Kam heute über einen Internetticker : https://www.tagesschau.de/inla…gshof-kfz-steuer-101.html
Gruß Werner
Kam heute über einen Internetticker : https://www.tagesschau.de/inla…gshof-kfz-steuer-101.html
Gruß Werner
Jeden Tag wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben, und die ein oder andere Sau darf immer einmal wieder durchs Dorf laufen.
Viel mehr gebe ich da erst einmal nicht drauf.
Das die Grünen das unterstützen, dass ist doch klar, die denken ja auch, dass das Brot vom Himmel in den Supermarkt fällt und das Gemüse in den Kisten dort wächst.
Harry Vorjee
Hallo,
hatte ich auch in den Nachrichten mitbekommen.
Es wäre aber meiner Ansicht wichtiger drüber nachzudenken ob die prinzipielle Freistellung von Elektroautos, in Zukunft sollen da ja mehrere millionen Fahrzeuge unterwegs sein, von der KFZ Steuer sinnvoll ist?
-Diese Fahrzeuge haben bauartbedingt (Batterie) deutlich höhre Leergewichte als Fahrzeuge ohne Batterie. Diese Fahrzeuge nutzen die Straßen damit mindestens genauso ab wie Fahrzeuge ohne Batterien und und und...
Aber prinzipiell sollten Personenkraftfahrzeuge (PKW), egal welche Antriebsart!!!, nach den "technischen Daten" besteuert werden:
-Fahrzeuggewicht
-installierte Antriebsleistung
-benötigte Stellfläche (Länge und Breite und evtl. auch noch die Höhe)
Bei geschäfltlichen Fahrzeugen könnte man dann z.b. auch noch sagen das Kosten für Treibstoffe (Strom und Fossile) nur bis zum jeweiligen angegeben WLTP Normverbrauch geltend gemacht werden können...und und und...
Aber wie letzens jemand bei "Anne Will" gesagt hat scheiterts bei uns ja schon an einem einfachen Tempolimit....wobei ich ganz klar sage das niemand gezwungen ist
schnell zu fahren...
Ob die prinzipielle Steuerbefreiung, eigentliches Thema, für landwirtschaftliche Fahzeuge wirklich (noch) gerechtfertigt ist kann ich nicht berurteilen.
Im landwirtschaftlichen Bereich wäre es aber wahrscheinlich auch sinnvoller über diese Thematik der Subventionen prinzipell, also nach welchen Grundlagen Betriebe
Gelder erhalten , mal nachzudenken..
Gruß Uli
Aber prinzipiell sollten Personenkraftfahrzeuge (PKW), egal welche Antriebsart!!!, nach den "technischen Daten" besteuert werden:
-Fahrzeuggewicht-installierte Antriebsleistung
-benötigte Stellfläche (Länge und Breite und evtl. auch noch die Höhe)
Gute Idee!
unser Staat braucht Geld. Schließlich muss das bedingungslose Grundeinkommen und die ganzen fehlgeleiteten Ausgaben irgendwie ja finanziert werden. Von wem will man das Geld nehmen? Doch nur von der arbeitenden Bevölkerung und dazu zähle ich die Landwirte - egal ob gewerblich oder privat uneingeschränkt dazu.
Moin,
Finde ich richtig gut, das Geld was da reinkommt könnte man doch gut der Ukraine spenden. Statt Kampfjets😅
Moin,
Finde ich richtig gut, das Geld was da reinkommt könnte man doch gut der Ukraine spenden...
Warum?
Aber prinzipiell sollten Personenkraftfahrzeuge (PKW), egal welche Antriebsart!!!, nach den "technischen Daten" besteuert werden:
-Fahrzeuggewicht
-installierte Antriebsleistung
-benötigte Stellfläche (Länge und Breite und evtl. auch noch die Höhe)
Warum nach Stellfläche?
Gut, für Straßenparker wäre ich auch dafür. Ansonsten soll jeder mal seinen ganzen Müll und Gerümpel aus der Garage räumen und sein Auto auf dem eigenen Grundstück abstellen.
Es wäre aber meiner Ansicht wichtiger drüber nachzudenken ob die prinzipielle Freistellung von Elektroautos, in Zukunft sollen da ja mehrere millionen Fahrzeuge unterwegs sein, von der KFZ Steuer sinnvoll ist?
Wie lange sind die E-Schleudern noch steuerfrei?
Es wird doch niemand ernsthaft glauben, daß das so bleibt.
Wie war es denn beim Biodiesel? Nachdem die Landwirte, Genossenschaften und sonstwer Raffinerien in Betrieb genommen haben und Sache am Laufen war, wurde mal ordentlich Steuer draufgeknallt. Und wieviele Rapsölraffinerien haben danach das Licht ausgemacht?
Die Berliner Räuberbande wird doch nicht X Millionen Fahrzeuge ohne abzukassieren fahren lassen -dann sind wir bald pleite...
Das war schon immer so, erst wird der Diesel beworben damit jeder einen kauft und dann gehen die Steuern hoch. Dann gibt es eine Kriese und es gibt eine Abwrackprämie damit jeder ein neues Auto kauft. Anschließend gibt es einen Umweltskandal und es müssen wieder neue E Autos gekauft werden. Wenn diese Kuh gemolken ist muss man sich was neues Einfallen lassen. Wahrscheinlich sind die Batterien dann ganz böse und es wird eine Brennstoffzelle...oder nein...erst noch E-Fuel, danach Brennstoffzelle.
... traurig aber wahr. Der Staat denkt leider nicht darüber nach wo Geld verschwendet wird und elimiert die unnötigen Ausgaben, sondern nur, wie er mehr Geld einnehmen kann.
Jeder Unternehmer versucht Verschwendung zu vermeiden, da die Einnahmeseite nur schwer immer weiter und weiter geschröpft werden kann. Ich würde mir wünschen, dass der Staat auch so denken würde.
Display MoreWarum?
Warum nach Stellfläche?
Gut, für Straßenparker wäre ich auch dafür. Ansonsten soll jeder mal seinen ganzen Müll und Gerümpel aus der Garage räumen und sein Auto auf dem eigenen Grundstück abstellen.
Wie lange sind die E-Schleudern noch steuerfrei?
Es wird doch niemand ernsthaft glauben, daß das so bleibt.
Wie war es denn beim Biodiesel? Nachdem die Landwirte, Genossenschaften und sonstwer Raffinerien in Betrieb genommen haben und Sache am Laufen war, wurde mal ordentlich Steuer draufgeknallt. Und wieviele Rapsölraffinerien haben danach das Licht ausgemacht?
Die Berliner Räuberbande wird doch nicht X Millionen Fahrzeuge ohne abzukassieren fahren lassen -dann sind wir bald pleite...
Das war natürlich Ironie 😉
Das war natürlich Ironie 😉
Ok, dann geht's ja nochmal
So langsam sollte das Thema in die Grantlerecke umziehen.
Ja, sollte es. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich darüber auch lachen.
Hallo,
hier wird es auch wieder behandelt und um E Traktoren geht es auch a weng..
Gruß Uli
Hallo,
Oldtimerbulldog mit Elektroantrieb???
Ein Lanz-Bulldog fährt mit Elektroantrieb auf
ein Oldtimertreffen und der Sound kommt vom eingebauten Lautsprecher.
Das Hin-und herschwingen des Bulldogs im Stand wird durch E-Motoren simuliert
und eine Pumpe spritzt laufend etwas Altöl aus dem Kamin.
Am Steuer Ricarda Lang und Anton Hofreiter weist den Weg.
Gott sei dank - nur geträumt
nochmal gut gegangen
Moin
Wat nen Alptraum
Display MoreHallo,
Oldtimerbulldog mit Elektroantrieb???
Ein Lanz-Bulldog fährt mit Elektroantrieb auf
ein Oldtimertreffen und der Sound kommt vom eingebauten Lautsprecher.
Das Hin-und herschwingen des Bulldogs im Stand wird durch E-Motoren simuliert
und eine Pumpe spritzt laufend etwas Altöl aus dem Kamin.
Am Steuer Ricarda Lang und Anton Hofreiter weist den Weg.
Gott sei dank - nur geträumt
![]()
![]()
nochmal gut gegangen
aber oft brauchst so einen Traum net...
interessant auch was "Genehmigungsfrei" bei uns bedeutet....aber dafür haben wir ja extra eine, für den Steuerzahler wahrscheinlich sündteure, Abteilung in Brüssel welche dafür zuständig ist...
Display MoreHallo,
Oldtimerbulldog mit Elektroantrieb???
Ein Lanz-Bulldog fährt mit Elektroantrieb auf
ein Oldtimertreffen und der Sound kommt vom eingebauten Lautsprecher.
Das Hin-und herschwingen des Bulldogs im Stand wird durch E-Motoren simuliert
und eine Pumpe spritzt laufend etwas Altöl aus dem Kamin.
Am Steuer Ricarda Lang und Anton Hofreiter weist den Weg.
Gott sei dank - nur geträumt
![]()
![]()
nochmal gut gegangen
Und ich brauche nun das gesamte Wochenende um die Bilder wieder aus dem Kopf zu bekommen.
Das Schreckens-Dream-Team Deutschlands. Die eine weiß nix und der andere kennt keinen Friseur.
Gruß Werner
Da sind einige ganz treffende Aussagen dazu…
Moin!
Ich habe selbst mehrere Oldtimer, und sehe es eigentlich eher entspannt. Es werden doch nicht am 1.1.2035 plötzlich alle Verbrenner verboten und aus dem Verkehr gezogen. Es werden dann keine Neufahrzeuge mit Verbrenner mehr zugelassen. Die paar Mal im Jahr, an denen ich meine Oldies bewege, könnte ich das dann auch mit E-Fuels machen. Benzin und Diesel wird es aber noch Jahrzehnte für die bestehende Fahrzeugflotte geben.
Frage ist, ob man sich die Preise dann noch leisten kann oder will.
Grüße aus Nordhessen
Frank