Luftsitz 275 SA

  • Moin.
    Da ich eine Rücken OP ( Wirbelversteifung) hinter mir habe, möchte ich einen guten Luft sitz in meinem 275 SA bauen.
    Wer hat Erfahrungen und welcher Sitz passt in der Kabine. Figurtechnisch bin ich schlank. 85 kg bei 1,87 m

  • Moin,

    Also als mein Vater noch lebte hatte er im LKW neue Isringhausen Sitze drin. Er hatte auch derbe Malässen mit seinem Kreuz,

    die letzten sechs Wirbel waren nur noch Matsche. Als er die neuen Luftsitze bekommen hatte konnte Er einigermaßen den Tag überstehen. Das war allerdings vor gut zwanzig Jahren. Ich weiß auch nicht ob die was für Schlepper haben. Da muss dann bestimmt unter Umständen was gebastelt werden. Auf meinem 300er sind luftgefederte Grammer drauf. Aber da hätte mein alter Herr auch keine drei Stunden ausgehalten. Die Federn zwar nur, nur wenn einer Rücken hat könnte ich mir vorstellen das die Federung nich weicher sein muss.

    Grüße Klaus

  • Auf den Zug spring ich mal auf!

    Ich habe auch Rücken.

    Auf den Fendt habe ich Grammer MSG95 A20, der Sitz ist Standard-Basic Luftsitz.

    Dieser Sitz ist relativ hart vom Polster und auch nicht besonders weich gefedert.

    Er pumpt automatisch je nach Gewicht, wenn du kurze Beine hast ist er dann zu hoch, du lässt Luft ab und der Sitz kommt runter und wird weicher. Wenn du lange Beine hast und die Höhe brauchst dann ist der relativ hart gefedert.

    Bist du leicht und hast lange Beine, dann musst du höher Pumpen, dadurch hart gefedert.

    Auch die Sitzfläche ist mir zu kurz. Da der Sitz wie neu ist werde ich damit noch 1-2 Jahrzehnte fahren. (ist jetzt 20 Jahre alt/1800h). Ich habe mir die Rückenlehnenverlängerung geholt und dadurch kann ich es länger und besser aushalten.

    Der andere Fendt hat einen älteren LS95 Sitz. Der ist schon ausgeleiert. Ich überlege den zu ersetzen.

    Aber wenn, dann muss was besseres drauf, meine Bandscheibe wird nicht jünger.

    Habe grade den Markt gecheckt. Grammer hat die größte Auswahl und hat den besten Support im Net.

    Zu Sears oder KAB findest du kaum Info über die Produkte und auch keine Einbaumaße/Bedienungsanleitung online.

    Isri habe ich vorgestern angefragt- kein geeignetes Produkt zur Zeit.

    Da der Basic-Grammer MSG95 721auch heute keine verstellbare Sitzfläche und Gewicht/Federung/Höhe nicht getrennt verstellbar sind hab ich mal geschaut was die teureren können.

    Ergebnis:

    Der MSG95 A731 Maximo Comfort Plus kann die Sitzfläche verstellen, hat AutoPositionsSystem, kostet 1130,- im Net. Ich weiß leider nicht wie das APS genau funktioniert.

    Oder man muss den MSG95 AL731 Maximo Professionel für 1500,- nehmen, der hat auch Niederfrequenzfederung (ob´s was nützt?).

    Bei Sears oder KAB bekommst Niederfrequenz auch schon für 1000,-


    Ich muss nun herausfinden ob ein KAB für 1000,- genauso gut ist wie der Grammer für 1500,-.

    Außerdem ist die Frage was Niederfrequenzfederung einem bringt. Weiß ich auch noch nicht.


    Wenn du wissen willst was auf deinen 275 passt dann mach ein Foto vom Typenschild deines Sessels und mail eine Anfrage an Trucksystems.de, die sagen dir welche drauf passen.

    308 LSA Bj. 86
    308 LSA Bj. 87

    Ahlmann AS 70 Bj. 00

    Kubota F1900 Bj. 21

  • Ich muss nun herausfinden ob ein KAB für 1000,- genauso gut ist wie der Grammer für 1500,-.

    Außerdem ist die Frage was Niederfrequenzfederung einem bringt. Weiß ich auch noch nicht.


    Ich denke, der steht dem Grammer nichts nach. Außerdem wird in verschiedenen Foren die rückläufige Qualität der Grammer Sitze bemängelt. Ich hatte auf meinem Standardschlepper den Grammer Maximo Professionell mit der Niederfrequenzfederung drauf. Das ist schon sehr guter Sitz- und Federungskomfort.

    Auf meinem neuen gebrauchten habe ich einen Isri Luftsitz drauf, weil der auch werksmäßig so ausgeliefert wurde.


    Gruß Werner

  • Was hast Du denn bisher für eine Sitz drauf, ich suche vergeblich nach einer Nummer am Sitz, mein Fendt Farmer 250S hat noch eine orginal Grammersitz drauf, allerdings ist an der Rückenlehne der Bezug sehr dünn geworden , die Sitzfläche selbst wurde schon mal erneuert.

    Doch ohne Sitz Nummer kann ich ja nix nachbestellen.

    Neue Sitze hab ich gefunden

    https://www.ebay.de/itm/Basic-…091040:g:2~UAAOSwkYZd3YA6


    https://www.trucksystems.de/GR…-W-NEW-1288537-MSG-83/721

  • Dieser Sitz wird von der Baywa angeboten, er sollte passen.


    Also mein kleiner Fendt mit dem Grammersitz hat auch furchtbar gequitscht, da habe ich ein Grapitspray reingesprüht, es war fast weg, muß allerdings demnächst mal wieder nachsprühen.


    Dieser Sitz würde angeblich bei meinem Fendt 250 S passen ist aber wirklich kein Schnäppchen , wer eine solchen nachgerüstet ?


    Fendt Traktorsitz MSG93/721 luftgefedert, Stoff, grün/grau melliert, 0060052100000


    https://www.baywa.de/de/traktor/kabine/traktorsitze/traktorsitze-luftgefedert/fendt/fendt-traktorsitz-msg93-721-luftgefedert-stoff-gruen-grau-melliert/p-000000000010051478/?utm_campaign={Campaign}_1864095073&utm_content={AdGroup}_71406855258&utm_term={CriterionId}_{ProductId}&gclid=Cj0KCQiA0-6ABhDMARIsAFVdQv_itLJstbR1HcN5Zh0P2vkuIk5Z9wHwOHB6Jji57D40sVQltujaZZYaArmbEALw_wcB

  • Das ist ein Grammer- Sitz, genau diesen habe ich in meinem GT. Ich kann nur sagen, der Sitz mit Luftfederung ist super.

    Wenn er nicht so teuer wäre, würde ich diesen auch in meinem 270 VA nachrüsten. Aber für den Preis uns so wenig wie ich den Schlepper benutze bleibt meinen alten Originalsitz.

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

  • Wäre der Preis der Baywa OK, jetzt weiiß ich nähmlich wieder nicht mehr welchen ich drauf habe, es müßte noch der Orginal Sitz sein.


    Hat er dann wenigstens dann Sitzheizung ?

    Die Erstausstattung ist ein Komfor-Fahrersitz angegeben, die Farbe in Orginal ist jedoch Braun/Orange


    Hab jetzt doch was gefunden es müßte laut Bildkatalog Fendt 9/90 der Fahrersitz ISRI 15LR sein.

    Mein Fendt 250 S hat FGN: 295/01/0585

    Dann würde es dieser vielleicht auch tun


    GRAMMER Traktor Sitz Compacto Comfort S luftgefedert - PVC - 1081368 - MSG 93/511
    806,18 € inkl. 19% MwSt.
    https://www.trucksystems.de/GRAMMER-Tra ... WeEALw_wcB
  • Hallo Leute,


    hab in meinem 275SA den orig. Sitz des 200er Varios verbaut.
    Musste nur die Konsole zwei Löcher neu Bohren - war kein Thema. Verkabelt und fertig. Die linke Armlehne hab ich abgebaut, da hier ja der Werkzeugkasten sitzt.


    Alles Gute

  • Hab den Sitz vor ca 6 Jahren getauscht - finde leider den Beleg nicht auf die Schnelle. Aber dürften schon so gut um die 600,-- € gewesen sein.
    Ist bzw. war es mir aber auch wert - der Sitz ist wirklich gut. Federwirksamkeit einstellbar mittels Druckknopf.
    Natürlich kann man ihn ziemlich absenken und auch axial nach vorne verschieben. Das kann man aber auch durch entsprechende Bohrungen auf der Montageplatte bereits beim Montieren beeinflussen.


    zu mir: bin 1,90 mit ca 80 kg.
    Aber es fährt auch mein Vater mit ca 1,70 und 70 kg damit - bloß mit anderer Sitzeinstellung....