Hallo!
So dünne Scheiben wären schlecht zu händeln. Klemme erst einmal eine 0.2 Fühlerlehre auf der zu engen Seite ein ob sich etwas ändert .
Mfg
Wolfgang
Hallo!
So dünne Scheiben wären schlecht zu händeln. Klemme erst einmal eine 0.2 Fühlerlehre auf der zu engen Seite ein ob sich etwas ändert .
Mfg
Wolfgang
Hallo!
Wenn eine Schraubenfeder verbaut ist, kann das helfen. Die Schraubenfedern werden mit der Zeit etwas schief und drücken schief auf den Magnetanker.
mfg
Wolfgang
Hallo Björn!
Ist in der Achse eine dicke Schraubenfeder oder ein Tellerfederpaket verbaut?
mfg
Wolfgang
Hallo!
Der 275 VA hat den identischen Vorderachsbock wie der 280 VA. Die Konsole müsste vorne passen wenn vom 280 VA
mfg
Wolfgang
Hallo
Das Steuergerät kann so nicht funktionieren. Der Keil der von dem äußeren Hebel betätigt wird, muss zwischen dem Hebel und dem inneren Steuerschieber sein-
mfg
Wolfgang
Leider hat der Schriftführer Herr Heinle seinen Posten kurzfristig aufgeben müssen.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Das Batterieumschaltrelais schaltet beim Startvorgang die Batterien von Paralellschaltung in Reihenschaltung. Die 24 V kommen nur auf die Anlasserleitung. Messe einmal wieviel Volt beim Starten am Anlasser ankommen.
mfg
Wolfgang
Hallo Sepp!
Wenn der 307 C nach dem Start und beim Beschleunigen geraucht hat, war die LDA Einstellung etwas zu üppig eingestellt.
mfg
Wolfgang
Hallo Volker!
Sieht gut aus.
Schönes Wochenende!
Wolfgang
Hallo!
Eine kleine Ergänzung. Die Reglstnge der E Pumpe geht im Stillstand nicht nur auf Vollgas sondern auf Startmenge.
Diese Menge wird nach Anspringen des Motors auf die Menge reduziert die für den ruhigen Lauf nötig ist.
Deshalb rauchen die Motoren nach dem Start. Dieses Vehalten wurde durch die diversen Abgasbestimmungen verboten.
Heutige Common Rail Motoren zeigen diese Verhalten nicht mehr.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Die Schnur heisst Packungsschnur weil man damit eine Dichtpackung herstellt. Die Schnur muss dahin wo Du den Filzring verbaut hast.
Hanf vom Heizungsbau hilft da nicht.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Der Farmer 201 SA hatte die Hurth Achse 953 verbaut.
mfg
Wolfgang
Hallo!
In den Kraftstoffhahn gehört als Dichtelement eine 4 mm Packungsschnur. Diese gibt es beim Installerteur oder bei OBI.
Mehrere Windungen montieren und mit Überwurfmutter festspannen.
mfg
Wolfgang
Hallo Felix!
Schön dass es geklappt hat! Danke für die Rückmeldung.
Schönes Wochenende!
Wolfgang
Hallo!
Unter dem deckel sitzt der Rücklauffilter, Den Deckel kann man mit einem passenden Gabelschlüssel aufdrehen.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Kontrolliere ob nicht das Oel aus dem Luftfilter in den Brennraum gelaufen ist. Sicherheitshalber die Düsen ausbauen und den Motor ein paar mal durchdrehen. Wenn Oel hineingekommen ist, gibt es ordentliche Rauchwolken.
mfg
Wolfgang
Hallo Max!
Zunächst einmal Glückwunsch zu Deiner Berufswahl! Nach mehr als 50 Berufsjahren kann ich sagen dass die Wahl richtig war.
!n meiner Lehrzeit mitten der 60 iger Jahre waren Kurbelstangen um diese Zeit ein heisses Thema. Jeden Morgen staden 2--3 Bauern mit gebrochenen Kurbelstangen vor der Werkstatt. Wir Lehrlinge waren dann im Einsatz um die Hölzer zu ersetzen.
Auf der Seite des Kurbeltriebs war das Anschlußteil genietet. Natürlich musste das mit einem schönen Rundkopf vernietet werden. Die Löcher waren 7 mm und das Teil aus Federstahl. Da haben sich die damaligen Bohrer die Zähne ausgebissen, sodaß man keine 8 ter Schrauben verwenden konnte.
Beim Nieten kam es vor .dass beim letzten Hammerschlag das Holz dann gerissen ist. Also Anschiss vom Meister und das ganze noch einmal.
Schöne Grüße von der Mosel!
Wolfgang
Hallo!
Montiere auch die Oelwanne ab und schau nach an welcher Stelle es tropft. Es könnte auch eine Lunkerstelle in einer der Laufbüchsen sein.
mfg
Wolfgang
Hallo Max!
Die kurbelstange ist aus Holz mit Metallbeschlägen zum Anschluss an die Kurbelscheibe unf den Messerkopf Nur bei Doppelmesserbalken sind die Kurbelstangen aus Metall.
Anbei ein Bild von einer Kurbelstange allerdings vom Farmer 1.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Der Gt hat normalerweise ein sep Überdruckventil dessen Anschluss am Rücklauf angeschlossen wird. Stecke einfach diesen Stecker einmal ab. Wenn das Überdruckventil undicht ist bleibt der Frontlader stehen weil das Öl nicht mehr in den Rücklauf kann.
mg
Wolfgang