66,66% Fendt - mal so richtig Vorstellen

  • Moin zusammen,


    seit 2011 bin ich im Forum bereits angemeldet aber so richtig vorgestellt habe ich mich bisher nicht :/


    Ich bin Christoph, 42 Jahre, wohne in Ostholstein auf einem Resthof.

    Hier füllen 3 Traktoren die Maschinenhalle.

    Fendt GT225 Bj 1963,

    Schlüter Super Bj. 1969

    und bisher ein Hanomag Brillant 701A Bj 1969


    Der GT ist die Allzweckwaffe auf dem Resthof ;)


    Da aber zwei große "Eisenschweine":* zwar schön aber doch unpraktisch sind musste der Blaue nun weichen.





    Dafür ist dann für mich komfortables in Form eines Farmer 309LSA Bj 1987 eingezogen




    Mit Baas Industriefrontlader, Druckluft und Kabine ist er doch deutlich vielseitiger einsetzbar.


    Somit bin ich nun zu 66,66% Fendt, obwohl mein Herz doch sehr an Freisinger Bären hängt :* (Opa hatte halt welche)


    Aber das fahren auf dem Farmer ist schon ein großes Stück Jugenderinnerung, da ich auf dem elterlichen Betrieb in den 80er auf einem 311LSA fahren gelernt habe!!


    Mein Bruder setzt heute auf dem Betrieb ausschließlich Fendt ein ( Vario 415, 516 und 724)


    Gruß


    Christoph

  • und ich wollt schon losschreien...neeeeeeeeeiiiiiiiiiiiinnnnn....nicht den Hanomag verkaufen....

    aber dann hab ich den Ersatz gesehen und war gleich beruhigt. 309LSA ist was brauchbares!

    Hat schon 21/6 und sogar Drulu. Schön leise und wendig. Ist der FL mit eigenem Kreuzhebel oder mit Fendt Hebel

    angesteuert?


    Auf 311er fahren lernen ist auch schon nobel...ich musste ´n IHC453 mit mechanischer Lenkung für die Hühnerjagd nehmen.

    308 LSA Bj. 86
    308 LSA Bj. 87

    Ahlmann AS 70 Bj. 00

    Kubota F1900 Bj. 21

  • Dann offiziell Willkommen im Forum!


    Sehr schöner,aber auch Interessanter Fuhrpark! Denke die Entscheidung war nicht leicht mit der Abgabe des Hanomags?

    Weshalb denn eigentlich den Fendt nicht noch dazu,bei den 6 Zylindern geht es ja eh weniger um den Nutzen,zumindest bei mir wäre da die Optik und der Genuss weit im Vordergrund ;) Dennoch eine sehr gute Wahl der 309! schaut ja auch noch sehr gut aus!


    Was mich aber am meisten Interessiert,für was wird der 225 denn alles eingesetzt und was für Geräte sind denn dafür vorhanden? die Legemaschine (Vollaautomatisch) ist ja eindeutig zu erkennen ;)


    Aber dennoch schön,dass der Hanomag nun wenigstens noch immer in Guten Händen ist ;) und das der sogar im Forum geblieben ist,ist auch sehr Interessant ;) Zudem ist er mir auch näher gekommen :D

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die Antworten. Gern möchte ich die gestellten Fragen beantworten.

    Der Verkauf des Hanomag ist mir nicht leicht gefallen, aber der Fendt 309 ist einfach komfortabler und praktischer.

    Den 309 dazu wäre unvernünftig, da sich 4 Schlepper dann nur noch die Reifen in den Bauch stehen.

    Und für den 6-Ender-Genuß bleibt ja noch der Bär :*


    Wie auch ich nun sehen durfte ist der Hanomag aber in sehr gute Hände gekommen. :)

    Somit ist doch für den Hanno alles gut ;)


    Der GT wird für alles eingesetzt, was auf so einem Resthof mit Wiese, Knick und Bauerngarten halt so anfällt. Zum GT gibt es Pritsche, vollautomatischer Kartoffelleger, Kartoffelhäufler, Zwischenachshacke, Frontlader und Zwillingsräder.


    Den elterlichen Betrieb gibt es noch! Diesen führt mein Bruder heute erfolgreich


    http://www.kartoffelhof-hadenfeldt.de


    Hier gibt es ein paar Einblicke in einen Modernen mittelständigen Familienbetrieb mit Schwerpunkt Speisekartoffelerzeugung und Direktvermarktung! (wer hier den Eindruck hat, das ich ich ein bisschen Stolz auf meinen Bruder und meine Familie bin... :saint: Richtig :))


    Der Resthof den meine Frau und ich vor 5 Jahren erworben haben, liegt in der Gemeinde Ahrensbök.

    Es war ein 20ha Mischbetrieb, der bis 1976 aktiv betrieben wurde.

    Heute gehören noch 3ha Wiese direkt am Haus dazu.


    Ich mag das Wohnen im alten Bauernhaus und in der Scheune habe ich etwas Platz für die Traktoren (Männerspielplatz).

    Ist halt ein schöner Ausgleich zum Büro!!


    Bilder vom GT folgen...

  • Danke für die Bilder ;)

    Man kann anhand der Bilder schonmal eindeutig erkennen,dass er Eure Allzweckwaffe ist ;)

    Weshalb wird der denn meist mit Zwillingsrädern benutzt?

    Und was mich auch Interessiert:

    Zum 1. weitere Bilder vom Bruns Kipper und zum 2. nähere Info´s dazu ;)

  • Die Zwillinge sind bei Frontladerarbeiten meist montiert - mehr Gewicht auf der Hinterachse.

    Und die stehen mir nicht im Weg rum ;)


    Der Bruns (bj1975) ist vom Bauern nebenan; dort die kleine „allzweckwaffe“ - denn nicht immer sind die großen 18to notwendig (Saatgut fahren, Steine sammeln etc.) und ich leihe ihn machmal wenn mein Krone allein nicht reicht.

  • Moin,

    Deinen Fuhrpark finde ich richtig gut, macht Spaß Deine Bilder anzusehen. Finde den kleinen Kipper auch ganz gut.

    Ich bin auch noch nach der Suche nach einem kleinerem Kipper. Mein Krone 8T ist für Kleinigkeiten oftmals zu unhandlich.

    Manchmal vermisse ich eine kleine Bockkarre, die hatten wir Damals auf dem Hof wo ich aufgewachsen bin oft im Einsatz.

    Also ich meine diese kleinen Einachs Kippkarren...

    Viele Grüße Klaus

  • Hallo Hannes,


    ich bin dir noch ne Antwort schuldig...

    der Frontlader wird über den Fendt Hebel gesteuert.

  • Moin zusammen,


    ich will mal diesen alten Thread wieder mit etwas Leben füllen...


    In der letzten Woche war mein 309 "Spitzenbrecher" auf dem großen Ackerbaubetrieb meines Nachbarn.

    Sein 3 Fendt waren auf dem Acker und auch der Merlo war eingebunden, also...


    Kam mein Kleiner mal zu einem richtigen Einsatz :thumbup: