Hallo,
das Gesamtgeräusch, vorallem in der Kabine, setzt sich aus vielen Einzelgeräuschen zusammmen!
Also was man in der Kabine wahrnimmt ist halt alles was da "eindringen" kann. Natürlich ist das auch das Geräusch des Schalldämpfers.
Wenn man also vorallem in der Kabine mehr Ruhe haben will muß man da die "Eintrittsstellen" suchen wo der Schall reinkommen kann. Es reichen da schon kleine Spalten,
harte Dichtungen an der Scheibe, und und und.
Selbst die Art der Scheiben am Verdeck entscheiden darüber wieviel Schall weitergegeben wird.
Ja, auch die Art der Kabinenlagerung entscheidet z.B .darüber wie die den Schall verarbeitet.
Man merkt sowas an KFZ welche mit dem Alter zunehmend innen zunehmend lauter werden obwohl offensichtlich alle Dichtungen an Türen Klappen etc. noch vorhanden sind, also die Tatsache das diese Dichtungen mit zunehmenden Alter "schlechter" werden.
Aber wegen dem Auspuff speziell:
Ich hatte meinen auf Auspuff nach oben umgestellt und dazu auch so einen Schalldämpfer aus dem Netz montiert. Das Ergebniss war ernüchternd, sprich der war zügig laut. Mich hat es irgendwann so genervt das ich einen 2.ten Schalldämpfer, nämlich den alten Topf, dazumontiert habe,
Der Schlepper ist nun, vom Auspuffgeräusch her etwas leiser als früher mit dem einen Topf nach unten.
Jedoch bietet halt das Fritzmeierverdeck so gut wie keine Schalldämmung. Man merkt allerdings einen kleinen Unterscheid wenn man mit offener oder mit geschlossener Scheibe fährt.
Gruß Uli,
ich weis das das nicht "schön" aussieht...aber es funktioniert.