Hallo,
Das Lenkgetriebe ist jetzt wieder zusammen. Fehlt noch Öl einfüllen und Probefahrt.
Das Prozedere zusammengefasst:
- Wellen Laserschweißen und rundschleifen lassen.
- Lagerbuchsen rausschlagen bzw herausfräsen (im Deckel ist die Buchse eingegossen)
- Buchsen im Gehäuse einschlagen. Ich habe längere Buchsen genommen um mir bei aufreiben leichter zu tun.
- Buchsen im Gehäuse aufreiben bis die Welle passt. Das habe ich händisch mit einer verstellbaren Reibahle gemacht, besser ist mit einer Vorrichtung, Drehbank usw. Meine Welle ist am Deckel 0.5mm schief
Aber hoffentlich besser aus die 2-3mm Spiel in alle Richtungen von vorher.
- Spindel mit neuen Lagern montieren. Ich hab ein neues Distanzblech basteln müssen, weil Lager neu, weniger Spiel.
- Buchse für Deckel vorbereiten, prüfen das diese passt und dann Buchse in den vorsichtig ausgefrästen Deckel einkleben und mit montierter Welle und Deckel aushärten lassen. Dazu vorher Einstellschraube von Welle demontieren.
- Einstellschraube montieren, und prüfen das nichts hakt.
- Ölbohrungen in der Buchse vom Deckel herstellen.
- Alles spänefrei machen, montieren, abdichten und mit Getriebeöl füllen. Öl, kein Fett.
Und keine Lenkgetriebe mehr auf den Schrott werfen, reparieren ist mittlerweile billiger als ein schlechtes Lenkgetriebe zu kaufen.
Deckel mit entfernter Lagerbuchse und ohne Einstellschraube

Neue Buchse im Deckel eingeklebt

Untere Deckel wo das Röhrchen abbricht und das Öl rausläuft (Ursache des Maleur). Hier wieder verklebt. War hart gelötet.

Reparierte Ausgangswelle. Wie neu


Ausgangswelle mit Einstellschraube und Spindel im Gehäuse montiert

Liebe Grüße,
Manuel