Posts by Dreineuner

    Nee, ein Forum ist dazu da die Probleme der Leute zu lösen, und das gefälligst innerhalb von 24 Std.


    Anmelden, Problem reinschreiben, und dann wird mir jemand die Lösung nennen. Bedanken für die Hilfe muß man sich auch nicht, denn die Deppen die in dem Forum schreiben haben doch sonst eh nichts Besseres zu tun. Ist doch mittlerweile überall so :cursing:

    Hallo,


    ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das der Kipper kein Typenschild hatte. So wie die Bordwandbretter aussehen, bekamen die ja schonmal ein bisschen Liebe, und vielleicht ist es abgefallen. Das Baujahr wird wohl 70er - 80er Jahre sein, und da bekam eigentlich "industriell" hergestellte Fahrzeug ein Typenschild. Der Kipper wurde sicher nicht vom Dorfschmied gebaut.


    Nur neue Papiere machen lassen ohne Fahrgestellnummer, da wird es knifflig, selbst wenn du den Hersteller hast.


    Ansonsten, um mal eine Zahl in den Raum zu werfen, habe ich gerade bei der Dekra 245 Eur bezahlt, für die Erstellung eines Gutachtens für die Betriebserlaubnis eines Kippers.

    Wieso fragst du nicht einfach mal beim Hersteller nach ? Fortuna Kipper googeln dauern nur ein paar Sekunden,

    Email schreiben oder anrufen hmm ?


    Und wenn sie nichts mehr haben kannst du beim TÜV nachfragen, die haben eine Datenbank mit vielen Fahrzeugen.


    Maße kannst ja messen, und das Leergewicht kannst ja bei einer Biogasanlage oder Steinbruch o.ä. mal wiegen.

    Hallo,


    ich möchte ja kein Spielverderber sein, die Sachen sehen auch toll aus,

    aber ich hoffe nur für euch, dass die Inhaber der Firmenlogos das entweder tolerieren oder nicht mitbekommen.


    Als Beispiel kenne ich es aus der Käferszene, wo jemand Topflappen gehäkelt, und zum Verkauf angeboten hat, mit der Front des Bullis darauf und hat dann eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung aus Wolfsburg bekommen.


    Nichts für Ungut, nur gut gemeint.

    So ein Bündelteil habe ich mir selber eins gebrutzelt. Ich spalte fast nur auf dem Hof, und auf eine Palette gezurrt kann ich es bewegen mit dem Hubwagen, oder auch auf der Palettengabel mitnehmen. Das Gestell kann ich mit einem Rohr als Hebel einfach umkippen und der Bündel purzelt raus. Eleganter ist das Rausnehmen mit der Rückezange, um die Bündel auch gleich aufeinander zu setzen. Aber auch umgekehrt geht es gut, den trockenen Bündel in das Gestell setzen, die Bänder aufmachen, und man kann die Scheite bequem wegnehmen zum sägen.


    Hallo,


    musstet ihr keine Erklärung über den Verbleib der alten Papiere abgeben ?


    Ich hatte sowas auch schon mal, mit einem Oldtimer aus einer Erbengemeinschaft ohne Papiere,

    da bestand die Zulassungsstelle auf eine eidesstattliche Erklärung des letzten Halters,

    bzw. seiner Rechtsnachfolger über den Verbleib des Fahrzeugbriefes.


    Da kocht wohl auch wieder jede Zulassungsstelle ihr eigenes Süppchen.


    Gruß Gerd

    Da würde ich mir heute noch keinen Kopf darüber machen was ab 2044 gilt.


    Bis dahin wird noch jede Menge beschlossen und wieder gekippt und neu beschlossen usw.


    Man denke nur an den Ausstieg vom Ausstieg vom Atomkraftausstieg.

    Aus der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft wird aber ersichtlich, dass du den Betrieb weiterführst.

    Man kann den Betrieb auch ins Privatvermögen überführen, dann gibt es auch keine grüner Nummer mehr.


    Es steht ja im Antrag auf Steuerbefreiung schon drin, dass man den Nachweis der Teilnahme am Wirtschaftsleben, oder so ähnlich, erbringen muß, durch Rechnungen, oder durch Vorlage der letzten Steuererklärung.


    Das was du beschrieben hast von deiner Tochter habe ich auch alles hinter mir, eine schöne Herausforderung, aber nur nicht aufgeben.

    Moin, ich nutze die Anhänger nur zum LoF zweck. Die Anhänger sind über den Trecker mit Versichert. Ich werde nur vom Zoll nicht als LoF Betrieb angesehen wegen zu wenig Hektar. Sonst ist es aber ein LoF Betrieb.

    Die Hektar sind da wohl nicht das Problem, sondern eher das du nicht in der Berufsgenossenschaft bist, somit bist du ja schon privat, so wurde mir es mal vom Zoll erklärt. Ich habe selber bei der Betriebsübernahme über 3 Monate gebraucht, um die grünen Kennzeichen fortführen zu dürfen.


    Aber da kocht auch jede Stelle des Zolls ihr eigenes Süppchen.

    Bei manchen reicht der Nachweis über den Verkauf von ein paar Säcken Streuobst im Jahr aus, um ein grünes Kennzeichen zu erhalten.

    Hallo,


    das von Mottek verlinkte Sägeblatt von Bayerwald mit 42 Zähnen habe ich auf einer Wippsäge und einer Rolltischsäge und bin sehr zufrieden damit. Kann man kaufen.


    Gruß Gerd

    Hallo zusammen, wie verhält es sich denn wenn anstatt des Zugmauls eine z.B. Westfalia K50 Anhängerkupplung mit angeschweißter Befestigungsplatte auf den "Aufnahmebock" geschraubt wird? Habe somit Beides, Bock mit Zugmaul und 2ter Bock mit K50, höhenverstellbat und mit Bolzen leicht zu wechseln.


    Viele Grüße

    Stefan

    Streng genommen steht halt die "Kupplungskugel mit Halterung" nicht in deinen Fahrzeugpapieren, sondern nur die Maulkupplung :)

    Ich hab mir beim Metallbauer so einen Bock fertigen lassen für den GT 231. Typenschild von der K50 Kugel auf die Konstruktion geklebt.

    Mal sehen, obs der Narrenzunft Blau-weiß auffällt !?

    Dann kannst du ja auch noch mit dem Ding beim TÜV vorfahren und eintragen lassen, und es hat Hand und Fuß.