Hallo,
Danke noch mal für die neuen Videos.
Jetzt erkennt man das Verdrehspiel der TK schon deutlich besser. Ja, das dürften schon gut 50 % Verschleiß sein...wenn nicht sogar schon mehr.
Das wird aber noch ein paar Betriebsstunden halten.
Im Forum gibt es irgendwo Hinweise auf jemanden der sowas instandsetzen kann. Musste man mal etwas stöbern..
Ich würde nun mal versuchen, wie schon beschrieben, da z.B. etwas Sprühfett "reinzuzaubern" einfach um zu sehen ob sich an dem Geräusch dann was ändert.
Dann wäre zumindest klar das es von der Verzahnung kommt. Das Verteilergetriebe sieht ansich, nach meiner Einschätzuung noch ziemlich gut aus.
Wahrscheinlich wird aber die Eingangswelle auch Spuren des Verdrehspieles haben. Es ist dann die Frage wie arg sie sind.
Ich hatte mir, damals als ich das Verdrehspiel (der Tip mit der Rohrzange kommt ursprünglich von F 18Doc) festgestellt hatte, "vorsichtshalber" eine gute gebrauchte TK besorgt. Da habe ich eine sehr gut erhaltene bekommen können.
Als ich dann irgendwann den Fendt getrennt hatte konnte ich dann auch die Eingangswelle sehen. Ja, die hatte leichte Einlaufspuren. Ich hab mich aber entschlossen es bei dem Einbau der gebrauchten TK zu belassen. Das ganze wurde gut Eingefettet und damit war es für mich gut.
Das war eine reine Betrachtung der Kosten im Verhältniss zu den Betriebsstunden die mein Fendt leisten muß. (max 50 Stunden im Jahr)
Ich weiß jetzt nicht wieviel dein Fendt da in Zukunft noch machen wird aber wenn es da um mehrere hundert Stunden im Jahr geht dann wäre eine professionelle Instandsetzung wahrscheinlich durchaus sinnvoll... 
Gruß Uli
P.s. wenn man beim Video bei den Einstellungen die Wiedergabegeschwindigkeit deutlich reduziert sieht man das ganze recht gut..ich bin aber noch am Rätseln ob das Doppelrad nicht doch Spiel hat...
..lässt sich das in irgendeiner Weise "weghebeln" wenn man da dran "rumspielt"...wobei wenn es kein Axialsppiel hat dürften die beiden Kegelrollenlager da oben noch in Ordnung sein..