Oh, top. Wusste gar nicht das da Aufkleber waren. Ich hätte auch gerne Welche. Vielleicht könnten diese geplottet werden? Frag doch mal den Mottek hier im Forum. 🙂
Posts by Aldebuecher
-
-
Sieht alles super aus. Bitte prüfe, dass die Motorhaube im geöffneten Zustand nicht auf der Forstkiste aufsitzt und zerkratzt oder gar eine Beule bekommt. Wäre schade.
-
Perfekt. Ist richtig gut geworden. Tolle Arbeit.
Das mit der Parallelführung hab ich auch noch vor. Bin schon gespannt wie du das umsetzen wirst.
Ich wollte das mechanisch machen, aber wenn das auch mit einer Ventil-Version geht, könnte das auch was für mich sein.
-
Auch von mir ein Hallo und willkommen.
Auf das Du viele Antworten bekommst und wir viele Geschichten, Berichte und Bilder!
-
Auch von mir ein Hallo und willkommen.
Auf das Du viele Antworten bekommst und wir viele Geschichten, Berichte und Bilder!
-
Auch von mir ein Hallo und willkommen.
Auf das Du viele Antworten bekommst und wir viele Geschichten, Berichte und Bilder!
-
... ob der TÜV hat?
-
Hallo,
... find ich auch toll, dass du uns an deiner Freizeitbeschäftigung teil haben lässt.
-
Perfekt, ich hoffe doch du erneuerst den Linken auch noch? 🤪 💪💪
-
Auch von mir ein Hallo und willkommen. Auf das Du viele Antworten bekommst und wir viele Geschichten, Berichte und Bilder!
-
Ja, ja, von wegen restauriert. Der ist doch neu!
-
Achtung!!!!
Wenn die Endplatte wieder aufgeschraubt wird, bitte die 3 Schrauben mit einem Drehmoment-Schlüssel auf " exakt " 30Nm anziehen. Ansonsten wird es vermutlich nicht richtig dicht.
Es werden auf jeden Fall auch neue Schrauben (Festigkeit beachten) benötigt, die alten sind zu kurz für ein zusätzliches Steuergerät.
Bitte extrem auf Sauberkeit achten, wie immer bei Arbeiten an der Hydraulik.
Also, ein neues (oder gebrauchtes) Steuergerät SB7 besorgen. Neue Inbus-Schrauben und ein Drehmoment-Schlüssel für die 30Nm.
Alles schön sauber machen. Schrauben raus und die Endplatte abnehmen. Achtung, das Regelsteuergerät fällt nun ab und es läuft Hydrauliköl raus, nicht viel aber es läuft was raus. Am besten eine Plastikwanne darunter stellen.
Wieder schön sauber machen. Am besten die alten Gummiringe erneuern. Das neue Steuergerät mit den neuen Gummiringen und den Schrauben inkl. der Endplatte und dem Regelsteuergerät montieren und mit 30Nm anziehen. Den Schlauch mit Hydraulik-Kupplung montieren und TESTEN!
Da ein Kipper benutzt wird muss vermutlich mehr Hydrauliköl im Schlepper eingefüllt werden. Dies im Handbuch nachlesen und auffüllen.
-
Auch von mir ein Hallo und willkommen. Auf das Du viele Antworten bekommst und wir viele Geschichten, Berichte und Bilder!
Toller Fendt, tolle Arbeit. Sieht aus wie frisch vom Werk. Glückwunsch und viel Spaß mit deinem Fendt und hier im Forum. 👍😀
-
Auch von mir ein Hallo und willkommen. Auf das Du viele Antworten bekommst und wir viele Geschichten, Berichte und Bilder!
-
Hi Christoph,
der ist ja sogar mit einer hyd. Winde. Cool. Möchte ich mir auch noch an meinen Posch bauen.
Für gebraucht sieht der aber echt super gut aus.
Wünsch Dir viel Spaß damit.
-
Hallo Elias,
ich habe des rechte Bild nicht gleich so genau angesehen. Ich habe mir gedacht, der Schneepflug brennt!
ha, dachte ich auch im ersten Augenblick.
-
Also entweder alte Bilder oder der Karren hat eine Wlan einspritzleitung🤪
... oder ein neues Einspritzverfahren von VW. Damit könnten sich die Abgaswerte gegen "0" senken lassen.
-
Ja, genau.
-
Hi, hier mal eine Zeichnung vom Farmer 3S Rundhauber. Sollte bei deinem auch so sein.
Die Leitung "S" unter dem Sitz geht nach vorne ins Sammelstück (Mengenteiler K) und dann in den Tank.
In die Leitung "S" einfach ein T-Stück einsetzen und nach hinten legen, fertig.
Bitte berichtigen wenn falsch, aber so hatte das die Baywa bei meinem Rundhauber verbaut.
-