Beiträge von eltberuf50

    Hallo Freunde, Hänschen der Anfänger hat seinen Fendt Farmer 2DE zerlegt.

    Zapfwellenkupllung total fest. Haben wir wieder lose gemacht, aber die Fahrkupplung ist runter.

    Wer bietet so eine Kupplungsscheibe an? Durchmesser 250mm, 10 Zähne, Innendurchmesser 23mm , Außendurchmesser 29mm.

    Gruß das Hänschen. :)

    Vielen Dank ihr zwei für die Antworten. Da hätte ich gleich eine falsche Kupplung erstanden, na nur gut , dass es das Fendtforum gibt.

    Ich werde mal mit nachstellen versuchen und wenn nicht muß mein einziger

    Freund zur "Kupplungs OP". ;( ;( ;(

    Gruß Hänschen der Anfänger

    Hallo, Freunde habe schon unter den Thema Kupplung angefragt. Die Doppelkupplung trennt die Zapfwelle nicht.

    den Hebel hab ich umgestellt und trotzdem trennt sie nicht.

    Ich könnte eine gebraucht vom Rundhauber 1956 bekommen, passt die denn beim 2DE ?

    Gruß Hansi :(

    Hallo Freunde, Hänschen der Anfänger hat wieder mal ein Problem.

    Bei meinem Farmer2DE, gleiches mit der Zapfwellenkupplung. hab den kleinen Hebel

    umgestellt und kann die Kupplung ganz durchtreten, aber Zapfwelle kuppelt nicht aus und das

    größere Mähwerk kommt nicht Schwung. An der kleinen Gabel lässt sich doch der Kupplungsweg

    verstellen ? Kann man die Bewegung durch das kleine Fenster an der Kupplungsglocke sehen ?

    Denn das Gewinde gibt etwa noch 15mm her.

    2. Frage : Mir hat einer eine Doppelkupplung vom Rundhauber angeboten Baujahr 1965,

    passt die denn in den 2DE ?

    Hallo Erleuchteter,

    ich hab mit dem Trennen der Steuerteile nicht so richtig Mut, denn den Bestand aufmachen gibt

    immer Probleme. Kenne das von meinem Beruf.

    Im Internet hab ich schon lange einen kompletten Steuerbock auf der Merkliste.

    Da müßte ich in die Druckleitung ein T-stück einbauen und den Rücklauf wohin ?

    Alles andere ist dann ja kein Problem ,oder ?

    Gruß, Hansi :)

    Vielen Dank "aldebuecher" für deine Anwort. An diesem Steuerteil sind also die Anschlüsse

    Heben+Senken drann, die ich dann mit dem Zylinder für die Gabel am Hubarm verbinden kann ?

    Kenne das von meinem " Bauernlader Krüger" an dem ich viel gebastelt habe.

    Aber vor dem zusammensetzbaren Steuerteilen hab ich ein bisschen Angst X( !

    Gruß, Hansi

    PS. das mit dem Fendt in der Scheune , find ich gut ;)

    Vielen , vielen Dank Freunde für Eure Beiträge.

    Reinigen der Maschine ist natürlich notwendig.

    So Erleuchteter ich muß nun mal sehen ob ich alles richtig verstanden habe.

    Grundsteuergerät : Heckhydraulik + umschaltbar (kleine Hebel unten)Mähwerkaushub oder

    umgesteckt Hängerkipp

    am Grundsteuergerät angeflanscht : einfachwirkendes Steuerteil Hubarm

    Ich muß also zwischen Grundgerät und Steuerteil Hubarm mit dem zusätzichen

    Steuerteilen gehen. Mein Wunsch wäre : doppelwirkendes Steuerteil für Gabel am Hubarm und

    ein einfachwirkendes Steuerteil fürs Mähwerk.

    Der Öldruck wird dann intern geführt, Vor-und Rücklauf u.s.w ?

    Bei der Suche nach dem gewünschten Steuerteilen muß ich immer die Bezeichnung

    des Grundsteuergerätes angeben, richtig ?

    Viele Fragen , Gruß Hansi aus der tief verschneiten Oberlausitz

    Hallo Erleuchteter,

    habe am Steuergerät eine Bezeichnung von Bosch lesen können.

    Bosch Hydraulik 0521 706 001.

    Oben sitzt der Hebel für den Kraftheber und von hinten gesehen rechts der kleine Stößel für den Frontheber. Unten in der Leitung habe ich noch einen Hebel, da kann ich auf Hängerkipp umschalten, in dem Falle ist der Kraftheber ohne Funktion.

    Gruß

    Danke, werde sehen ob ich eine Bezeichnung finde.

    Jedenfalls kann ich Hubarm und Heckkraftheber steuern mit einem Block.


    Bis dann, Gruß

    Hallo Fendtfreunde,

    Hänschen der Anfänger wünscht ein gesundes Jahr 2023 an Alle.

    nun meine Frage : hat jemand von Euch einen Hydraulikplan für Farmer 2DE mit Hubarm?

    Möchte nachrüsten auf Schaufelbetätigung und Mähwerkhub.

    Viele Grüße :)

    Hallo Märzhase,

    du hast mit deiner Antwort einen Verzweifelten wieder aufgerichtet.:):) Den Schlepper Farmer 2DE habe ich vor ein

    paar Jahren gekauft und ihn wieder äußerlich hergerichtet. dann Lenkung erneuert, dann Reifen gewechselt usw.

    Schon habe ich immer beobachtet, dass über den Nebenantrieb eine Keilriemenscheibe mitläuft. Durch den Mähwerksanbau habe ich festgestellt , dass der Nebenantrieb nun auch noch mitläuft zwar ausgekuppelt , aber dennoch

    merkwürdig. Ich habe schon schlecht geschlafen wegen dem Antrieb. Meine Gedanken immer, bei FENDT kann so was eigentlich nicht sein , die müssen sich doch was dabei gedacht haben.

    Nun durch dein Bild ist mein Schlepperhimmel wieder sonnig. Auch als ich meinem "Schnuff" den " Bauch " gereinigt

    habe ist mir der kleine Hebel nicht aufgefallen. Wie auch ohne Betriebsanleitung. Ich besorg mir jetzt eine !!


    Vielen Dank nochmals "Märzhase" für deine Erleuchtung ;)

    Gruß Hansi der Glückliche

    Hallo Freunde,

    Hänschen der Anfänger hat sich durchgebissen. Ich habe alles zerlegt was auseinander ging.

    der Nebenantrieb( für das Mähwerk) wird mit zwei Keilriemen angetrieben und durch eine

    Konuskupplung geschaltet. Es war alles aber alles fest und verrostet, deswegen kam ich nicht weiter.

    An der Befestigung der Spannrolle mit Linksgewinde bin ich fast verzweifelt, denn ich hatte das nicht vermutet.

    Eins beschäftigt mich noch, warum läuft der Nebenantrieb immer mit? ?(

    Vielleicht hat jemand ein paar tröstende Worte.


    Gruß Hansi

    Hallo Freunde, Hänschen der Anfänger bittet um Hilfe.

    Hab mir ein Fingermähwerk erstanden von Kuhn und an meinen" Schnuff "angebaut. Mähwerksantrieb am Getriebe ist vorhanden.

    Nun zur Frage: An der Lenksäule ist ein Hebel der den Bowdenzug bis zu einen Hebel am Getriebe betätigt. Wie wird nun das Mähwerk geschaltet ?

    Den unteren Hebel wollte ich abschrauben, aber erfolglos ! Wie bekommt man die zwei Keilriemen auf die Wellen unten am Getriebe?

    Schaltet der Hebel den Antrieb im Getriebe oder an der zweiten Welle? Kann es nicht prüfen der Bowdenzug ist fest . Mein " Schnuff" gibt seine Geheimnisse nicht gerne preis.:(;(

    Gruß Hänschen

    Vielen Dank H.-P. Kreutz,


    ich bin immer froh , dass ich die Fendtgemeinde gefunden habe. Bei einem Problem sind immer ein

    paar Freunde da die helfen. Das tut wirklich gut in dieser sch...... Zeit. :)


    Gruß Hansi