Auf der Aufnahme vom Anlasser sieht man auch schon geschweißten Guss.
Beiträge von F220GT
-
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Etwas komisch mit luftgekühltem Motor
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Willkommen zum neupreis
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Die werden auch nicht jünger.
-
Sauerburger oder Müthing sind gute Geräte wobei mittlerweile sogar Müthing no. 1 wäre. Niemals einen Shing Shang Shong aus dem Land der Reiskocher kaufen
Außer man hat zu viel Geld, denn der kostet mehrmals.
-
Gang 1 2 3 sollten normal auch ohne Kuppeln fast reingehen --> synchr. test.
Öl einfülldeckel genau ansehen ob Kondensat dran ist (kopfdichtungsdefekt ggf) sieht man aber auch am Öl bzw Kühlwasser.
Gang 2 oder 3 einlegen und wenn man die Handbremse anzieht darf der schlepper nicht ausgehen. Kupplung/ Turbomatik Test. Schauen ob Hase Schildkröte gut zu schalten geht. Die gänge müssen alle halten auch wenn man bei der Straße auch vom Gas runter geht. Hinten an den bremsautomaten sind je Seite unten ein Deckel mit 2x M8 Schrauben da kann man reinsehen ob die Bremsautomaten verölt sind.
Gibt noch zig weitere Checkpoints aber die jetzt aufzulisten rentiert sich glaub nicht 🤣
-
sexzylinder ja da hast du nicht Unrecht ein 6 zylinder bietet mehr Verführung ihn zu überfordern. Bezüglich Verschleiß bevorzuge ich deshalb Fahrzeuge ohne Frontlader und ohne Fronthydraulik.
-
Ich selber habe mir vor 9 Jahren mal einen 311 bj 86 mit damals 6666h gekauft. 17500 hat die Kiste damals gekostet. Ich würde niemanden raten irgendwas unter einem 311 zu kaufen, denn Leistung ist keine Sünde. Ich war ein paar Jahre später wirklich enttäuscht von der Leistung des 310 LSA meines Nachbarn. Bei mir war der 311 nur da zum Wasser fahren, Trauben im Herbst in die Kellerei fahren und Weinberge mit der Kreiselegge einebnen. Trockene Büchsen sind in meinen Augen besser. Da hat man zumindest keine Probleme mit dem absacken der Büchsen.
Zum Thema suchen, der erste 311 stand in Bamberg bei der Baywa in der Hafenstr, dieser war bj 88 und hatte das Overdrive Orchester sollte ebenfalls 17500 kosten und hatte 7100h. Der zweite wo es dann wurde fiel mir am 26.06.15 auf. Stand beim Härtsfeld in Elchingen. Der war aber im Rückblick auch bedürftig da bremszyl fällig sowie Kopfdichtung und undichte Hydraulik.
Der 311 hat mittlerweile seine letzte bleibe in der Eifel gefunden da ich keine Lust hatte auf weiteres Geld versenken oder verschwenden
-
Da hast du aber schöne Wägen sexzylinder. Für was nimmst du sie normalerweise?
-
So wie der 210 aussieht hat er keine VA Federung. MwSt kann der Rechtsanwalt ausweisen?
Bestimmt ist der Erblasser bereits vor längerer Zeit verstorben. Weil bis es da zu Veräußerung kommt dauert es in der Regel geraume Zeit. Spannend wird es immer wenn die alten auf ihre letzten Tage Dinge an ihre Geschwister vermachen damit bloß die Kinder nichts außer den Pflichtteil bekommen. Dann aber die Geschwister nicht einmal ein Jahr nach dem eigentlichen Erblasser sterben. Und im besten Fall sind diese noch Kinderlos.
Haben so einen Fall am Ort da bewegt sich seit 2 Jahren gar nichts. Die landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaftet halt derjenige der vor 2 Jahren der schnellste war und die "enterbten" kennt und diese damals noch nichts von ihrem Glück wussten dass sie in die Röhre sehen.
-
Wobei mich das mit den 12.5k sowieso gewundert hat, weil wenn der bissl passt bekommst auf jeden Fall 17k dafür, 307er werden sowieso teurer gehandelt als 305/306/308
Das ist einfach so....erstens wegen der Stückzahl schätze ich und dann sind die halt auch noch etwas wendiger als die 4 Zylinder und gehen angeblich auch spritziger, wobei ich das nicht selber so sagen kann da ich nur den Vergleich zwischen 307 und 309 habe....
Gruß Christian
Ja der war letztens recht schnell wieder raus. Da ich das letzte halbe Jahr in der Meisterschule saß hatte ich Zeit im kurzen Intervall ebay zu beobachten. Dadurch fiel er mir auch auf, denn abends war er schon reserviert. Klar hat er an der Hütte ordentlich rost aber für das Geld hätte man ihn paar Jahre rumziehen können denn 12,5k ist nicht zu viel für so einen 3 zylinder. Bloß jetzt 17xxx€ zu verlangen ist etwas überzogen. Das habe ich damals für meinen 311lsa gezahlt und der war rostfrei und hatte nur 6666h runter. Aber war trotzdem durch. Da habe ich über die Jahre auch an die 8k versenkt. Aber nachher beim Verkauf wieder bekommen. Bin also 750h gratis gefahren.
-
Ja dann kannst die ja gut wegbringen. Hatte knapp 700€ netto an Material gebraucht allerdings ohne neues Lamellen Paket das kostete 750€ netto. Alles EK Preise.
-
Die 2 Rohre kann man mit 2 Heftpunkten fixieren. Da dass Gummizeugs nach und nach unten raus rieselt. Habe auch schon öfter Lenksäulen ausgebaut bei denen es der Fall war. Den originalen Schaumstoffring hingegen baue ich nicht mehr ein. Habe mir Kunststoff Buchsen besorgt die zerbröseln nicht mehr.
-
Hallo du musst von hinten beginnen mit dem Zelegen. Brauchst auch das Spezialwerkzeug um die Mutter bei der Allradkupplung zu zerlegen. Habe den Kram selber mal mal gemacht vor einem Jahr. Zum Schluss muss der Differential Einsatz raus damit du ran kommst zum abdichten. Bei der Gelegenheit auch das Lamellenpaket zerlegen und reinigen ggf erneuern.
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Das ist so ein Agent der hat die Kiste noch nicht einmal 3 Wochen und Verkaufsgrund ist "weil er nicht mehr benötigt wird"
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hier wird sein Dieselross verkauft.
-
letztens mal dem 260v 280/70R16 sowie 360/70R24 verpasst. Auf festverschweißten Felgen. Farmer1990 kennt die noch. Auf seinem 260v waren die mal drauf.
-
uli0601 bei solchen Sachen darf man sich niemals von der Frau reinreden lassen, sonst bereut man es eines Tages noch, also auf den Traktor bezogen
. Ich lasse mir da nie von meiner Ehefrau reinreden, denn das mit den Schleppern geht sie nix an.
Generell würde ich ebay Kleinanzeigen nahezu ungeeignet zum Traktorkauf erklären mittlerweile. Habe noch nie einen Traktor durch ebay Kleinanzeigen gekauft. Bloß ne gute Hand voll verkauft aber das war immer Mit Nerven aus Drahtseilen verbunden. Hinzu kommt noch dass es immer mehr Leute gibt, die nicht in der Lage sind ihr Wort zu halten.
-
Ich bin soeben richtig erschrocken als ich das Kreuz an seinem Profil gesehen habe.
Ich selber war 2018 zweimal bei ihm daheim da ich sowieso beruflich in der Ecke war. Es waren unterhaltsame Aufenthalte mit vielen spannenden Geschichten aus seiner Zeit in der erst bei der RWZ war und später im Fendt Service. Sogar vorrangig in meiner Gegend (Nord- Württemberg). Wie er selbst sagte war er vom Mähbinder bis hin zum Vario im Beruf. Telefonisch konnte man ihn immer erreichen wenn man fragen hatte. Er hat sein Wissen gerne weitergegeben. Es macht echt traurig sowas zu lesen.
Es ist leider zu weit weg um kurz hinzufahren...
Jetzt habe ich halt ein paar Ordner mit Lektüre als Erinnerung, die mich bei jeder Reparatur fragen ob ich auch ein Stubbi will.
-
Fendt Gt 1982 mit Saateinheit integrierter WalzeWegen Aufgabe unseres Gemüsebaus trennen wir uns von unserem treuen Geräteträgerwww.winzer-service.de
spannender gt