Moin,
der baut dir passende Kotflügel.
Johannes Seitz - Metallbau - Spenglerei - Oldi Ersatzteile - Raupen-Arbeitsbühne-Vermietung
Gruß Henning
Moin,
der baut dir passende Kotflügel.
Johannes Seitz - Metallbau - Spenglerei - Oldi Ersatzteile - Raupen-Arbeitsbühne-Vermietung
Gruß Henning
Moin,
ein anderer Gedanke wäre evtl. einen passenden Führerschein zu machen. Dann kannst alles so lassen wie es ist.
Nur als Anregung.
Gruß Henning
Moin,
ich würde auf das Getriebe tippen weil das Geräusch beim Gangwechsel schneller wird und der Schlepper im Standgas weiterhin läuft.
Zapfwelle ist nicht eingelegt oder?
Gruß Henning
Moin Frederick,
für grau und rot habe ich die Farben von Erbedol genommen. Mir kommt es so vor, dass die Farben von Mipa eine höhere Schlagfestigkeit haben als die von Erbedol. Vielleicht täusche ich mich da auch.
Der Grill wurde einfach in Silber lackiert.
Gruß Henning
Moin,
den Traktormeter hatte ich weggeschickt aber ich weiß nicht mehr welche Firma das war. Da gibt es auf alle Fälle einige die dies anbieten.
Das andere hatte ich damals über EBay Kleinanzeigen relativ günstig erworben. Da hat jemand ein altes Lager aufgelöst und das Instrument war noch quasi original verpackt.
Gruß Henning
Moin,
meiner Meinung nach wurde der umgebaut. Sieht man an der Motorhaube weil die nicht ganz in der waagerechten sitzt und deshalb passt das ein oder andere Spaltmaß nicht ganz.
Bei den Kotflügelhaltern guckt der eine Halter über das runde Deckblech.
Ich denke das einfach runde Deckbleche ab den Haltern montiert wurden.
So sieht er ja ganz gut aus aber mich würde es optisch stören.
Gruß Henning
Moin,
lang ist es her, dass ich hier mal was berichtet habe.
Den Fuhrpark habe ich bisher noch nicht erweitert aber es so langsam juckt es wieder zwischen den Fingern.
Ich liebäugele noch immer mit einem 6-Zylinder aber bisher ist es noch ein Traum. Vielleicht wird sich da bald mal was tun.
Am Farmer habe ich dann doch im Laufe der Zeit noch ein paar Kleinigkeiten überholt bzw. nachgebessert.
Eigentlich wollte ich beim Hydraulikblock nur 3 Dichtungen tauschen aber dann habe ich diesen doch komplett zerlegt und alles getauscht.
Das hätte ich damals bei der Restauration gleich machen sollen aber hinterher ist man ja schlauer…
Ein paar Bilder habe ich für euch mitgebracht.
Vor paar Tagen konnte ich einem Freund bei seinen Heuballen helfen. Mit den beiden Wagen kam der Farmer gut zurecht.
Das Wetter hat zum Glück gehalten, was dieses Jahr nicht gerade selbstverständlich ist.
Hoffentlich komme ich in Zukunft mal wieder öfters dazu etwas zu berichten.
Gruß Henning
Moin,
Respekt für deine Arbeit. Ein sehr geiles Projekt.👍🏻
Normalerweise ist das dort eine Schneidringverbindung. Dort befindet sich kein Kupferring.
Hattest du die Leitung gelöst? Sonst nochmal ordentlich nachziehen.
Gruß Henning
Mein Beileid und wir werden Wilfried sehr vermissen.
Gruß Henning
Moin, ein sehr schöner Bericht von dir und deinem Schlepper.
Hast du die Schwinge nur mit dem einem Holz beim Lackieren gesichert? Oder habe ich da was übersehen?
Gruß Henning
Moin, ein sehr schönes Gespann. Gefällt mir sehr gut.
Also mir gefällt der 106 er am besten. Vor allem die Beschreibung. 😅
Moin,
der Spritzversteller sieht noch echt gut aus. Meiner war total ausgeschlagen und die Messingbuchsen ausgebrochen.
Ich habe den Spritzversteller gegen ein starres Zahnrad getauscht.
Gruß Henning
Moin,
oder bei http://www.skalen.de mal anfragen. Die fertigen Typenschilder nach dem Original. Das ist zwar nicht günstig aber top Qualität.
Moin Basti, ganz viel Spaß mit den Schleppern. Die passen echt sehr gut zusammen.👍🏻
Hauptsache die Radgewichte verkehrt angebaut.
Moin, anhand des Ersatzteilkatalog und dann bei einem Fendt Vertreter bzw. Landmaschinenhändler.