Brennholzgewinnung

  • Na gefällt euch sicher, der Anfang ist am besten, kennt ihr vieleich schon, aber ich finde den Film top und sehr professionell........wirklich.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß

    FEFA3BY

    Hast du einen Fendt :) hast du was was rennt :)

    Fendt Favorit 3 - FW 150/11S - D208-4:love:

  • Hallo, ;)


    ich möchte hier zu der Sägen Farbe eigentlich nicht viel sagen^^.


    Wenn du deine Sägen aber regelmäßig ein wenig pflegst und wartest, hast du schon die halbe Miete drin.


    Aber wenn ich auf meine Erfahrungen zurückblicken darf... 8)

    Angefangen mit verschiedene BK3A (Farbe rot) ungefähr 10 -15 Jahre kannte ich nichts anderes... Kennen aber die wenigsten hier? Waren schwer wie Sau und manchmal sehr lustig sie zum Anspringen zu bewegen.

    Dann zwischendurch mit gebrauchte Partner (Farbe gelb). Waren schon leichter und ein andere Klasse.

    Dann mit verschiedenen Motorsägen wie Dolmar Sachs, Solo und einen amerikanischen Typen Bsp. Mcculloch.

    Entscheidend wurde aber dann die letzte Wahl auf welche ich immer und fast jeder Zeit mich sofort verlassen konnte.

    Das waren dann bei der Feuerwehr, weil man nicht erst lange bauen kann, wenn sie sofort gebraucht werden.

    Für die Orange Farbe und dabei ist es auch geblieben. Ob es immer Stihl sein muss, sei dahin gestellt.

    Husqvarna ist ebenfalls eine die ich gern nutze.

    Privat aber nur Stihl in drei verschiedenen Leistungsklassen... :thumbup:

    Märzhase ;)


    (L.T. Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann.)

  • Denke mal jeder hat so seinen „Favoriten „!

    Unser Schmied im Dorf vertreibt die eine Marke und deshalb bin ich bei Stihl gelandet. Mein Vater hatte ne Dolmar. Richtig schwer und das anspringen..... so wie Willy schon schreibt.

    Ne Säge von Fendt, das wärs doch. Nur mal so.


    Lg. Km

  • Stihl springt aber auch super an, am besten die mit Akku...

    Nee im Ernst, spielt gar keine Rolle wie lange die gestanden haben und wie alt der Sprit ist.

    Bisschen vorpumpen Choke rein und schon läuft das gute Stück.

    Machen einfach nur Spaß die Dinger

  • ich habe mit einer Husqvarna 40 begonnen, die ich vor ca. 30 Jahren als Praktikant bei der Baywa als Lohn geschenkt bekommen habe, sie hat vor ca. 3 Jahren durch einen Kolbenfresser den Geist aufgegeben, nun arbeite ich mit einer Husqvarna 543XP habe mich auch aus folgenden Grund dafür entschieden: Schwert und Kette von der 40er passen auch da.

    Gruß

    FEFA3BY

    Hast du einen Fendt :) hast du was was rennt :)

    Fendt Favorit 3 - FW 150/11S - D208-4:love:

  • ich habe mit einer Husqvarna 40 begonnen, die ich vor ca. 30 Jahren als Praktikant bei der Baywa als Lohn geschenkt bekommen habe, sie hat vor ca. 3 Jahren durch einen Kolbenfresser den Geist aufgegeben, nun arbeite ich mit einer Husqvarna 543XP habe mich auch aus folgenden Grund dafür entschieden: Schwert und Kette von der 40er passen auch da.

    Siehste eine Stihl wäre nach 30 Jahren noch nicht kaputt.....???