Hallo Wolfgang sehr schöner Schlepper viel Spaß mit deinen Rössern.

Zuwachs bei meinen Dieselrössern
-
-
So ein Verdeck will ich auch.....
-
Hallo,
dann musst Du halt mal etwas Einsatz zeigen. Diese Verdecke gibt es noch in ausreichender Zahl zu kaufen. Wenn von den Planen die Fetzen weghängen ist das nur positiv für Dich, denn dann hat man schon mal ein Schnittmuster und kann den neuen Bezug sowohl aus LKW- Planenmaterial oder auch aus Zeltplanenstoff neu herstellen. Das allerbeste daran ist aber - weil es dann neu ist, hast Du richtig lange Freude dran und musst nicht ständig an einem alten Glump rumflicken. LKW Plane ist saubillig und Du hast bei der Farbe etwas Auswahl. Zeltplanenstoff gibt es im Prinzip in 3 Qualitäten - von Segeltuch über Zeltplane bis LKW Plane. LKW Plane ist am stabilsten und auch am teuersten aber auch für das Dach am geeignetsten. Zeltplane kannst Du für alle Seiten- und Frontteile nehmen. Das schöne am Stoff ist, wenn man den cremefarben bestellt und nur aussen lackiert, dann ist es innen heller und aussen kommt man noch näher an den Farbton vom Traktor ran. Das Verdeck selbst sollte von den Gestängen und Scheiben vollständig sein. Die Gummis macht man eh neu!
Gruß f18h-doc
-
Hallo zusammen!
Nach dem am Samstag die Gelegenheit hatte die tolle Traktorsammlung bei Martin anzuschauen, habe ich mir auf dem Heimweg noch ein Dieselross eingefangen.
Es handelt sich um einen F 15 H6 Baujahr 1956. Es ist praktisch ein Schulkamerad von meinem F17 W. Der Motor ist leider reparaturbedürftig. Alles übrige aber in einem sehr guten originalen Zustand. Die originale Patina wird natürlich auch hier erhalten.
Schöne Grüße von der Mosel!
Wolfgang
-
Hallo,ein toller Schlepper der f 15 h 6 !
Habe den gleichen im Stall,ist Baujahr 1955.
Sieht aus,als wenn da schon mal jemand die Farbe erneuert hat!
Was ist mit dem Motor,Frostschaden?
Grüße
-
Sehr schön Wolfgang.
Bei dir ist er in sicheren Händen.
Bin gespannt auf folgende Berichte.
Lg
-
Hallo,
ich hab ja schon mitgekriegt, dass der Wolfgang auch keine halben Sachen macht und das bestätigt das wieder! Der wäre ja wieder prädestiniert für den Triebling aus den G6 Maschinen denn mit den hohen, schmalen Rädern rollt der richtig leicht und ei gemachter Motor zieht den schon!
Gruss f18h-doc
-
Hallo Dieselrossfreunde!
Gersten hat der F15 H6 zum ersten Male Moselluft eingeatmet. Sie scheint ihm zu bekommen. Der Motor läuft gut.
Nur das Startverhalten muss noch etwas verbessert werden.
Schöne Ostergrüße von der Mosel!
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang und was war alles zu machen?
Ist auch schon wieder 1 1/2 jahre her als ich deine Pferde in Natura gesehen habe
-
Hallo Manuel!
Die Rep. geht dem Ende zu. Den Motorblock habe ich repariert und so diverse Dinge wie Kupplungsscheibe, Kolbenringe Wasserpumpe, Keilriemen, Hupenknopf und andere Kleinigkeiten erneuert. Der Motor läuft wieder schön. zieht gut und qualmt nicht. Diverse Probefahrten waren zufriedenstellend. Er fühlt sich wohl in der Herde.
Die Optik wird nur konserviert. Evtl. bekommt er nochmal ein Mähwerk.
Schöne Grüße von der Mosel!
Wolfgang
-
Er fühlt sich wohl in der Herde.
Wolfgang,
Goldenes Händchen vom Weinanbau oder Dieselross Herdenhaltung bekommen...
-
Hallo Wolfgang,
da ist ja allmählich ne schöne Herde beisammen.
Lg
uli