Beiträge von wink

    Ich hab ein paar tote Eschen gekauft und heimgefahren. Insgesamt gute 8fm.



    War ganz schön abenteuerlich aus dem Wald raus. Der Weg war nicht wirklich gut befestigt, stellenweise war es eher ein kontrolliertes schlittern.


    Aber ohne schäden alles heimgebracht.



    Ein paar der größeren Stücke sind fast zu schade zum verheizen find ich. Schön lang und gerade. Ich überlege die aufschneiden zu lassen. Oder ist das zu stark gerissen?


    Was meint ihr?


    Die Zahlen auf den Stirnseiten sind die Mittendurchmesser. Bei idR 4,10m Länge.

    Ausbauen und ab zum nächsten vernünftigen LaMa damit. 🤷

    Das können eigentlich die meisten nach Muster nachbauen.

    möchte am Motor die Kraftstoffleitungen erneuern. Wo gibts die in guter Qualität?

    BayWa macht sowas nach Muster und erstaunlich günstig.

    Hab ich jetzt schon ein paar mal da machen lassen. Je nach Saison könnte ich drauf warten oder 2-3Tage dazwischen.

    lohnt es sich dafur 1600 euro auszugeben?.

    Servus,


    vorweg: ich kenne den Typ nicht.


    Was für mich wichtig wäre:

    - Ist der Hydraulikzylinder noch dicht, oder schwitzt er bereits?

    - wie schaut's beim Steuergerät aus

    - werden die Schläuche schon rissig?

    - bringt die Pumpe überhaupt noch den Druck für die 30t Spaltkraft?



    Würde ich vor der Entscheidung stehen, dann würde ich aus folgenden zwei Gründen nicht zuschlagen:


    1. Kein Stammheber. Wer 30t Spaltkraft hat, will früher oder später auch die entsprechenden Holzstücke spalten. Und die sind schwer...

    2. Keine Zweihandbedienung. Ich habe schon oft überlegt meinen Spalter auf Einhandbedienung umzubauen. Aber ich ertappe mich dann regelmäßig in Situationen, wo ich mir genau mit dieser dann die Finger abgezwickt hätte. Daher habe ich von dieser Idee wieder Abstand genommen. Es geht so auch nicht wirklich viel langsamer.


    habe einige Bekannte die mit Scheppach zufrieden sind.

    Kann ich bestätigen. Ich hab das Vorgängermodell. Tut ohne mucken was er soll. Verarbeitung ist auch gut.
    Das nach über 10 Jahren die Schläuche langsam brüchig werden kannst jetzt nicht auf China zurückführen...

    mich wundert dass du ums Aufbietungsverfahren herumkommst....

    Mich auch. Normal muss die Verlustanzeige eine gewisse Zeit in Bundesanzeiger veröffentlicht sein, dass Banken etc die Gelegenheit haben, sich zu melden. (Gibt genug Vögel, die meinen, das finanzierte/geleasten Auto mit "Brief ist verloren gegangen" schnell zu verkaufen🤦🏻)



    Achja: normal kann jeder TÜV ohne Probleme in der inernen Datenbank nach baugleichen Fahrzeugen recherchieren...

    Ab Lager wirst da wenig finden. Wie bereits erwähnt überholt man so kleine Zylinder idR nicht, daher gibts da auch keinen Markt für entsprechende Dichtungen.


    Da du aber scheinbar gewillt bist, das Rad neu zu erfinden: Zu einer Hydraulikbude damit gehen. Die haben idR Dichtungsdrehmaschinen und können daher auch obskure Maße relativ günstig fertigen.

    Wie habt ihr das gemacht??


    Einen neuen Zylinder gekauft 😶


    Ich stand vor dem gleichen Problem (war zwar ein Unsinn Kipper, aber selbes Prinzip).

    Meine Hydraulikbude hat auch abgewunken und meinte, wenn die mal siffen, bringt man die kaum noch wirtschaftlich dicht, da auch die Lauffläche meist riefig ist. Das rentiert sich nur bei wirklich großen Stufenzylindern von Sattelzügen etc.

    Die haben mir dann 2 neue Zylinder für ca 300€ Stück verkauft.

    Ich hab irgendwo auch schonmal Oberlenker gesehen, die in sich selbst auch wie eine Art Langloch hatten. Vielleicht wäre das zusammen mit dem Langloch?



    Oder ganz anders: hydraulischer Oberlenker, der im Arbeitsbetrieb auf Schwimmstellung gefahren wird.

    Als ich den Trecker abgeholt hatte, waren an den Schrauben der Kotflügelhalter so kleine Hütchen (rot und grün) montiert.

    Diese Hütchen gibt es mW jährlich von 27.12. bis 31.12. im Handel zu erwerben. Allerdings hängt da noch eine Silvesterrakete unten dran :D

    Am Zugmaul bzw Anbaubock selber ist nichts eingeschlagen?
    (Bei meinen beiden Eichern war auch am Anhängebock die Nummer vom Typenschild nochmal eingeschlagen.)

    Ansonsten würde mir nur noch einfallen, mal beim TÜV oder bei Fendt nachzufragen. Schwarmwissen wird ja vermutlich nix, weil es so selten ist.