Die BBU Mähbalken sind einfach nur völlig überteuert. Das ist aboluter Wucher unter dem Deckmantel des Insektenschutz und Leichtzügigkeit!
Das Argument mit "wenig Leistungsbedarf" und "leichter Schlepper" wird allerdings durch das Gewicht (der Schmetterlingskombination) wieder vernichtet. Für über 900Kg (im Video), brauchts einen 6-Zylinder oder entsprechendes Heckgewicht. Dann sollte man gleich den passenden Kreiselheuer hinten dran hängen.
Ich habe mir mal für den 50er ein 3,35m anbieten lassen. Als ich den Preis bekommen habe, war das Thema erledigt.
Du kannst nicht ernsthaft einen Fingerbalken (am 24er Cormick) mit einem Doppelmesserbalken vergleichen. Und Geschwindigkeiten wie im Video ist man mit dem seitlich angebauten Busatis Doppelmesser schon in den 70ern gefahren!
Warum gibt man ein funktionierendes Mähwerk her? Ein Kleineres braucht mindestens die gleiche Fläche zum abstellen.
Das Argument "man wird nicht jünger" passt da überhaupt nicht dazu. Wenn für weniger Fläche ein kleineres Mähwerk gekauft wird, fährt man am Ende doch wieder länger!? -versteh ich nicht.
Als gegenteiliges Beispiel:
Seit einiger Zeit kommt bei mir immer mal wieder einer vorbei, der ein (gutes) 2m Scheibenmähwerk hat. Er sucht unbedingt ein Breiteres da er nicht rumkommt. Mein 2,40er würde er gerne kaufen, aber 2,80m oder 3m wären besser.
Irgendwann hab ich mal nach seiner Fläche gefragt. Ganze 3,5 ha kamen dann raus... -irgendwas mach ich falsch wenn ich mit 5,10m Font/Heck 30 ha mähen muss...