Hallo,
wenn die Lenkung, aus welchen Grunde auch immer, schwergängig wird dann arbeitet das Hydrauliksystem bzw. die Pumpe zwangsläufig auf hoher Leistung was natürlich dann auch hohe Temperaturen verursacht. (eine Art "Teufelskreis"...)
Man müßte da mal entweder wie geschrieben , also ohne Systemdruck, prüfen oder den Druck links und rechts am Lenkylinder messen der dann, bei schwergängiger Lenkung, nötig ist um die Lenkung zu bewegen.
Wie ich schon mal geschrieben habe kann man auch den Schlepper, wenn die Lenkung schwergängig ist, vorne anheben und dann schauen was passiert wenn man nun das Lenkrad bewegt.....das muß dann spielend leicht gehen..da darf am Lenkrad fast nichts an Lenkkräften zu spüren sein...wie halt bei einer mechanischen Lenkung auch.
(Nachbars 103SA lässt sich auch bei belasteter Vorderachse, mit angebautem Frontlader, praktisch mit einem Finger am Lenkrad lenken und das auch bei stehendem Schlepper (macht man normalerweise nicht..!!) , der hat aber die Hydrospindellenkung verbaut.)
Gruß Uli
was natürlich auch sein könnte ist die Tatsache das die Lenkung, mit zunehmender Temperatur, keinen Druck mehr bekommt und man praktisch mit der "Notlenkfunktion" lenken muß, also ohne Hydraulikunterstützung. Das sollte sich aber auch über eine Druckprüfung direkt am Lenkzylinder herausfinden lassen.