Lenkgetriebe

  • Hallo Fendt-Gemeinde,

    Hänschen kämpft immer noch mit der Lenkung Farmer 2 DE.

    Nun die Geschichte; habe bei Eicher in Ganacker Schrägrollenlager

    erworben und dadurch Firmenanteile bekommen!! Mann sind das Preise.

    Die Schnecke hab ich zum Aufschweißen geschafft und nachher zum

    Schleifen. Ist bestimmt nicht DIE Lösung, aber ich brauche meinen "Schnuff"

    dringend für Koppel und Pferdestall zum Arbeiten. Der Farmer läßt sich wieder

    gut lenken und das Spiel ist fast weg.

    Nach dem Zusammenbau stolz ÖL aufgefüllt und so wie ich es aufgefüllt habe

    lief´s unten wieder raus;( Wieder auseinander und festgestellt, daß das kleine

    Röhrchen für die Hupe massiv undicht war . Zusammengebaut und Öl drauf

    siehe da alles dicht :) Lacht nicht, ich kann jetzt Farmerlenkung schnell

    Aus-und einbauen.


    Viele Grüße aus der Oberlausitz

    Hans-J.Schneider

  • Hallo Hans,

    wenn du von einem kleinen Röhrchen für die Hupe schreibst, wie muss ich mir das vorstellen?

    Wo und wie ist es installiert ist es eingeschraube eingepreist? Ich habe im Ersatzteilbuch nachgeschaut und nichts gefunden. Könntest du mir da evtl. weiterhelfen, denn ich stehe vor dem gleichen Problem.


    Vielen Dank im Voraus

    Wolf

  • Das Röhrchen ist auf den unteren Abschlussdeckel zur Kupplungsglocke gelötet.

    Also Lenkung Raus den Deckel ziehen und ein neues Röhrchen einlöten.

    Das Röhrchen muss wesentlich länger sein als der Ölstand im Lenkgetriebe ist.

    Da gibts keine Abdichtung.

    Die Schrägrollenkäfige und Aussenringe gibt es noch von SKF.

  • Hallo,


    mit einem Getriebeöl SAE 90 GL5 machst Du nichts verkehrt und wenn Du uns sagst, was Du für einen Schlepper damit befüllen möchtest, dann kann ich Dir auch sagen, wo das rein kommt. Aufgefüllt wird immer bis Unterkante Gewinde.


    Gruß f18h-doc

  • Sorry, ich hab ein Farmer 2D....

    Bei mir kann ich am Lenkrad ca. 1/4 Umdrehung machen ohne das sich die Räder bewegen. An der Stellschraube rechts hab ich schon versucht nachzustellen ,ohne Erfolg.

    Vorderachse ist neu gemacht( gelagert) und an den Gelenke liegt es auch nicht die sind noch gut. Würde gerne das Problem mal an gehen.

    Kann mir jemand sagen was mich da erwartet?

    Vielleicht hatte ja schon mal jemand diese Symptome :)

  • Hallo,


    geh mal an den Traktor hin und schau Dir die Unterkante vom Lenkrad an. Dann bewegst Du das Lenkrad ordentlich von Anschlag zu Anschlag und kannst dabei zusehen, wie das Lenkrad rauf und runter wandert. Deshalb bringt auch das Nachstellen an der Einstellschraube nichts. Das Höhenspiel muß weg und dazu musst Du das Lenkgetriebe zerlegen.


    Gruß f18h-doc

  • Hallo,


    geh mal an den Traktor hin und schau Dir die Unterkante vom Lenkrad an. Dann bewegst Du das Lenkrad ordentlich von Anschlag zu Anschlag und kannst dabei zusehen, wie das Lenkrad rauf und runter wandert. Deshalb bringt auch das Nachstellen an der Einstellschraube nichts. Das Höhenspiel muß weg und dazu musst Du das Lenkgetriebe zerlegen.


    Gruß f18h-doc

    Also ein Höhenspiel konnte ich bei mir nicht feststellen...... Wie gesagt nur die 1/4 Lenkrad umdrehung wo spiel hat.

  • Hallo zusammen,


    da denkt man eine Baustelle ist fertig und dann kann man doch wieder anfangen...

    Unten am Mähwerksanschluss tropft Öl? das kommt leider aus dem Lenkgetriebe. Ich vermute die Dichtung unten ist durch.

    Soweit ist auch alles zerlegt nur den Abdichtzapfen und den unteren Ring bekomme ich nicht raus (auf dem Foto markiert) . Hat jemand einen guten Tipp?

    Ich hab es mit ausschlagen versucht, mir sowas wie Schlagabzieher gebastelt, der Zapfen kommt keinen Millimeter....

    Freue mich auf Vorschläge.

    Beste Grüße Arne

  • Hast du den Lenkstockhebel Pos. 6 schon demontiert. Wenn ja müßte sich eigentlich die Spindel aus dem Lager recht leicht ziehen lassen.

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA