Guten Morgen,
Wie wird wohl mit „einfachen“ Holzöfen verfahren. Nach dem Habeckschen neuen Gesetz sollen ja ab 2044 keine fossilen Brennstoffe mehr verfeuert werden. Werden dann auch ganz normale Holzöfen verboten?
Viele Grüße Klaus
Guten Morgen,
Wie wird wohl mit „einfachen“ Holzöfen verfahren. Nach dem Habeckschen neuen Gesetz sollen ja ab 2044 keine fossilen Brennstoffe mehr verfeuert werden. Werden dann auch ganz normale Holzöfen verboten?
Viele Grüße Klaus
Hallo zusammen,
das lass ich auf mich zukommen, vielleicht bessern sich die politischen Verhältnisse
irgendwann mal wieder.
Werde mich bis dahin an meinen Kachelofen erfreuen, diesen habe ich 2015 mit neuen
Brunner Heizeinsatz saniert. Heizen auf Bayrisch!!!!!!!
Auch das Heizwasser wird zu 95% bei uns durch einen Scheitholzkessel erwärmt,
auch das mache ich solange es geht.
Grüße aus Hessen
Display MoreHallo zusammen,
das las ich auf mich zukommen, vielleicht bessern sich die politischen Verhältnisse
irgendwann mal wieder.
Werde mich bis dahin an meinen Kachelofen erfreuen, diesen habe ich 2015 mit neuen
Brunner Heizeinsatz saniert. Heizen auf Bayrisch!!!!!!!
Grüße aus Hessen
Servus,
Da schliesse ich mich an, wir haben 2021 eine neue HDG Scheitholzhölle eingebaut und heizen hier am Hof seit 1877 mit Scheitholz und machen Warmwasser.
Hier liegt weder Fernwärme noch Gas, und die so geschätze Wärmepumpe fällt ebenfalls weg, da an unserem Haus nicht umsetzbar. (Denkmalschutz)
Es gibt aber, weiß ich durch unsere Kaminkehrerin einen Bestandsschutz für Heizungen, wo der technische Aufwand das nicht her gibt.
Moin,
Unser Schornsteinfeger Meister hat sich neulich meinen Bullerjan angesehen. Der steht in einem alten Fachwerkhaus. Und weil das dort der einzige Ofen ist dürfe der weiter betrieben werden. Also werde ich auch nicht weiter tätig.
Nach dem Habeckschen neuen Gesetz sollen ja ab 2044 keine fossilen Brennstoffe mehr verfeuert werden. Werden dann auch ganz normale Holzöfen verboten?
Moin Klaus;
Richtig beantworten kann man das erst, wenn das neue Gesetz im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Zunächst muss das alles durch den Bundestag und Bundesrat, dann folgen die Nachbesserungen und Ergänzungen. Dann müsste noch das Bundesimmissionsschutzgesetz angepasst werden.
Aktuell ist mein Kenntnisstand das Biomasse im Neubau nicht mehr zugelassen werden soll, also auch Scheitholz ; Hackschnitzel und Pellets.
Gruß Werner
Moin!
In einem, nach heutigen Standard gedämmten, also fast komplett dichten Haus, macht eine Holzheizung ja auch nicht wirklich Sinn. Im Bestand dürfen die Holz- und Pelletheizungen ja erstmal weiterlaufen.
Klar ist, wenn Alle mit Holz heizen, ist es vorbei mit nachhaltiger Waldwirtschaft.
Alleine 2022 wurden 78.000 neue Pelletheizungen in Deutschland eingebaut. (Scheitholz- und Hackschnitzelheizungen nicht mitgerechnet.)
Einfach mal abwarten was so passiert.
Grüße an alle Holzheizer
Frank
… sehe ich auch so. Nachdem nur eines sicher ist, nämlich dass nichts sicher ist heißt es abwarten. Hoffentlich nimmt die nächste Regierung das schwachsinnige Gesetz zumindest in Teilen wieder zurück.
Es macht doch keinen Sinn, wenn ich Holz aus meinem eigenen Wald nicht mehr verheizen darf. Ich bin überzeugt, dass viele Wälder dann nicht mehr gepflegt werden und verkümmern. Wahrscheinlich ist es aber so gewollt. Und was soll mit dem ganzen Käferholz passieren? Das wird dann so verbrannt weil einheizen ginge nicht mehr - völliger Blödsinn. Glaube ich nicht, dass es soweit kommt.
Deshalb bin ich da entspannt.
Hallo,
So wie ich das vorhin gelesen hatte soll das ungenutzte Holz im Wald verbleiben und einfach verrotten. Die Details wie zum Beispiel Käferholz hat man wohl noch gar nicht berücksichtigt. Vielleicht könnte man das ja auch fein Schreddern und Biokekse davon backen😉. Die Grünen sollten sich als Probanden zur Verfügung stellen…Käfer haben doch ein wenig Hirn, vielleicht hilft der Verzehr.
Will nur hoffen das mein alter Bullerjan stehenbleiben darf, der begleitet mich bereits seit meiner Jugend und ist immer noch intakt. Wäre schade drum.
Viele Grüsse Klaus
Servus,
2044 sind Habeck & CO, incl. Familienclan in best versorgtem Ruhestand, so wie heute Joschka Fischer.
Wäre er nochmal jung, würde er sich heute selber mit Steinen bewerfen.
Habeck heizt privat mit Fernwärme, und da wird ja bekanntlich nichts verbrannt.
Da entseht die Wärme durch die Ferne.
Je weiter weg, umso höher die Geschwindigkeit, umso höher die Reibung, und Reibung
erzeugt Wärme.
Passt doch alles.
Gruß - Sepp
Da würde ich mir heute noch keinen Kopf darüber machen was ab 2044 gilt.
Bis dahin wird noch jede Menge beschlossen und wieder gekippt und neu beschlossen usw.
Man denke nur an den Ausstieg vom Ausstieg vom Atomkraftausstieg.
Da würde ich mir heute noch keinen Kopf darüber machen was ab 2044 gilt.
Aber was bis dahin geschieht. Einen neuen Wärmeerzeuger und seine Infrastruktur schüttelt keiner so einfach aus dem Ärmel. Das ist eine Investition von mehreren 10.000 Euro. Dann noch die erforderliche Wärmedämmung usw. Richtig teuer wird es bei Einhaltung von Denkmalschutzauflagen.
Klimaneutral bis 2045 ist eh reines Wunschtraumdenken einer linksgrün orientierten Sekte. Schade für jeden Tag den die zur Zeit noch weiter wüten dürfen. Spätestens2025 ist damit Schluss und dann kommt zumindest in Teilen erst einmal die erforderliche Rolle rückwärts. Bürger und Steuerzahler brauchen schlüssige Konzepte und vor allem Zeit diese umsetzen zu können. Ideologien mit der Brechstange durchzusetzen rächt sich bald.
Gruß Werner
Moin
Luftwärmepumpen haben auch nicht den erwünschten Wirkungsgrad, zumindest nicht immWinter wenn es frostig ist. Und Erdkollektoren kosten nochmal entsprechend mehr, vorausgesetzt es stehen größere Flächen zur Verfügung. Und die Pumpen laufen alle mit Strom, der ebenfalls teurer wird.
Der normale Durchschnittshaushalt wird immer mehr geschröpft, deswegen wollte ich wissen wie mit den Holzöfen verfahren wird. Wie wir unsere Häuser warm bekommen und vor Schimmel Befall schützen ist nicht zuendegedacht. Aber ich wollte hier auch kein Grantelthema aufziehen, oder man möge das hier in die Grantelecke verschieben.
Viele Grüsse Klaus
Klimaneutral bis 2045 ist eh reines Wunschtraumdenken einer linksgrün orientierten Sekte.
Klimaneutralität ist meiner Meinung nach nicht möglich und gibt es nicht. Ist nur ein Modewort von Politikern.
Selbst wenn es keine Menschen auf der Erde geben würde, würde sich das Klima verändern. Der Wohlstand und das Konsumverhalten wirken sich dann natürlich negativ aus. Sparen soll natürlich nur der kleine Mann, die Kapitalisten stört das Problem doch nicht, was sollen die sonst mir dem Geld machen als konsumieren. Es werden Superjachten gebaut, Ozeanriesen, Autobahnen für noch größere und PS-stärke Autos, bis hin zur Weltraumtouistik. Die Energie die da reingsteckt wird intresssiert doch die nicht. Diese Energie zu erzeugen geht natürlich nur auf Kosten des Klimas.
Moin!
Ja, am Besten ändern wir erstmal gar nichts! Wenn Hannover und Köln erstmal Atlantikhäfen haben, können wir uns ja immer noch was überlegen.
Grüße aus Nordhessen ( 270 Meter über Normalnull )
Frank
Moin!
Ja, am Besten ändern wir erstmal gar nichts! Wenn Hannover und Köln erstmal Atlantikhäfen haben, können wir uns ja immer noch was überlegen.
Grüße aus Nordhessen ( 270 Meter über Normalnull
)
Frank
Moin,
Ich gebe Dir in einem Punkt Recht. Das könnte Durchaus mal passieren, genauso könnte es passieren das wir uns in Zukunft über eine drohende Eiszeit statt Klimaerwärmung Sorgen machen. Dafür ist das Wetter/ Klimasystem unserer Erde zu komplex. Vielleicht schon früher als uns lieb ist. Also ob die paar Holzöfen die hier wintertags brennen oder nicht machen den Kohl wohl nicht fett. Dabei auch immer bedenken das China zurzeit mehrere Hundert Flughäfen und Kohlekraftwerke baut. Dort wird mächtig expandiert und wir fahren mit schlechtem Beispiel alles was noch irgendwie funktioniert mit Vollgas vor die Wand.
Aber gut, irgendjemand muss ja den ersten Schritt machen. Ob’s was bringt, darüber werde ich mir keine Sorgen machen, das macht am Ende nur Krank.
Viele Grüsse Klaus
Hallo,
Holz als Brennstoff ist CO2 neutral.
Liebe Grüße,
Manuel
Holz als Brennstoff ist CO2 neutral.
Moin!
Ja, solange man nur soviel Holz entnimmt wie nachwächst. Das Problem ist, dass es Einige mal wieder übertreiben. In deutschen Kohlekraftwerken werden Holzpellets verbrannt, die aus nicht nachhaltigem Raubbau in den USA stammen. Das nur, um die CO2-Abgabe einzusparen. Dadurch wird aber der Strom nicht billiger für uns, sondern nur der Gewinn für die Aktionäre höher.
Grüße aus Nordhessen
Frank
Dabei auch immer bedenken das China zurzeit mehrere Hundert Flughäfen und Kohlekraftwerke baut. Dort wird mächtig expandiert und wir fahren mit schlechtem Beispiel alles was noch irgendwie funktioniert mit Vollgas vor die Wand.
Moin!
Ja - Aber
China baut Solarparks in Wüstenregionen in (für uns) unvorstellbaren Größen.
China baut riesige Windparks.
China schreibt in Großstädten mindestens 25 % Elektroautos vor.
China ist der größte Solarmodul und Batteriespeicher-Hersteller der Welt.
In China leben 1,2 Milliarden Menschen. Ungefähr 15 mal so viele wie in Deutschland.
Mal so zum Nachdenken.
Grüße aus Nordhessen
Frank
Ja, am Besten ändern wir erstmal gar nichts!
Jetzt wirst du mir sympathisch.
Wenn Hannover und Köln erstmal Atlantikhäfen haben, können wir uns ja immer noch was überlegen.
Du hast doch mehr Sorge das die Edertalsperre dauernd überläuft. Bis hin zu Hannover und Köln wird das nicht reichen und Duisburg hat schon Europas größten Binnenhafen, der ist noch ausbaufähig zum Seehafen.
Grüße aus Nordhessen ( 270 Meter über Normalnull
Da verstehe ich deine Bedenken nicht ganz. Sandstrand wird es bei euch nicht geben. Oder treibt dich die Sorge um, das wir Ruhrpottler euch dauerhaft auf den Pelz rücken ?
Gruß Werner
Display MoreJa - Aber
China baut Solarparks in Wüstenregionen in (für uns) unvorstellbaren Größen.
China baut riesige Windparks.
China schreibt in Großstädten mindestens 25 % Elektroautos vor.
China ist der größte Solarmodul und Batteriespeicher-Hersteller der Welt
Alles Augenwischerei für die westliche Welt als Beruhigungspillen.
In China leben 1,2 Milliarden Menschen.
China liegt bei ca. 1,4 Milliarden Menschen und Indien bei ca. 1,5 Milliarden. Mir bereitet es mehr Sorge, auf diesem Planeten leben etwa 8,2 Milliarden Menschen, wie ernähren wir die in Zukunft ?
Gruß Werner