Moin,
der 308 hat schon 21/6 Getriebe und Turbolader wenn die Bezeichnung am Grill die Wahrheit spricht.
Außerdem einen Kreuzhebel für EW und DW und einen Einhebel für den mit unbekannten FL mit Schnellwechselrahmen und Parallelführung. Mit dem kann man bestimmt was anfangen. Ein solider Schlepper mit sehr gut abgestuften Getriebe und Turbokupplung. Leistung reicht z.b. für 3m Mäher, 2m Fräsen, 2x8t Kipper und ich pflüge problemlos mit 4x14" Beetpflug. Kommt auf den Frontlader an, aber 1-1,5t kann man heben ohne dass der Fendt sich gleich einnässt.
Bei diesem Schlepper würde ich auf Bj. 88 tippen, aber die Motorhaube mit dem Turbo Schild macht mich stutzig, ist der doch aus den 90ern?
Wenn er Turbo hat, dann sind es 82PS oder sogar 86PS. Wahrscheinlich dann aber ein "B" Motor mit nassen Laufbuchsen. Die Bezeichnung findet man hinter dem Ölfilter.
Meiner Meinung nach kann man zum Einstieg gut an dem Schlepper arbeiten und schrauben. Alles gut erreichbar, solide Technik, ohne Firlefanz wo man ohne Laptop nicht mehr weiter kommt. Die komplizierteste Elektrik sitzt im Blinkrelais von daher
.
Wenn das Getriebe allerdings gemacht werden muss wird es teuer und man braucht Spezialwerkzeug und am besten jemanden der sich damit auskennt.
Aber auch sonst wird evtl. einiges dran zu reparieren sein wenn der so lange stand und schlecht gepflegt wurde.
Nur der Ölwechsel an Achsen und Getriebe wird schon einige 100er verschlingen. Aber alles was vernünftig gemacht wurde hält normalerweise dann wieder sehr lange.
Ein 40 Jahre alter Farmer 300LSA kann heute noch mit den meisten neuen Schleppern aus der günstigen und mittleren Preisklasse mithalten wenn nicht sogar übertreffen.
Ich habe mich jedenfalls nach einigen Tests dafür entschieden die 308er zu behalten und keinen neuen MF, Kubota, Valtra, CNH, Deutz, JD, 200erVario zu kaufen.