Farmer 3S Restauration

  • Und wenn er raus ist bohrst ein Loch durch und schneidest ein Gewinde rein, dann kannst ihr nächstes Mal mit ner Schraube raus drehen .


    Gruß


    Andreas

    1.) Ein Fendt ist zwar nicht alles, aber ohne Fendt ist alles nichts!
    2.) Ein Leben ohne Fendt ist möglich - aber sinnlos...
    3.) Nur wer einen Fendt besitzt, weiß, was allen anderen fehlt

  • Normalerweise sitzen die Passfedern nicht so fest drin...aber mit einer guten Zange sollten die aus der Nut raus gehen...
    Es ist doch so wenn man die Achsschenkelbuchsen einmal jetzt neu macht hat man die nächsten 30 Jahre wieder Ruhe...da würde es sich ja fast nicht lohnen sich die Mühe zu machen mit Loch bohren und Gewinde rein schneiden...einfach vernünftig sauber machen und mit Fett einsetzen dann geht die Passfeder auch beim nächsten mal wieder gut raus...


    MFG

  • Denk nur drann die Feder anschließend wieder zu glätten. Also die Spuren vom Meisel entweder wegzufeilen oder mit dem Dremel glatt zu machen. Das zahlt sich beim Zusammenbau aus.
    LG
    uli

    Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt 8)


    Nun denn, die Hand ans Werk,

    die Herzen himmelan,

    denn im Zaudern liegt die Gefahr.

  • Dann mal später viel Spaß beim Auspacken, lass es Knallen :D .


    - und wie immer sind Deine Mitteilungen und Bilder SUPER :thumbup: .

  • Hi Männers,
    es gibt wieder was zu berichten. Anfang der Woche habe ich mit meinem Motordoc gesprochen und wir wollen in ca. 3Wochen mit der Überholung des Motors starten.
    Jetzt bin ich natürlich eifrig dabei die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen.
    Sämtliche Flüssigkeiten sind schon abgelassen und die ganzen Hydraulikleitungen demontiert.
    Das Kühlsystem des Motors habe ich mit einem Gartenschlauch durchgespült. Das war bitter nötig.
    Seht selbst...

    Desweiteren habe ich gleich das Lenkgetriebe ausgebaut und das Spiel nachgestellt.
    Vorher...


    Nachher...


    Sicherheitshalber werde ich die Dichtungen auch erneuern um kleinen Leckagen vorzubeugen. ;)
    In den nächsten Tagen geht es weiter.

  • Gleiche Frage hatte ich mal zu einem 230 GT - Motor, keiner wusste es.
    Aber ich schätze das Gewicht auch so hoch ein, probiere mal vorsichtig hoch zu pumpen und lasse den Motor leicht abgehoben eine Zeit hängen.
    Der Kran trägt ja 1000 kg, also müsstest Du ihn auch noch bewegen könne.


    Aber vielleicht kommt noch eine Meldung mit dem genaueren Gewicht rein.

  • Danke für die Antworten.
    Ich werde den Ausleger mal komplett reinschieben damit der Kran die 1000Kg tragen kann.
    Mal sehen wie ich den Kran dann am besten positioniere.
    Ich gehe davon aus das der Motor bei der Schwungscheibe das meiste Gewicht haben wird. Nach Möglichkeit werde ich den Gurt so nah wie möglich zur Schwungscheibe bewegen. Nicht das der Motor so "kopflastig" am Kran hängt. ;)


    Ich bin euch für jeden Ratschlag dankbar.
    Gruß Henning

  • Hallo,
    Am besten funktioniert das ausbalancieren mit 4 Spanngurten. Einfach mittig anhängen und dann solange an der schweren Seite Ratschen bis er ausbalaciert ist.


    MfG Felix

    Der Motor brennt er hat genug der arme Claas vorm Einschaarpflug 8) :thumbup: 8o


    Wer gut schmiert der gut fährt. :thumbup:


    Sabbel nich dat geit :thumbup:

  • Hi Männers,
    es gab bei mir eine Planänderung bezüglich des Motorkranes.
    Da der Kran nicht so an den Motor passte wie ich es mir gerne gewünscht hätte habe ich mich nun für die Variante mit Palette und Hubwagen entschieden.





    Das "Trennen" verlief ganz gut. Nachdem der Hubwagen in Position war und auf der perfekte Höhe konnte ich den Schlepper ohne Kraftaufwand auseinander ziehen.
    Jetzt werde ich das gute Stück säubern und dann gibt es weitere Bilder.



    Ich schicke demnächst mal ein Bild von der Verzahnung der Turbomatik etc.
    Gruß Henning