Hallo
Eine einfache wie die originale mit Gummistab.
Gruß Jürgen
Hallo
Eine einfache wie die originale mit Gummistab.
Gruß Jürgen
Hallo
Habe die Antenne komplett gewechselt da ich keine Antenne mit dem Schraubfuss gefunden habe.
Geht ganz einfach.
Die Dichtung der Dachluke raus und aussen die vier Schrauben raus.
Dann kann das Dach abgehoben werden.
Gruß Jürgen
Hallo Björn.
Du füllst 5-7Liter über den maximalen Ölstand?
Ja, das mache ich schon immer .
Keinerlei problem.
Bei mir war vor jahren der Lagesensor der Heckhydraulik defekt.
Damit hat bei Lagehebel oben die Pumpe immer gegen Druck gearbeitet.
Gruß Jürgen
Hallo Björn.
Die Lamellen vom Kühler sind ganz schön verbogen. Schau mal ob da noch Luft durchgesaugt werden kann.
Ich arbeite ab und an den ganzen Tag mit dem Frontlader und der Holzzange am Brennholz.
Dabei wird das Öl nur lauwarm.
Auch auf der Strasse bei Vollgas wird es lauwarm.
Ich fülle immer 5-7 Liter mehr in den Öltank.
Ich vermute dass bei deinem Schlepper irgendwo an der Hydraulik das Öl unnötig aufgeheizt wird.
Gruß Jürgen
Hallo
Funktioniert der Ölkühler vernünftig?
Wie warm wird das Hydroöl?
Vielleicht wird das Öl zu warm!
Gruß Jürgen
Display MoreWas mich nervt: Die Gelenkwellen! Da kommst fast immer ganz bescheiden dran.
Hallo
Benutze schon lange Zeit eine Einhand-fettpresse mit starrem Schmierrohr.
Da hatt man eine Hand frei um die Gelenkwelle entsprechend zu halten.
Gruß Jürgen
Sieht auch gut aus.
Ist aber nur für den Schmalspur (V)
Daher wohl der Preis!
Gruß Jürgen
Hallo
Bei meinem 275sa sind zwei einfache und ein doppelwirkendes verbaut.
Für den Frontlader ist ein eigener Ventilblock verbaut. Der wird mit einem Kreuzschalthebel mit Seilzug bedient.
Diesen benutze ich wenn nötig um mehr funktionen auch an Maschinen zu steuern.
Diese Ventilblöcke sind günstiger und eine echte Alternative zu den teuren Orginalen.
Auch kann man diese , wenn kein Frontlader verbaut ist , an anderer Stelle verbauen.
Gruß Jürgen
Hallo
Da kann ich mich Claus anschließen.
Benutze für Hackschnitzel, Äpfel etc. eine 2-Meter schaufel mit 1m³ Volumen.
Für Erde etc. eine 1,50m.
Gruß Jürgen
Luxus pur
![]()
![]()
Die kommt auch aus dem Haus Pfanzelt. Er hat nach dem Weggang von S&R begonnen Winden für die Dreipunkthydraulik zu bauen und nach der Insolvenz von S&R die Markenrechte gekauft.
Hallo Claus.
Schon Luxus.
Aber wer billig kauft , kauft zweimal.
Die Winde hatt damals knapp 10000.- gekostet.
Damals haben die Prospekte 2 mit Traktorenleben Haltbarkeit geworben.
Gruß Jürgen
Hallo
Die Umbausätze sind schon gut .
Wenn die Winde gute Substanz hatt ist es aber eine Option.
Gruß Jürgen
Hallo
auch Glückwunsch zur Neuanschaffung.
Gruß von Jürgen der auch eine Funkwinde hatt .
Hallo
die ist mit einer Mutter gesichert.
Gruß Jürgen
Servus
könnte ein MX-Frontlader sein, MX ist die Firma Mailleux.
Hallo
Der Meiung bin ich auch
Gruß Jürgen