Hallo!
Verspannen sich die Unterlenker beim Aushebenß Ist die richtige Kat eingestelltß
mfg
Wolfgang
Hallo!
Verspannen sich die Unterlenker beim Aushebenß Ist die richtige Kat eingestelltß
mfg
Wolfgang
Hallo!
Was hat der Wender für ein Anbaumass?
mfg
Wollfgang
Hallo!
Die hubkraft beträgt lt Tech Daten 34.2 kN das Arbeitsvermögen 21 kNm
mfg
Wolfgang
Hallo!
Die Bohrung geht durch bis ins Getriebe. Der Oelstand ist etwas zu hoch. Schlepper mit der Nase vorne tiefer stellen und Schraube mit Dichtungsmasse einsetzen.
mfg
Wolfgang
Hallo Björn!
Der Dichtring hat die Größe A 20x24 Cu. Demnach muss die Schrauben M 20 x 1,5 sein.
mfg
Wolfgang
Hallo Wilfried!
Um einen Tipp abzugeben braucte ich die derzeitge Ausrüstung und die Fahrgestellnummer.
Hat der Schlepper den 2. Kreuzschalthebel für das 3. Steuergerät schon verbaut?
mfg
Wolfgang
Hallo Dieselrossfreunde!
Anbei ein paar Bilder vom Winzerfrühschoppen bei der Winzerkapelle Kinheim.
mfg
Wolfgang
Hallo Dieselrossfreunde!
Im Zuge des Frühlingsfestes der Winzerkapelle Kinheim findet am Sonntag den 28.05.2023 von 10 - 17.00 Uhr das erste Fendt Traktortreffen statt.
Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Teilnahme ist nur nach Rücksprache möglich. Besucher sind gerne gesehen.Gezeigt werden Traktoren die im Weinbau eingesetzt sind oder waren von Baujahr 1951 bis 2022. Schwerpunktmäßig Schmalspur und ausschlieslich Fendt.
Bei Fragen 0176 99608689.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Das ist eine Neuentwicklung zur Klimawande! Aus Umweldgründen ist der Auslasstakt eliminiert. Das ist gut für die Umwelt.
Ich wünsche eine schöne Woche!
Wolfgang
Hallo Björn!
Ich habe noch eine brauchbare Lenksäule für Dich.
Bei Interesse PN.
Mfg
Wolfgang
Hallo Markus
Fahrgestellnummer ?
Gtuß Wolfgang
Hallo!
Das verhältnis ist VA/HA 0,7322
mfg
Wolfgang
Hallo!
Kugeln 13 mm DIN 5401 15 Stück
mfg
Wolfgang
Hallo Björn!
Löse einmal die Schrauben der oberen Achslager. Vielleicht sind die bei der Rep zu stramm eingestellt worden.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Am Stou Öl wird es nicht liegen. Wir haben jahrelang ein Stou Öl in diese Schlepper eingefüllt. Es hat nie ein Problem gegeben.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Auf der Gegenseite müsste eine Markierung sein. (Strich) Ebenso auf der Stirnfläche der Welle.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Das R 100 hat im Gegensatz zum R 25 ein zusätzliches Krieschganggetriebe.
mfg
Wolfgang
Hallo!
An der Bremswelle ist auch am Lagerpunkt in der Achse eine Verdrehfeder die ab und zu schon einmal bricht.
mfg
Wolfgang
Hallo!
Die Innenteile der Gelenke und die Welle haben eine Markierung die übereinstimmen muss.
mfg
Wolfgang
Hallo!
An dem Motor ist ein Temp Ventil das erst bei einer gewissen Motortemperatur das Gebläse zuschaltet.
Schau einmal den aussenliegenden Leitungen nach. Das ist ein Thermoventil.Einfach einmal zerlehen und reinigen.
mfg
Wolfang