Und hier der nächste Schenkelklopfer : https://www.traktorpool.de/det…&utm_campaign=LowerFunnel
Keine Druckluft ; keine Klima. ABER : 20.000 Betriebsstunden für 20.000€ . Aua ; Aua ; Aua.
Und hier der nächste Schenkelklopfer : https://www.traktorpool.de/det…&utm_campaign=LowerFunnel
Keine Druckluft ; keine Klima. ABER : 20.000 Betriebsstunden für 20.000€ . Aua ; Aua ; Aua.
Gleicher Effekt ist auch bei bestimmten Modellen der Mitbewerber zu beobachten. Siehe zum Beispiel : Eicher Königstiger EA 400 ; Güldner G - Baureihe ; Deutz D 80 05 oder Schlüter Super - Baureihen.
Gruß Werner
Nicht zu Vergessen MB Trac aus dem Baumuster 443 Die kann sich auch kaum noch einer (ich auch nicht) Leisten der damit noch Wirtschaftlich Arbeiten will XD
443 Wäre ein Traum aber wird wohl ein Traum belieben bei mir
Grüße Tino
Und hier der nächste Schenkelklopfer : https://www.traktorpool.de/det…&utm_campaign=LowerFunnel
Keine Druckluft ; keine Klima. ABER : 20.000 Betriebsstunden für 20.000€ . Aua ; Aua ; Aua.
da sehe ich aber kein Problem, Motor und Getriebe gemacht, 40 kmh Maschine mit echter 4rad Bremse, hydr. Frontlader, komfortabele Vollkabine..... passt der Preis...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Rarität
komfortabele Vollkabine..... passt der Preis...
Dann kaufe ihn doch. Komfortable Kabine im Baujahr 1989 ? Das konnte Mercedes schon1973 mit dem Mb-Trac 65/70 besser. Auch mit 4-Radbremse ; gefederter Vorderachse ; Druckluftbremse und einer Kabine mit einem echten Beifahrersitzplatz neben dem Fahrer. Trotz des Gespötts mit der "Telefonzellenkabine". Und seit 1983 als Seitenschalter-Ausführung ist diese noch mal deutlich gewachsen.
Gruß Werner
Dann kaufe ihn doch. Komfortable Kabine im Baujahr 1989 ? Das konnte Mercedes schon1973 mit dem Mb-Trac 65/70 besser. Auch mit 4-Radbremse ; gefederter Vorderachse ; Druckluftbremse und einer Kabine mit einem echten Beifahrersitzplatz neben dem Fahrer.
Trotz des Gespötts mit der "Telefonzellenkabine". Und seit 1983 als Seitenschalter-Ausführung ist diese noch mal deutlich gewachsen.
Gruß Werner
ein mb 65/70 , der läuft bei 2500 Drehzahl kaum 25 kmh . Da solltest du mindestens den mb 800 von 1976 mit 40 kmh anführen. Dann aber immer noch mit 5 Hebeln zwischen den Beinen. Also auch noch Katastrophe
. Erst mit der Seitenschaltung akzeptabel , aber dann immer noch hinten so kleine Räder wie der 308 vorne. Allgemein sind die Seitenschalter schöne handliche Maschinen aber die kleine Bereifung , zu wenig Gewicht auf der Hinterachse damit als frontlader Schlepper nur bedingt geeignet und die fehlende EHR sind ein großes Handicap für so teure Schlepper...
Ich verstehe nicht wirklich wie der Schwenk entstanden ist....
ein mb 65/70 , der läuft bei 2500 Drehzahl kaum 25 kmh
. Da solltest du mindestens den mb 800 von 1976 mit 40 kmh anführen. Dann aber immer noch mit 5 Hebeln zwischen den Beinen. Also auch noch Katastrophe
.
Das hält dich geschmeidig.
Erst mit der Seitenschaltung akzeptabel , aber dann immer noch hinten so kleine Räder wie der 308 vorne.
Dafür gibt es keine Voreilung und abgerubbelte Reifen. Kannst auf dem Acker mit eingeschalteten Achssperren (einhundert Prozent Sperrwirkung) um die Kurve fahren. Bei jedem Standardschlepper zerreisst es das Getriebe.
Allgemein sind die Seitenschalter schöne handliche Maschinen aber die kleine Bereifung , zu wenig Gewicht auf der Hinterachse damit als frontlader Schlepper nur bedingt geeignet
Wenn man nicht damit umgehen kann.
und die fehlende EHR sind ein großes Handicap für so teure Schlepper...
Ich bin froh, wenn ich einen Schlepper fahren kann ohne unnötigen elektronischen Klimbim darin.
Und teuer ? Siehste ja bei den Gebrauchtfahrzeugpreisen was da abgeht. Preise liegen teilweise deutlich höher wie bei Produktionsende 1991 als Neufahrzeug.
MERKE : Nur Knechte sitzen auf der Hinterachse.
Ich verstehe nicht wirklich wie der Schwenk entstanden ist
Siehe Beitrag # 10.483
Display MoreDas hält dich geschmeidig.
Dafür gibt es keine Voreilung und abgerubbelte Reifen. Kannst auf dem Acker mit eingeschalteten Achssperren (einhundert Prozent Sperrwirkung) um die Kurve fahren. Bei jedem Standardschlepper zerreisst es das Getriebe.
Wenn man nicht damit umgehen kann.
Ich bin froh, wenn ich einen Schlepper fahren kann ohne unnötigen elektronischen Klimbim darin.
Und teuer ? Siehste ja bei den Gebrauchtfahrzeugpreisen was da abgeht. Preise liegen teilweise deutlich höher wie bei Produktionsende 1991 als Neufahrzeug.
MERKE : Nur Knechte sitzen auf der Hinterachse.
Hmm, ich weiß nicht, aber irgendwie kommt mir dein Ton in diesem und in dem Beitrag davor ziemlich pampig und patzig rüber.
Warum ???
Gruß
Harry Vorjee
Und hier der nächste Schenkelklopfer : https://www.traktorpool.de/det…&utm_campaign=LowerFunnel
Keine Druckluft ; keine Klima. ABER : 20.000 Betriebsstunden für 20.000€ . Aua ; Aua ; Aua.
Jetzt kostet er nur noch 17.5
Und mal ehrlich, abgesehen von dem Angebot jetzt, ist mir ein 300er Fendt allemal lieber als ein MB Truck......
ein mb 65/70 , der läuft bei 2500 Drehzahl kaum 25 kmh
. Da solltest du mindestens den mb 800 von 1976 mit 40 kmh anführen. Dann aber immer noch mit 5 Hebeln zwischen den Beinen. Also auch noch Katastrophe
. Erst mit der Seitenschaltung akzeptabel , aber dann immer noch hinten so kleine Räder wie der 308 vorne. Allgemein sind die Seitenschalter schöne handliche Maschinen aber die kleine Bereifung , zu wenig Gewicht auf der Hinterachse damit als frontlader Schlepper nur bedingt geeignet und die fehlende EHR sind ein großes Handicap für so teure Schlepper...
Das mit der Bereifung Lässt sich ja Ändern , Beim 441 Sind Problemlos 540/65R28 Möglich Aber Der Wende Kreis ist nicht so gut beim Trac wenn mann ihn als Forntlader Schlepper Haben möchte , EHR Gab es bei MB Trac ja Ab 1987 Serienmässig auf Wunsch vom Kunden
Grüße Tino
Servus,
ganz egal ob der GT395 oder der 308er, es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wurde
Ein Vollerwerbsbetrieb wird diese Maschinen eher nicht kaufen, denn der braucht Maschinen die
noch viele Std. rackern und jeden Morgen einsatzbereit sind.
Die Preislage orientiert sich halt auch an den extrem steigenden Neupreisen und nicht an
dem was die Maschine damals gekostet hat.
Diese Schlepper kauft eher der angagierte Nebenerwerbslandwirt.
- weil er von dem Gerät begeistert ist ?
- weil er gerne bastelt ?
- weil er es sich leisten kann ?
- weil er nicht unbedingt davon leben muss, aber Spaß an der Arbeit haben möchte ?
- vieleicht aber auch nur, um sich nicht unterkriegen zu lassen.
und wenn nicht, dann geht er halt etwas günstiger in´s Ausland.
Gruß - Sepp
Display MoreHmm, ich weiß nicht, aber irgendwie kommt mir dein Ton in diesem und in dem Beitrag davor ziemlich pampig und patzig rüber.
Warum ???
Gruß
Harry Vorjee
Was stört dich daran ? Das ich nicht nur Fendt -Grün denke ? Ich habe im Laufe meines Hobbys als Erntehelfer auf verschiedenen Betrieben schon eine ordentliche Artenvielfalt an Schlepperfabrikaten kennen gelernt und auch ordentlich Stunden darauf verbracht um mir Kommentare erlauben zu dürfen.
Gruß Werner
Und mal ehrlich, abgesehen von dem Angebot jetzt, ist mir ein 300er Fendt allemal lieber als ein MB Truck......
Siehste, und bei mir ist es eben umgekehrt. Gerne gefahren bin ich Schlepper mit Turbokupplung, egal ob Fendt oder IHC oder Schlüter. Und von Stufenlos fahren (gilt für alle Hersteller) halte ich schon mal gar nichts.
Einzig ein gescheit ausgestatteter 395 GT für mich mit einem bezahlbaren Preis-/Leistungsverhältnis lässt sich schwer finden.
Gruß Werner
Was stört dich daran ? Das ich nicht nur Fendt -Grün denke ? Ich habe im Laufe meines Hobbys als Erntehelfer auf verschiedenen Betrieben schon eine ordentliche Artenvielfalt an Schlepperfabrikaten kennen gelernt und auch ordentlich Stunden darauf verbracht um mir Kommentare erlauben zu dürfen.
Gruß Werner
An deiner Meinung stört mich so rein gar nichts, und wer mich kennt, der weiß, dass ich ganz bestimmt kein Markenfanatiker bin. Und eine Meinung ( egal welche) darf sich jeder bilden, ob viel oder wenig Erfahrung.
Aber egal wie viel Erfahrung jemand hat, eine ordentliche Umgangsform darf jeder an den Tag legen.
Was mich stört ist einzig und allein dein patzig und pampig wirkender Ton, in dem du das schreibst.
Gruß
Harry Vorjee