Elektro- und Handwerkzeuge

  • hier kommst dann in den Bereich wo du mit schaffen kannst.

    Servus Tobias


    habe mir schon gedacht das ich mich in dieser Kategorie bewegen muß, in meinem Berufsleben hatten wir auch Anlagen mit großen Gasflaschen, wußte nur nicht zu was sich diese kleinen Anlagen eignen.

    Gruß

    FEFA3BY

    Hast du einen Fendt :) hast du was was rennt :)

    Fendt Favorit 3 - FW 150/11S - D208-4:love:

  • Werkzeug ist immer eine gute Frage.

    Gutes Werkzeug ist nicht teuer- nur billiges. Hä? Klar, wer billig kauft kauft mehrfach- folglich teuer

    Elektrische Maschinen kauf ich seit zig Jahren nur noch blaue Bosch. Hatte noch keine Probleme damit.

    Handwerkzeuge von Gedore, Hazet, KS-Tools, Wiha. Qualität hat ihren Preis- ist ihn aber auch wert

  • https://www.ebay-kleinanzeigen…ustrie/1506267022-84-1664

    Genau dies habe ich auch und bin sehr zufrieden. Ist ein Klasse Gerät. Geeignet für dünne Bleche, als auch dickere Träger. Habe 15mm Flachstahl mit 0,8mm Draht in einer Naht durchgeschweißt.

    Unter welchen Bedingungen? Mit Nahtvorbereitung oder ohne, T- Stoß, K- Naht, V- Naht oder HV- Naht? Normalerweise ist bei einem Blech ohne Nahtvorbereitung bei ca. 8mm und einem Schweißspalt von 1 bis 1,5 mm in Wannenlage mit dem Durchschweißen die Grenze. Außerdem werden so dicke Bleche nicht in einem Arbeitsgang verschweißt, weil der Wärmeeintrag und damit der Verzug sehr groß ist. Ausnahme hierbei bildet das Roboterschweißen mit Tandemkopf. Hier ist der Energieeintrag und der Vorschub so groß, dass der Verzug minimiert ist.

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

  • Moin.


    Wir haben auf der Arbeit mit 3 Schweißern 3 Lorch (mit den schweiße ich) und 5 Fronius Geräte. Das größte hat 500A. Schweißen tun Sie alle gut, wobei die Bedienung bei Lorch um einiges einfach ist.


    Zu Hause hab auch Castolin mit 400A ca. 30 Jahre alt, bin ich voll zufrieden mit.

    Gruß
    Sebastian


    Fendt Favorit 610SA Bj.:75

    Fendt Farmer 4SA Bj.: 72

  • Unter welchen Bedingungen? Mit Nahtvorbereitung oder ohne, T- Stoß, K- Naht, V- Naht oder HV- Naht? Normalerweise ist bei einem Blech ohne Nahtvorbereitung bei ca. 8mm und einem Schweißspalt von 1 bis 1,5 mm in Wannenlage mit dem Durchschweißen die Grenze. Außerdem werden so dicke Bleche nicht in einem Arbeitsgang verschweißt, weil der Wärmeeintrag und damit der Verzug sehr groß ist. Ausnahme hierbei bildet das Roboterschweißen mit Tandemkopf. Hier ist der Energieeintrag und der Vorschub so groß, dass der Verzug minimiert ist.

    Wild drauf los. War oben nur leicht angeschliffen und auf 2-3mm abstand gelegt. Waren Reststücke aus dem Schrott und sind danach wieder dahinein gewandert. Ging mir nur und einen Test, nachdem ich das Gerät von Dinse auf Euro Zentralanschluß umgebaut habe.

    Man kann also sagen, ich habe alles was man für eine gute Naht beachten soll über Bord geworfen. Ich war aber erstaunt, das das funktioniert hat. Es hat fast eine saubere Wurzel gegeben.:P

    Grüße vom Teutoburger Wald


    Fendt Farmer 108LSA

    Renault 551-4

    Porsche Diesel Super F309

    Zettelmeyer ZL500

    Potratz Dumper 600

    und viel Kleinkram

  • Guten Morgen,


    meine Frage an euch ist: MIG-MAG Schweißgeräte, hat jemand Erfahrungen mit einem GYS-Schweißgerät T1 gemacht? Was könnt ihr dazu sagen?

    Gruß

    FEFA3BY

    Hast du einen Fendt :) hast du was was rennt :)

    Fendt Favorit 3 - FW 150/11S - D208-4:love:

  • Servus hab mir mal das gys t1 Auto

    Angeschaut und muss sagen von der Ausstattung her ist es echt gut für den Preis von den Ausstattungsmerkmalen ist meinem schweisskraft Synergie sehr ähnlich, ich hab 2 gys E- Portis als inverter Im Einsatz und kann absolut nix negatives über die gys Geräte sagen.

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen


    Grüße aus dem Hochschwarzwald

  • Ich habe seit 2018 das Inverter Schweißgerät ProGys 200 A -PFC in Gebrauch. Das ist ein E-Hand Schweißgerät welches auch für WIG-Schweißen geeignet ist. Ich war erst recht skeptisch, aber der Preis war lukrativ. Ich bin absolut zufrieden damit. Ein tolles Produkt aus Frankreich.


    Gruß Werner

  • Ich habe mir letztes Jahr das GÜDE MIG192/6K gekauft, damit lässt sich schon einiges machen, ist natürlich kein Profi-Gerät, aber für meine Zwecke reicht es völlig aus.

    Ist auch schon günstig mit Zubehör zu bekommen, der Schweißschirm der dabei ist, ist zwar nicht so toll, aber für'n Anfang reicht der auch.


    Gruß Henning