TÜ.EGG.078-03)


    Hat zusätzlich noch 4 Belegungen a 4 Steckanschlüsse für Optionen frei.


    Ich hab meine Anhänger mittlerweile auf 13-Pol Stecker & Kabel umgebaut.


    Wenn DU weitere Fragen hast melde Dich einfach :)