An sich preislich aber schon sehr interessant...
Beiträge von SchwabenGt
-
-
ich tippe spontan mal auf nen 108 SL mit 8000h
-
Es ist auch so, dass die 230ger meistens noch bezahlbarer sind wie die 231 GTS.
Da spinnen sie momentan ziemlich mit den Preisen, unter 10.000 findest da selten was brauchbares, zumindest hier in Bayern...
-
Also das erste Inserat ist bei dem aktuellen Preis Niveau maximal noch 2 Tage drin...
-
-
Also wir haben auf dem Allroundschlepper für Pflege und Saat mit einer 3 Meter Kombi (411er) auch BKT vorn drauf und sind zufrieden.
Preis Leistung ist da halt nicht zu toppen.
MfG
-
Also wenn das nicht all zu viel Bremsenreiniger war, würde ich es lassen. Da sind bestimmt 30-40 Liter Getriebeöl drinn.
Also das mit den 30 bis 40 Liter würde ich für ganz schön übertrieben ansehen, an unserem 231 GT's sind es nämlich ungefähr knappe 20.
-
Nehme gerne Gebote an,
Da ists bei mir schon vorbei!
Schreibt doch was ihr an Euros auf em Tisch haben wollt und gut
Bei sowas denke ich immer sofort daran, dass hier reine Preisspekulation betrieben wird. Nachher dann den Schlepper mit ein paar hundert oder tausend Euro mehr, als er von dem höchsten Bieter bekommen hätte wird er dann eingestellt....
-
Aber ganz im Ernst es ist ein 30 Jahre alten Schlepper mit 35 PS. Der Preis ist pervers.
Da hast du vollkommen recht, aber nach der Gesamtpreissituation bei den GT's geht der meiner Meinung nach bestimmt nicht unter 15k weg
-
Unser Holz daheim wird durchgehend mit Silofolie abgedeckt, da wir es direkt sägen und in den Holzkeller verfrachten.
-
Ein Träum von einem GT, aber 18.600€ sind kein Schnäppchen.
Trotzdem denke ich, dass der Preis relativ real ist?
-
Da kann ich auch leider nur mein Bedauern äußern!
Fand deine Beiträge immer sehr interessant!
Andererseits muss ich Klaus da auf jeden Fall recht geben. Wenn durch Forumsaktivitäten hier ganze Existenten bedroht sein sollten, wäre es nicht schlecht, wenn die Mitglieder doch ein paar Infos bekommen.
MfG
-
Hier gibt es noch die Betriebsanleitung, in der stehen alle Öle mit Füllmengen, die Wartung wird erläutert und es sind bestimmt auch noch ein paar nützliche Infos dabei.
-
Es gibt einfach nichts schöneres zu fahren, als einen 5er.
Wir haben auch einen 515 Bei uns stehen und dieser ist einfach ein pures Kraftpaket
-
Ist Fronthydraulik und Frontzapfwelle bei einem GTS normal? Dachte sowas gab es nur bei GTW's?
Zudem fallen mir momentan keine sinnvollen Tätigkeiten für die Frontzapfwelle ein
-
Wir haben heute auch ungefähr 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee bekommen. (Landkreis Ulm)
Was etwas verwundert, warum wegen ein bisschen Schnee gleich sämtliche Schulen geschlossen werden müssen... alle etwas übervorsichtig geworden mein ich.
Das dachte ich mir heute morgen auch, als sie im Radio gar nicht mehr aufhörten Landkreise aufzuzählen, in denen die Schulen geschlossen bleiben.
-
Bringen diese kleinen Traktoren ihre Kraft, was ja immerhin 75 PS sind schon auf den Boden?
-
Hallo
Dieser Böschungsmäher ist tatsächlich an einen 225 GT gelaufen. Ich habe mit dem Verkäufer telefoniert und mich informiert. Vielleicht kauf ich ihn.
Dann hoffe ich aber auf ein Einsatzvideo
-
So, der Krümmer ist nun soweit fertig und hängt auch schon am GT.
Leider bläst er ein bisschen am Motorblock, da sich die Flanschplatten beim schweißen leider doch ein bisschen mehr verzogen haben als gehofft.
Ich werde ihn eventuell noch einmal zum nachbearbeiten (Planfräsen) geben, oder suche mir noch etwas dickere feuerfeste Dichtungen.
Hätte da jemand von euch zufällig eine Idee, bzw. einen passenden Werkstoff?
Momentan bin ich damit eigentlich vorerst mal zufrieden, Hauptsache der Endtopf hält jetzt wieder.
Denn die Flanschplatte zum Endtopf hing gerade mal noch an einem etwa 2 Zentimeter breitem Stück Rohr, etwas erkennbar auf Bild 2 und 3.
-
Ich schließe mich HCI an, würde auch Richtung 1000 bis 1500 tippen.