Dieselross Fl236
Beiträge von FL236 Fahrer
-
-
Moin,
Die Keilriemen für Lüfter Lima, sind wie Henning schon gesagt hat 2x 13x710.
Der Keilriemen für die hydraulik müsste 1x 13x785 sein, meine 13x750 passte nicht. (zumindest beim 236er Dieselross ist ja quasi baugleich)
Keilriemen sind ja finanziell zu verkraften, selbst wenn man einen mehr kaufen muss.
Kabelbaum würde ich auch selbst machen, so günstig wie selbst machen wirst du ihn nicht machen lassen können. Aufwand und Material halten sich ja noch in Grenzen.
Gruß Jakob
-
Moin und herzlich Willkommen.
-
Moin,
Der Haube sieht man die Verlängerung auch "fast" nicht an.
Und dann noch zu diesem Preis...
lt. Anzeigetext steht er "super da!"
Dort sollte er auch stehen bleiben
Besser ist das...
Gruß Jakob
-
Zu schwer? natürlich nicht aber die Hydraulik hält
Die HU war wieder fällig und in diesem zug habe ich gleich die neuen Hinterreifen eintragen lassen.
Wenn man schon ein DW-Steuergerät nachgerüstet hat,
muss auch ein Hydraulischer Oberlenker her... muss man haben
Ich hatte sowiso noch einen Hydraulikzylinder liegen,
also Passende Anschweißaugen, einen Sperrblock (soll ja auch vernünftig werden),
Einschrauber und Schläuche besorgt.
Neue Bolzen für Unterlenker und Hubstreben habe ich mir auch noch gedreht,
hatte nur noch einen verschlissenen Originalen und nun ist das ganze wieder schön stramm.
gruß Jakob
-
Moin,
ein bisschen ist wieder passiert...
Den Kabelbaum vorne habe ich noch einmal Neu gebaut, da sich mittlerweile ein paar Leitungen geändert haben.
Außerdem habe ich von Gleichstrom- auf Drehstrohmlichtmaschine umgebaut,
um gerade bei niedrigen Motordrehzahlen trotzdem die Batterie zu laden zu können.
Dann habe ich die Hydraulikpumpe ausgetauscht, da sie nicht dicht zu bekommen war und Öl-Schaum produziert hat.
Die neue Pumpe passte, ist dicht und hat wieder richtig Leistung.
-
Moin,
Sind 24" hatte irgendwie noch 28" im Kopf.
Gruß
-
Also auf unserem 106s sind auch vorne 11.2R24 und hinten 16.9R34 drauf, könnte also original sein.
Gruß Jakob
-
Moin und herzlich Willkommen.
-
Moin und herzlich Willkommen.
-
Moin und herzlich Willkommen.
-
Moin und herzlich Willkommen.
-
Hallo.
Ich besitze auch einen Farmer 2d.
Ich habe da eine frage.
Welches Getriebeöl kriegt er?
Irgendwas bestimmtes?
Auf was muss ich achten?
Mit freundlichen Grüßen Julian
Moin,
Welches Öl wurde schon zwei Beiträge weiter oben beantwortet....
-
Moin,
genau erst einmal Literatur zum Trecker besorgen, das erspart einige Fragen.
Auch Thema Getriebeöl wurde hier schon oft diskutiert mit Sicherheit auch zum 2d einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Gruß Jakob
-
Moin,
Wie schon mittlerweile echt offt hier beantwortet, gibt es die nicht als PDF.
Nachdrucke gibt es bei http://www.theopold-parts-shop.de der hat die Lizenzen dafür.
Gebrauchte gibt es unteranderem bei den beiden großen Plattformen für gebrauchtes.
Einfach mal suchen.
Gruß Jakob
-
Moin,
Hast du mal geschaut wo das Hydrauliköl bleibt? Kann sich ja nicht in Luft auflösen. Ist eventuell das Getriebeöl mehr geworden?
Scheint ja als wäre das Steuergerät in Neutralstellung undicht.
Macht die Hydraulikpumpe Geräusche?
Gruß Jakob
-
Moin,
das ist sehr typisch für verschlisse Bremsautomaten, wurden die im Zuge der überholung geprüft? Wenn die Bahnen der Kugeln eingelaufen sind harken die gerne.
Wegen dem Pedalweg:
Wird die Bremsflüssigkeit weniger?
Bremszylinder dicht? (Schwarze Plastikkappen SW19 abschrauben Manschetten müssen in Ordnung und trocken sein)
Irgendwo sonst die Bremsanlage evtl. undicht?
Würde die Bremse nochmals entlüftet und anschließend nach WHB die Bremse einstellen.
Dann nochmal bezüglich Pedalweg schauen.
Gruß Jakob
-
Moin und herzlich Willkommen.
Gruß Jakob
-
Moin,
ich denke mit einem Mulcher wirst du nicht glücklich werden. Der f15 wird weniger als 15ps an der Zapfwelle haben, da musst du selbst mit einem sehr kleinen Mulcher, exterm langsam fahren. Da wirst du sehr schnell an die Grenze kommen nicht langsamer fahren zu können.
Mit einem Heckstapler wirst du je nach Eigengewicht schon was machen können, allerdings kommst du da auch schnell an die Grenzen, was die Hubkraft angeht.
Ein richtiger Heckstapler scheidet mangels Steuergerät sowieso aus, des weiteren sind diese meistens relativ schwer, so das du damit kaum noch was heben kannst, ohne das das Ross vorne hoch geht.
Alternative wäre eine Palettengabel für die Dreipunkt.
Gruß Jakob
-
Moin,
Ich habe mal von einem 106s mit BPW-Achse Bilder gemacht, vielleicht hilft dir das.
Gruß Jakob