Hallo
Meines Wissens passen alle Türen an alle 200er
Nur die Spiegel sind irgendwann geändert worden.
Gruß Jürgen
Hallo
Meines Wissens passen alle Türen an alle 200er
Nur die Spiegel sind irgendwann geändert worden.
Gruß Jürgen
Hallo
Wenn die Allradwelle abgeschraubt ist , wird der Flansch mit einer Schraube gehalten.
Danach kommt ein Seegerring und der Dichtring .
Dürfte am Schlepper zu reparieren sein.
Gruß Jürgen
Hallo, Glückwunsch zur gelungenen Aktion.
Da hatt Fendt irgendwann bei der Modellpflege einen Deckel mit grossen Vierkant eingebaut.
Ich habe beim Einbau den Dichring und das Gewinde mit einer dünnen Schicht Fett eingeschmiert.
Und nicht anknaĺlen
Gruß Jürgen
Hallo
Mit ein wenig Geduld findest du im "Winzerservice-Portal" für deinen Bedarf das richtige.
Gruß Jürgen
Hallo
Darum habe ich das externe Steuergerät gewählt.
Desweiteren nutze ich das Steuergerät für einen Böschungsmulcher.
Da werden zwei doppelt wirkende Funktionen am Frontladersteuergerät angeschlossen.
Gruß Jürgen
Hallo
Die Druckleitung nach der Lenkung trennen.
Da wird das neue Steuerventil eingebaut.
Wo du den Steuerblock hinsetzt ist dir überlassen.
Ich habe ihn rechts an die Frontladerkonsole geschraubt.
Habe von der Aktion keine Fotos gemacht.
Beim AVATAR sieht man den Block auf der Seite.
Gruß Jürgen
Hallo
Mach mal ein paar Fotos von der Bedienhebelei /Hydraulikblock.
Da gibt es meines Wissens ein Hebel der je nach Einstellung die Hydraulik leicht anhebt.
Das war die Vorgängerversion einer Regelhydraulik.
Gruß jürgen
Hallo
Ich benutze bei Bedarf ein Notstromaggregat das per Schlepper angetrieben wird.
Im Keller sitzt ein Umschalter . Mit diesem wird bei Stromausfall das öffentliche Netz weggeschaltet und Notstrom eingespeist.
Somit funktioniert alles auf dem Hof normal.
Das Aggregat hat eine Leistung von 40 KVA.
Die Leistung wurde auf den Bedarf von vor 20 jahren ausgelegt.
Damals wurde eine Rindviehherde mit 25 Kühen gemolken.
Da hatt beim Stallbetrieb der Schlepper mit 75 Pferdestärken schon ordentlich Arbeiten müssen.
Gruß Jürgen
Hallo
Eventuell die Begrenzungspotis auf Maximal?
Hallo
Schau erst die Sicherung an .
Die kann oxidieren.
Gruß Jürgen
Hallo
Alle Scheinwerfer zusammen geht mit entsprechendem Relais und Kabelquerschnitt.
Zum Thema :
Habe nach dem reinigen der Kontakte alle wieder auf mehr spannung zuammengedrückt und dann noch mit Batteriepolfett auf einen Lappen und ganz dünn eingeschmiert.
Das ist nun einige Jahre her.
Gruß Jürgen
Hallo
Eine einfache wie die originale mit Gummistab.
Gruß Jürgen
Hallo
Habe die Antenne komplett gewechselt da ich keine Antenne mit dem Schraubfuss gefunden habe.
Geht ganz einfach.
Die Dichtung der Dachluke raus und aussen die vier Schrauben raus.
Dann kann das Dach abgehoben werden.
Gruß Jürgen
Hallo Björn.
Du füllst 5-7Liter über den maximalen Ölstand?
Ja, das mache ich schon immer .
Keinerlei problem.
Bei mir war vor jahren der Lagesensor der Heckhydraulik defekt.
Damit hat bei Lagehebel oben die Pumpe immer gegen Druck gearbeitet.
Gruß Jürgen
Hallo Björn.
Die Lamellen vom Kühler sind ganz schön verbogen. Schau mal ob da noch Luft durchgesaugt werden kann.
Ich arbeite ab und an den ganzen Tag mit dem Frontlader und der Holzzange am Brennholz.
Dabei wird das Öl nur lauwarm.
Auch auf der Strasse bei Vollgas wird es lauwarm.
Ich fülle immer 5-7 Liter mehr in den Öltank.
Ich vermute dass bei deinem Schlepper irgendwo an der Hydraulik das Öl unnötig aufgeheizt wird.
Gruß Jürgen
Hallo
Funktioniert der Ölkühler vernünftig?
Wie warm wird das Hydroöl?
Vielleicht wird das Öl zu warm!
Gruß Jürgen
Alles anzeigenWas mich nervt: Die Gelenkwellen! Da kommst fast immer ganz bescheiden dran.
Hallo
Benutze schon lange Zeit eine Einhand-fettpresse mit starrem Schmierrohr.
Da hatt man eine Hand frei um die Gelenkwelle entsprechend zu halten.
Gruß Jürgen