Moin
Gt oder Intrac, ich kenne einen 2003 ganz gut und hatte selbst einen F231GTs, kann man aber nicht vergleichen, dann eher 275 oder 360er GT.
Zum Intrac, rosten tun die gerne, Motor muss man gut sauber halten, dann wird der auch nicht zu warm, man hat im Sommer aber definitiv immer warmen Fußboden.
Fahrkompfort ist beim Intrac nicht so doll, wenn du ihn viel auf der Straße bewegen willst, empfiehlt es sich hinten 300 bis 500kg Eisen unters Getriebe zu schrauben damit er etwas weniger Kopflastig wird, gegen das gerubbel der kleinen Vorderräder hilft MPT Profil, und ein Luftsitz ist Pflicht, dann geht es halbwegs, aber mit der kompfortablen Kabiene vom 300er GT kann er nicht mithalten. In meinen Augen die beste Kabiene aller Zeiten, alle Fenster lassen sich aufstellen, gummigelagert, vernünftige Heizung einfach top.
Die Sicht auf die Dreipunkthydraulik ist beim Intrac mist. Am besten die Geräte auf Palette oder Rollwagen lagern oder alles auf Weistedreieck umbauen.
Das ist beim GT deutlich besser.
Pritsche kann man auf den Intrac auch drauf bauen, bloß trohnt die in 1,8m Höhe, nicht so ideal.
Frontlader am Intrac lässt du besser sein um deine Vorderachse zu schonen.
Mein größter kritikpunkt am GT ist eigentlich nur das man ständig alles an und ab baut, da Pritsche, Frontlader und Hackrahmen sich gegenseitig ausschließen was mich im Alltag echt genervt hat, dagegen würde aber helfen 2 oder 3 GTs zu besitzen.
Wenn du aber nur 3 mal im Jahr den Frontlader brauchst, Hackrahmen garnicht hast und ständig Geraffel auf der Pritsche zum Einsatz mitnehmen musst ist der GT unschlagbar.
2. Nachteil am GT ist die nutzbare Hubkraft ohne ballastierung der Front.
Deshalb bin ich von 231GTS zu Hanomag Perfekt gegangen, da schraubt man einmal Frontlader, Mähwerk und Hackrahmen an, bekommt unmenge Kleinkram auf den Trittbrettern verstaut und kann bei bedarf einen Heckcontainer anbauen und zu leicht ist er vorne auch nicht. Hat mich inzwischen aber das gleiche wie mein 231GTS gekostet.
Gruß Tim