Hallo,
Lore: Die 4 für luftkühlung kann sein da ich die 4 noch bei keinem 139er gesehen habe. In der ET-Liste gibt es allerdings die 5 und die steht auch bei den Muschelkotflügeln drin - und diese Maschinen gingen normalerweise in den Export. Vielleicht steckt ja noch mehr dahinter.
Ruffi: Die 9,5 X 36 AS waren auf dem 2E gar nicht mal so ungewöhnlich. Die gab es auf Ackerbaubetrieben sehr häufig als Pflegebereifung. Alternatif und häufiger auf Grünlandbetrieben wurde der Schlepper mit 11 x 32 AS augerüstet. Der ist vom Abrollumfang nur minimal grösser. Die 9,5 x 32 gab es eher auf dem 2DE als Pflegereifen und den 11 x 28 AS im Grünland. Aber das Reifenthema ist umfangreich und ab ca. 1967 konnte man vorn von 5.50 x 16 bis 7,50 x 15 und und hinten von 9,5 x 32 bis 11 x 32 praktisch alles bestellen und seinen Schlepper hinsichtlich Reifen so konfigurieren wie man es wollte. Übrigens gab es zumindest den 2D in grauester Vorzeit sogar mit 10 x 28 AS. Hab ich auch so schon mal gesehen aber der Reifen sieht unter dem Kotflügel echt verloren aus.
Gruß f18h-doc