Plattfuss, Felgen gammelig......

  • Ein F 15 hat Plattfuss.

    Die Gelegenheit könnte man nutzen um Felgen richten, Reifen neu mahen.


    Welche Farbe würdet Ihr verwenden und welche Reifen ?

    Evtl gibt es noch einen Rat zum Vorhaben ?

    Gibt es etwas mit zu machen sollte wenn die Räder weg sind was wäre sinnvoll ?



    MfG M

  • habe sehr gute Erfahrung mit BKT gemacht. Für einen kleinen Hobby Schlepper könnte man Diagonal Reifen ins Auge fassen wenn es auf den Preis ankommt. Wenn Geld nicht so schmerzt lieber Radial wenn es die in der Größe gibt.

    Wenn der eine Weile stehen kann dann würd ich die Felgen zum strahlen und Pulverbeschichten geben. Wenn nicht...mit Flex und Drahtbürste arbeiten...Grundierung und Farbe...Reifen mit Schlauch montieren.

    308 LSA Bj. 86
    308 LSA Bj. 87

    Ahlmann AS 70 Bj. 00

    Kubota F1900 Bj. 21

  • Hallo,

    Für Hobbybereich ist BKT sehr empfehlenswert aber auch Vredesstein, Alliance oder Mitas haben gute und günstige Reifen im Angebot. Die Felgen würde ich einfach mit der Flex entrosten. Wenn die alten Schläuche noch gut sind würde ich diese drinne lassen. Den Müll den man heutzutage kaufen kann, kann man nicht mal mehr richtig flicken...


    MfG Felix

    Der Motor brennt er hat genug der arme Claas vorm Einschaarpflug 8) :thumbup: 8o


    Wer gut schmiert der gut fährt. :thumbup:


    Sabbel nich dat geit :thumbup:

  • gute Abend,


    der Fendt läuft überwiegend als Zugfahrzeug für die kleinen Anhänger. Allerdings auch auf unbefestigten Wegen.


    Bei Mitas habe im Zweiradbereich die Erfahrung gemacht, bekommt man von empfindlichen Felgen fast nicht mehr herunter.... da ist Heidenau besser.


    Mit der Flex kann nicht ran an die Felgen, es scheitert daran dass keine Absaugung für die zig Schichten Lack vorhanden ist und der Dreck... naja, nur wenn keine andere Option finde.


    Interessant wäre welche Lack Nummer ist orginal Farbton 1951 und sind das dann 2 K Lacke...... das müsste orange sein.


    Ja, den Schlauch möchte gerne flicken, war mal wieder eine Spax herumgelegen und sollte wieder rund sei.


    Welches Gewerke richtet denn die Felgen, der Wulst hat unschöne Stellen.


    Ja, er wir eine Weile stehen..... aber warum pulvern und nicht lacken ?


    Ich brauche eine Konstruktion zu Unterbauen, so grosse Räder habe noch nie ein Paar abgenommen.

  • guten Abend,


    BKT ist mir deutlich im Ohr, als Empfehlung allseits.

    Warte noch auf Antwort wegen Preis.


    Im Bild sieht man die Reifengrösse aber sind die nicht zu klein ?

  • Moin,


    ich hab auf meinem Farmer 3s auch seit 5 Jahren BKT drauf, kann mich nicht beklagen, muss aber auch kaum arbeiten bei mir.

    Hab damals auch die Felgen mit Flex und Drahtbürste entrostet und abgeschliffen , mit Mundschutz geht das schon. Lackiert hab ich mit Spritzpistole mit Branto-Korrux in (glaube ich) RAL 3000. Ob das der 100prozentige Fendt-Farbton ist weiß ich nicht, sieht aber gut aus.


    Das gleiche hab ich beim 612LS auch gerade im Winter gemacht, da hab ich die kleinen Knicks am Felgenrand zurückgebogen und fehlende Stellen aufgeschweißt, danach ordentlich geschliffen. Nach 3 gespritzten Schichten kann ich die Fehlstellen nicht mehr wiederfinden;).

    Ob Firmen sowas machen (dürfen) weiß ich nicht.


    Liebe Grüße, Morris

  • Ja hab's kalt gebogen, Gehörschutz auf, großer Hammer und Stück für Stück zurück geschlagen. Danach mit der Fächerscheibe glatt geschliffen. Bei mir war der Rand an zwei Dellen sogar etwa 1 cm eingerissen, hab den V-förmig beidseitig ausgeflext und zugeschweißt und dann geschliffen.


    Hab anscheinend leider keine Fotos gemacht, kann jedenfalls nichts finden.

  • Nochmal zum Reifen Fabrikat:

    Wer sein Geld vielleicht nicht in Indien sondern in Europa ausgeben will sollte über Mitas oder Cultor nachdenken.

    Ich habe mein Ross grad mit Mitas neu bereift und auf meinem 104er sind vorne AC70G von Mitas drauf. Sind gute Reifen

  • guten Abend.


    zu Mitas habe meine Erfahrungen geschrieben..... kann sich aber auch gebessert haben.


    Die BKT kosten so um 200 Euro.



    Ich finde die Papiere gerade nicht zum alten F 15.

    Weiss jemand was da eingetragen ist bei den Reifen ?

  • Tatsächlich! Conti macht wieder landwirtschaftsreifen.

    2006 hat Conti den Bereich an CGS(Mitas) mit allen etablierten Produkten abgetreten. Bis 2016 durfte CGS den Conti Markennamen verwenden. Seit 2016 mussten dann alle Conti Produkte mit Mitas Markennamen versehen werden. Diese werden weiterhin als Mitas Reifen angeboten. Die Radialreifen sogar unter der alten Conti Typbezeichnung (AC85, AC70 etc)

    Die neuen Conti Landwirtschaftsreifen haben denke ich mit dem ursprünglichen fast in allen Produktsegmenten vertretenen Sortiment nichts zu tun.