Posts by to.kraler

    Das stimmt schon mit dem 275er als wendiges Kraftpaket…

    Allerdings hat der Schlepper andere Aufgaben rund um Haus und Hof und ist ein bisschen Mädchen für alles..


    Betreibst du selbst auch einen Kompostierstall?

    Braucht man wirklich die 75PS?


    Mir hätte ein 100er Farmer gefallen beispielsweise…

    Liebes Forum,


    da ich einen Kompostierstall plane bin ich noch auf der Suche nach dem passenden Traktor zum bearbeiten der Fläche.


    Meine zwei Dieselrösser - 309 Vario, sowie 275 Farmer will ich damit nicht einspannen. Hab da an eher noch etwas kompakteren gedacht.
    Anforderung wäre einen Grubber mit 2,5m bzw. evlt eine Bodenfräse mit 2 (?)m zu betreiben.

    Schlepper sollte wendig sein, arm im Kraftstoffverbrauch aber auch entsprechend belastbar für die Arbeit sein...

    Was könnt ihr mir empfehlen?
    Möchte ungern auf ein anderes Fabrikat ausweichen - ich bin ein bisschen Fendt vorbelastet... :)



    Danke für eure Empfehlungen!

    Liebe Community,


    ich bin in letzter Zeit auf der Suche nach einem Fendt Oldie; nachdem wir am Betrieb einen 275er sowie einen 309 Vario laufen haben.
    Der Oldie sollte nicht komplett Restaurationsbedürftig sein, da ich dafür neben meinen zwei Jobs einfach zu wenig Zeit habe... Leider!

    Meine Fragen lauten nun:

    - Auf was im speziellen achten? Auf die Betriebsstunden? Was könnte neben eventueller Korrosion, ausgeschlagenen Gelenken, undichten Ölsystemen noch kritisch werden?

    - Welcher Preis ist heutzutage bei ständigem Geldwertverlust noch akzeptabel? Sind 5000 € für einen Farmer 2 zu teuer?

    - das Probefahrt, Abstellplatz, Leichtgängigkeit Getriebe, Kupplung Grundvoraussetzung sind ist mir klar.
    - Auch der Papierkram inklusive Fzg Import nach Österreich ist für mich mittlerweile keine Neuigkeit mehr.

    Hier im Anhang noch ein paar Links von Schleppern welche gerade online wären... was haltet ihr von denen bzw. dem Preisniveau?
    Ich hab prinzipiell keinen Stress und muss nicht prompt kaufen.


    Danke für die Infos!

    Fendt Farmer 2 Schnellläufer TÜV neu
    Zum Verkauf steht ein Fendt Farmer 2 Typ FW139 Bj. 02/1966 35 PS 30 Km/h TÜV neu ohne...,Fendt Farmer 2 Schnellläufer TÜV neu in Bayern - Markt Indersdorf
    www.ebay-kleinanzeigen.de



    oder z.B.


    Fendt Farmer 2D
    3 Zyl., 32 PS, Baujahr 1967, 9497 Betr. Std., Mähwerk vorhanden, TÜV - Neu, Originalzustand....,Fendt Farmer 2D in Bayern - Türkheim
    www.ebay-kleinanzeigen.de



    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Bracht Thomas hat mir gerade geantwortet.. das Stück kostet ca 350€ :wacko: ...


    da würde sich einiges an Reperaturaufwand lohnen.


    Glasfasergewebe - du meinst ähnlich den Gewebematten wie beispielsweise an Kunststoffdächern usw. verwendet wird??


    Danke

    hm… hat alle Sicherungen auf Bruch gecheckt. Bin nach deinem Tipp nochmal alle auf Kontakte durchgegangen.


    Siehe da - funktioniert wieder


    Danke!

    hallo leute,


    kleines wehwehchen bei meinem 275er. Das Fernlicht lässt sich nicht mehr einschalten, weder bei den Standard Scheinwerfern, noch bei den Ersatzscheinwerfern in der Dachhaut. Sobald der Blinkerhebel einrastet alles finster….

    Wird TÜV relevant sein, würde es also gern selbst erledigen…


    gibrs vorschläge?

    bin für jeden tipp dankbar!


    LG Tobias

    Hallo Leute,


    hier ein paar Bilder der Operation:


    Neben den Kotflügel waren auch noch weitere Teile verfault... Bodenblech Einstieg links sowie Trittbrett, und die Kabelführung für die Blinker unter dem Kotflügel rechts...
    Im Anhang die Bilder.

    Hallo Leute,

    Weiß jemand den originalen Fendt-Grün Farbcode für den Farmer 275 SA Bj. 1995? Sind gerade dabei die Kotflügel zu restaurieren, Bleche einschneiden, kitten, usw.
    Würden nun den orig. Fendt-Lack bzw. den Farbcode benötigen.


    Danke für eure Infos!


    LG

    Liebe Community,


    mal wieder ein WehWehchen an meinem 275er S!
    Heute beim Heu abfahren kam plötzlich, bei betätigten Bremspedal, die Kontrollleuchte "Bremsbelagverschleißkontrolle" auf. Der Traktor bremst meiner Meinung nach allerdings noch gut, der Leerweg am Pedal ist auch nicht übermäßig mehr geworden in letzter Zeit. Bremsflüssigkeit ist ausreichend im Vorratsbehälter vorhanden.


    Wie aufwendig ist das Tauschen des Bremsbelages?
    Hat jemand Teile für mich? Es müssen keine original Teile sein.

    Kann ich mit dem Trekker noch Arbeiten rund und um im Hof erledigen oder zu gefährlich?

    Muss ich sonst noch etwas beachten in diesem Zusammenhang?



    Bin für jeden Tipp dankbar!
    Im Anhang ein paar Bilder zur Heuernte... :)

    Hallo Jürgen,


    danke für den Tipp.

    Es scheint als wäre dies das einzige verfügbare gebrauchte Frontpaket online. Der Besitzer weiß auch was verlangen - 6.000,-- € ist meiner Meinung nach ein stolzer Preis für ein ausgelutschtes FH + FZW Bj. 1992...


    Hat jemand Alternativen?


    Danke

    Hallo Leute,


    ich spiele mit dem Gedanken bei meinem Fendt 275 SA ein Frontpaket nachzurüsten.

    Für das Hubwerk hab ich ein Angebot von der Fa. Hauer, dieses würde 1400,-- € inkl Mwst. kosten. Angebaut bzw. verschweißt würde es mit dem vorhanden Hauer Oberrahmenkonsole des Frontladers. Ansteuern möchte ich das Fronthubwerk über den Kreuzhebel. Also vor dem Multikuppler T-Stücke reinpressen und bei angebauten Frontlader das Hubwerk mit einem Absperrhahn deaktivieren.
    Soweit der Plan mit dem Hubwerk.

    Bezüglich Frontzapfwelle bräuchte ich noch einige Tipps von euch. Wie kompliziert ist der Einbau? Woher bekommt man die entsprechenden Teile? Gibt es die nur original oder auch im Nachbau? Original dürfte vermutlich (zu) teuer sein.. Hat irgendwer Ideen?
    Wie bzw. wo wird die FZW in der Kabine angesteuert? Ich bitte euch hier um einen groben Überblick zum Thema FZW beim 275er...

    DANKE



    viele Grüße


    Tobias