Richtig interessant. Hier gibts sowas nur noch als Böschungsmäher an Gräben.

Heusaison 2021
-
-
Danke für die Blumen
Ja war echt viel Arbeit, der Mb-trac ist ein 800er Mittelschalter Bj. 1976 die seilwinde hab ich erst letztens jahr aufgebaut ist halt eine Ander Hausnummer wie ne dreipunktwinde.
Ich bin gestern so schnell gefahren wie es der Mb-trac den Berg hoch geschafft hat was bei meinen hanglagen so ca. 10-12 km/h war vom schnittbild her müsste ich noch schneller fahren aber ich war froh das ich die liegenden grasmatte eigentlich sehr gut mähen konnte. Morgen hab ich noch zwei Flächen wo eben sind und das Gras steht dann denke ich werde ich so 15 km/h +? Fahren können.
Grüße aus dem Hochschwarzwald
-
Ja war echt viel Arbeit, der Mb-trac ist ein 800er Mittelschalter Bj. 1976 die seilwinde hab ich erst letztens jahr aufgebaut ist halt eine Ander Hausnummer wie ne dreipunktwinde.
Wenn es richtig darauf ankommen muss, ist eine feste Winde immer ein Plus gegenüber einer Dreipunktwinde.
Ich bin gestern so schnell gefahren wie es der Mb-trac den Berg hoch geschafft hat was bei meinen hanglagen so ca. 10-12 km/h war vom schnittbild her müsste ich noch schneller fahren
So schnell hätte ich jetzt nicht gedacht. Auf dem Betrieb, wo ich quasi als Kind schon mitgeholfen habe, gab es einen Anbaumähbalken für die Heckhydraulik. So weit ich erinnern kann, erreichte man damit eine Schnittgeschwindigkeit in der Ebene von 6 bis 8 Km/h. Arbeitsbreite war bei 1,5 Meter mit einem Eicher Königstiger Hinterrad mit 38 PS.
aber ich war froh das ich die liegenden grasmatte eigentlich sehr gut mähen konnte. Morgen hab ich noch zwei Flächen wo eben sind und das Gras steht dann denke ich werde ich so 15 km/h +? Fahren können.
Ja, ein sauberer Schnitt ist das wichtigste. Berichte mal bitte weiter.
Gruß Werner
-
So ein Doppelmesserbalken ist schon was feines. Ich bevorzuge ja auch den Balken zum mähen.
Gestern haben wir den letzten Morgen vom 1. Schnitt gemäht. Auf der Fläche war bis letztes Jahr noch Wald und wurde im Frühjahr gefräst und neu eingesät. Trotz dem späten Schnitt war das Futter noch Qualitativ sehr hochwertig. Die Reste von den Baumwurzeln haben beim mähen mit dem Balken zwar immer wieder für Verstopfung gesorgt aber es hat sich gelohnt 4 Rundballen Heulage einem Morgen Fläche. Das ist für unsere Verhältnisse Top.
MfG Felix
-
Da liegt anständig Futter auf der Fläche sieht gut aus, ja vor Verstopfungen war ich auch nicht gefeit, und was ich feststellen musste das es dieses Jahr sehr viel Ameisen Nester bei uns gibt das ging dann natürlich an die klingen so war dann nach einem halben Hektar erstmal nachschleifen angesagt
Ich muss auf nächste Saison unbedingt einen zweiten Messersatz machen dann ist es fix gewechselt
Grüße aus dem Hochschwarzwald
-
-
Hallo,
Endlich kann ich hier auch mal was schreiben, bisher ließ es das Wetter nicht zu auch nur an Heumachen zu denken und auch jetzt steht noch vielerorts das Wasser.
Heute hab ich gemäht und gewendet und am Freitag werden die Ballen gemacht, da es am Samstag schon wieder regnen soll…
Gruß
Björn
-
-
So am Donnerstag konnte ich die ersten 2,5 Hektar pressen in HD Ballen da mein 102er noch auf der krankenstation ist hab ich mir zum schwaden der 103er von meinem Nachbarn geliehen, mit dem Hagedorn kammschwader ging es dann ans auf rudern und er 800er Mb-trac war vor der Welger D2500
Vom Pressen hab ich leider nur ein Bild gemacht
Das Ergebnis 206 Ballen a 22kg
Am Freitag hab ich dann das restliche Heu in Quaderballen pressen lassen gab doch tatsächlich 3 Stück
,
Somit ist bei mir die Heu Saison 2021 beendet zum Glück nachdem es dieses Jahr so gefuchst hat sind wir froh das es vorbei ist, aber das Jahr hat mir gezeigt das es wahrscheinlich das letzte Mal war wo ich Schinderballen gemacht habe!
Ich werde meine Welger D2500 verkaufen und auf Rundballen umstellen dazu muss ich zwar den Stall etwas umbauen aber ich un der senior haben die Schinderballen satt und wenn der Senior nicht mehr so kann bin ich alleine dann geht es erst recht nicht mehr.
Nun denn allen anderen noch eine restliche gut Heuernte 2021
Grüße aus dem Hochschwarzwald
-
Hi,
ja die heißen nicht umsonst Schinderballen. Hast ein FL-Schlepper? Oder nimmst den Radlader?
Gruß
Andreas
-
Hallo Andreas ich nimm den radlader dazu da bist weniger damit.
Grüße aus dem Hochschwarzwald
-
Hi,
Kann ich verstehen. Ich fand es dies Jahr sehr angenehm, mit den Quaderballen, wenn man alles mit dem Frontlader machen kann.
Gruß Markus
-
Moin , Wir haben am Donnerstag Unsere 2 Wiesen Gepresst die wir gemäht hatten (da ich am Donnerstag Frei hatte und das Wetter passte)
Grüße Tino
-
Moin,
Da für die nächsten Tage ja "Hitzewelle" vorhergesagt wird, werde ich heute wohl den 2. Schnitt machen und hoffen, daß ich schönes Heu kriege.
Gruß Markus
-
Den größten Teil unseres "Hochwasser-Heu" vom ersten Schnitt haben wir zwischenzeitlich gemulcht, nachdem die Befahrbarkeit der Böden es hergaben. Eine zeitraubende Schinderei für die eingesetzten Schlepper. Wir hatte uns noch zusätzlich zwei Mulcher ausgeliehen um relativ schnell über die Flächen (50Ha) zu kommen. Nun sprießt da wieder frisches Gras. 10 Ha Wintergerste haben wir mit Ach und Krach dreschen können. So viel Dreck und Staub habe ich bei einer Getreideernte noch nie erlebt. Das Stroh mussten wir auf Anordnung des Verpächters häckseln, als Einstreu wäre es auch nicht zu gebrauchen gewesen. Die Gerste wurde per LKW`s in ein Sondersilo gefahren und Proben entnommen um es auf Schadstoffe zu prüfen.
Gruß Werner
-
Den größten Teil unseres "Hochwasser-Heu" vom ersten Schnitt haben wir zwischenzeitlich gemulcht, nachdem die Befahrbarkeit der Böden es hergaben. Eine zeitraubende Schinderei für die eingesetzten Schlepper. Wir hatte uns noch zusätzlich zwei Mulcher ausgeliehen um relativ schnell über die Flächen (50Ha) zu kommen. Nun sprießt da wieder frisches Gras. 10 Ha Wintergerste haben wir mit Ach und Krach dreschen können. So viel Dreck und Staub habe ich bei einer Getreideernte noch nie erlebt. Das Stroh mussten wir auf Anordnung des Verpächters häckseln, als Einstreu wäre es auch nicht zu gebrauchen gewesen. Die Gerste wurde per LKW`s in ein Sondersilo gefahren und Proben entnommen um es auf Schadstoffe zu prüfen.
Gruß Werner
Moin,
Was ne Sch.... hoffe das sowas NIE wieder vorkommt. Allein schon beim einschalten vom Kopfkino wird mir schlecht
Ich wünsche Euch da oben alles Gute🍀🍀🍀🍀
-
Hallo Klauso;
Ich lebe hier am Südrand des Kern-Ruhrgebiets nahe dem schönen Ruhrtal (Ruhr mit "H" geschrieben, die andere Rur fließt in der Eifel). Hier bei uns ist es bei hohem Sachschaden geblieben. Tote gibt es hier keine zu beklagen und vermisst wird auch niemand mehr. Aber ein dermaßen hohes Hochwasser habe in meinen 62 Lebensjahren noch nie erlebt. So viel Dreck und Unrat in den Ruhrwiesen, einfach unvorstellbar. 12 Absetzcontainer a 7 m³ voller Müll und Gerümpel hat mein Kumpel bisher auf eigene Kosten entsorgt. Und wir sind noch lange nicht fertig mit dem Aufräumen. Ab Übermorgen soll nun das heiß ersehnte Hochdruckwetter kommen, so das wir unseren "Hochwasser-Raps" dreschen können. Mal schauen, was sich da noch alles finden lässt und ob der Mähdrescher nicht wieder ständig versinkt und mühsam geborgen werden muss.
Gruß Werner
-
-
Das könnte klappen.
-
Das wird klappen.