Brennholzgewinnung

  • Moin,

    Dann muss ich das auch noch nachholen. Sicher ist sicher.

    Schadet auf jeden Fall nicht. Es schleichen sich ja dann doch mit der Zeit ein paar Leichtsinnigkeiten ein.


    Es gibt relativ viele Kurse, je nach Anforderungsprofil.
    Der gängigste dürfte wohl der 2-tägige Grundlehrgang sein, welcher nach der SVLFG zum aufarbeiten von liegendem Holz und Fällung bis BHD 20cm qualifiziert.
    Weitere Kurse beschäftigen sich dann mit Starkholz, Holz unter Spannung, windenunterstützte Fällung etc.


    Und für den gewerblichen Einsatz gibts dann halt noch AS Baum I und II

    Und wahrscheinlich noch viel mehr ^^

    Ich habe den Grundlehrgang gemacht und dann noch je einen für die windenunterstützte Fällung (2 Tage) und Schneiden unter Spannung (1 Tag).

    Letzteres war höchst interessant und lehrreich. Ich bin der Dorffeuerwehr heute noch unendlich dankbar, dass ich mitmachen durfte.

  • Ich bin auch dabei einen Schein zu machen. Das Problem ist, dass bei uns in der Gegend kaum noch Gruppen zusammenkommen, dass eine Sägengrundkurs abgehalten werden kann.

    Lernen wird man beim Sägenschein mit Sicherheit etwas. Allerdings wird man nach dem Sägenschein auch kein Profi werden, das kommt mit der Erfahrung.

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

  • Der Grundkurs war schon Sinnvoll aber bringt halt auch nix wenn man keine Ausrüstung trägt . Die Versicherung wird schon interessieren, ob man die Schnittschutzhose anhatte oder den Helm getragen hat mit Visier, wenn was ins Auge geht .

    Ich hab lange nicht geschaut obs noch Kurse gibt . Würde auch nochmal ein Auffrischungskurs mitmachen . Nichts ist gefährlicher als die Situation aus der Routine raus zu unterschätzen .

    Deswegen gehen wir immer zusammen vorher an den Stamm und besprechen wohin hängt er wohin soll er fallen um möglichst wenig Schaden zu machen .

    Meinem alten Herren missfällt das zwar aber besser als wild drauflos zu sägen und dann nur Bruch und Schaden zu haben .

    Gebt auf euch Acht und bleibt Gesund

    Bis dahin gut Holz

  • Das Wetter ist jetzt ideal - nicht zu warm und zu kalt. Pappel ist kein gute Brennholz, aber wenn es trocken gelagert wird ist es ganz okay. Wenn du Aspe (Zitterpappel) im Freien lagerst, ohne dass genügend Frischluft ans Holz kommt, kannst zu zuschauen, wie sie fault. Nach drei Jahren bleiben nur noch Brösel übrig.

    Unter Dach ist Pappel nach einem Jahr trocken.

    Hallo,


    zu Pappel. Wenn sie einen vernünftigen Durchmesser hat und halbwegs gerade gewachsen ist, kann man Pappel gut als Schnittholz verkaufen. Viele (Echtholz-) Möbel etc. bestehen im Kern aus Pappel ;)


    Problem wird bei vielen der Absatzweg bzw. das Wissen um die Abnehmer sein. Förster des ALE (Amt für Landwirtschaft und Forsten) in Bayern können da in der Regel weiterhelfen. Wie es außerhalb Bayerns aussieht bzw. wer da helfen kann - müsste man erfragen.


    Zum Motorsägenschein etc. - da hilft gerne die BG mit Infos wer/wo/wann weiter.


    Grüße

    Bobberle

    Auch wenn's nicht so aussieht:

    Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Du Dich in zehn Jahren zurücksehnen wirst.

  • Ist leider eher so Zahnstocherzeug. BHD 10-15cm maximal. Und wenig gerade gewachsen.

    Allerdings hat es sich bereits gelohnt das Pappelholz zu entnehmen, da mit der Förster zum Ausgleich einen Buchen/Eichenjungbestand sowie ca. 40 kleinere Fichten zugeteilt hat, obwohl jemand anderes da vorher Interesse angemeldet hat (aber der hat halt des Glump auch verschmäht).

  • Hallo Christoph,


    so soll das Leben sein - irgendwann, früher oder später, bekommt man das zurück was man gibt ;) :thumbup:


    Grüße

    Bobberle

    Auch wenn's nicht so aussieht:

    Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Du Dich in zehn Jahren zurücksehnen wirst.

  • konnte heute endlich anfangen mit fällen. Eiche/Buche Durchforstung, stehend. Die Antennen stehen kreuz und quer, fallen nicht immer dahin wo sie hin sollen. Wird interessant die mit der Winde rauszuziehen.

    Veper war natürlich auch nötig- gut wenn der Bauern-Hofladen nicht weit weg ist. Kauf dort eh oft ein. Auch wenn er gefälschte Fendt fährt- die mit den gelben Felgen ;) ;)

  • Ich hab heute auch die Gelegenheit genutzt und die Sturmschäden vom Dezember und Januar aufgearbeitet.

    Es sind auch ein paar schöne Kiefern dabei, die werden auf die Säge gebracht und 35er Bretter gesägt.


    Das Wetter war ideal, nicht all zu warm aber trocken.


    Praktisch so ein GT mit Pritsche, da kann man sein ganzes Werkzeug gut verstauen. Am Vormittag hab ich ein paar größere Bäume gefällt, drum waren ein paar Sägen mehr dabei. Am Nachmittag hatte ich nur noch die Schwachholzssägen dabei.


    Leider sind die letzten Bilder etwas Dunkel, es war schon ziemlich Dunkel als ich abgeladen habe.


    Nächste Woche hole ich das Stammholz und dann gehts ab auf die Säge.

  • War heute schnell im Wald und hab das Bauholz geholt. War recht schnell aufgeladen. Die Föhren haben den Hängerboden gut bedeckt. Dafür waren die Eschenstämme bei mir im Garten eine Herausforderung.

    Die Fuhre ist gut voll, man könnte auch sagen überladen. Davon hab ich aber keine Fotos gemacht.

    Dann wollte ich noch den Hänger in die Scheune stellen und bin dabei gut versunken. Den Flurschaden kann ich frühestens im Mai, wenn der Boden wieder abgetrocknet ist, beheben.

  • Servus,


    Heute war Brennholz Logistik angesagt, meine Frau schneidet / zerlegt, ich mache die Logistik um zu erstmal die Meter Scheitel zum Spalten heim zu fahren ;)


    TEAMWORK






  • Servus zusammen,


    Ich habe nun endlich den restlichen Schneebruch aufgeräumt.


    Jetzt ist wieder (hoffentlich macht mir der Käfer in 2-3 Monaten kein Strich durch die Rechnung) ein paar Wochen Ruhe angesagt.


    Eventuell fahre ich alle Ästehaufen noch zum Osterfeuer…aber da ist noch eine Zeit hin.


    Mein Nachbar hat mit seinem 150PS Deutz und vollgeladenen 16 Tonnen Rückwagen ordentlich Fahrrinnen hinterlassen 😞…an machen Stellen bis knapp 50 cm tief (in der Mitte sieht man, dass er schon mit der Ölwanne etc. am Boden entlang rieb).


    Euch ein schönes Wochenende

    Viele Grüße

    Stefan

  • Servus zusammen,

    wer fertig ist mit Schnee-/Windbruch aufarbeiten, könnte ja Urlaub im Bay. Wald machen ! ;)

    Bin schon seit Wochen damit beschäftigt...... und es werden noch mehrere vergehen ;(

    Schönen Gruß aus dem Schwarzachtal

    Sepp

    -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

    GT 220, GTA 365, GTA 380

  • Servus Sepp,


    bei dir haben die Winterstürme und der Schnee ganz schön gewütet. Es ist Schade um das schöne Holz.

    Aber hilft ja nichts, das Holz muss raus, bevor der Käfer so richtig zu Wüten beginnt.

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

  • Aber hilft ja nichts, das Holz muss raus, bevor der Käfer so richtig zu Wüten beginnt.

    Bei einem Südhang hatten wir vorigen Sommer schon Käfer, hat jetzt natürlich priorität bei der Aufarbeitung.

    Nord- und Osthänge sehe ich nicht so gefährdet.

    Es ist Schade um das schöne Holz.

    Ja, das hätte noch einige Jahre/Jahrzehnte gebraucht

    Am besten hat die Höhenlage bei 500-600 m erwischt

    Schönen Gruß aus dem Schwarzachtal

    Sepp

    -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

    GT 220, GTA 365, GTA 380

  • heute wars endlich mal trocken, also ab in den Wald. Aus der Schwachholzdurchforstung sollen 10 Festmeter rauskommen, gegenüber liegt noch ein Flächenlos. Der Förster war heut mittag auch kurz da, haben uns kurz unterhalten. Er ist mit der Arbeit zufrieden- so soll es sein. Hab ihn gefragt warum auf dem Hackholzhaufen im Nebenweg so viel Robinie liegt- will keiner. Als Weidepfosten wär das ideal, muß da mal am Montag nochmal nachfragen. Ich geh mal davon aus daß ich noch 2x mit der Winde raus muß und dann kann ich ablängen und verladen.