Landmaschinen

  • danke Lore

    das hier habe ich zwischenzeitlich herausgefunden es handelt sich um einen Eicher Rekordlader AH51

    würde mich aber freuen wenn jemand Details besitzt und mitteilen kann, bin auf der Suche nach soviel Informationen wie möglich, vielleicht besitzt jemand sogar einen:thumbup:

    Müsste so um 1955 gebaut worden sein

    Gruß

    FEFA3BY

    Hast du einen Fendt :) hast du was was rennt :)

    Fendt Favorit 3 - FW 150/11S - D208-4:love:

  • Ist das Baujahr nicht auf dem Typenschild vermerkt?

    Ich habe so einen ca. 1967/68 zum Ausschlachten gekauft und von den Rädern einen Schweineanhänger gebaut (ohne Winkelschleifer nur mit Metallhandsäge), war sehr umständlich aber hat funktioniert (mit viel Holz).

    Oh mein Gott, war das eine Jugendfreude wenn der Karren gelaufen ist und gehalten hat.

    Die letzten Teile erhält demnächst der Schrotthändler.

    Ein paar Kleinteile liegen immer noch herum.

    Gruß Lore

  • Hallo,


    das ist die frühe Ausführung des Heuaufladers. Das seitliche Blech mit dem jetzt oben stehenden Rad wird runtergeklappt, so dass der aufzunehmende Schwad von den Raffern in den Förderkanal gezogen wird. Die Kette mit den Zinken dran, die da rumläuft sorgt dafür, dass der Schwad etwas sauberer Richtung Förderkanal kommt und nicht so viel liegen bleibt. Die späteren Heuauflader hatten dann schon eine Pick up mit Förderschnecke und ganz spät wurde dann im Prinzip ein Erntewagen mit Kratzboden und ein Heuauflader kombiniert - das war dann der Eicher Ladewagen. Von der Praxistauglichkeit bin ich nur halbwegs überzeugt, wenn das aufzunehmende Futter lang und trocken ist. Sonst ist alles Andere besser!


    Gruß f18h-doc

  • Hallo FEFA3BY !

    Ich dachte nur die Schare wurden verbraucht und sind meist nicht mehr vom Originalhersteller, aber die Streichbleche haben sehr oft noch das Originalzeichen und sind über die evtl. vorhandene Nummer zu zuordnen.


    Für den Heuauflader sind dann die paar Kleinteile und die sonnenverbrannte BA auch hinfällig.

  • Hallo Lore

    Orginal-/Ersatzteile, genau das ist der Grund warum mich der Hersteller interessiert, um irgend welche Nummern fest zustellen müsste ich mir den Pflug vor Ort anschauen, wollte ich vorerst aber vermeiden

    Heuauflader sind dann die paar Kleinteile und die sonnenverbrannte BA auch hinfällig

    entschuldige, versteh ich jetz nicht steh da aufem Schlauch

    Gruß

    FEFA3BY

    Hast du einen Fendt :) hast du was was rennt :)

    Fendt Favorit 3 - FW 150/11S - D208-4:love:

  • Hallo,

    der Winkeldrehpflug steht doch fast vor der Haustür. Aber Du wirst Gründe haben. Bei uns in der Gegend waren die Winkeldrehpflüge nicht beliebt.

    Zum Eicher-Lader hatte ich seiner Zeit geschrieben, daß ich noch ein paar Kleinteile von so einem Eicher-Lader hätte z. B. Rechzinken, Werkzeugbox, Betriebsanleitung usw., aber der Besitzer hat das bestimmt schon alles.

    Somit erledigt.

    Gruß Lore

  • Herbert,


    Du mögest verzeihen, das ich deinen Fred hier nutze, um nicht unnötig ein neues Thema aufzumachen. :)

    Landmaschienen sind ja alles im weiten Sinne - mich faszinieren auch die "etwas Größeren" :):)

    Ich habe hier gerade einmal was gefunden, und ich bekomme Herz-Schmerzen, wenn ich sehe, das so etwas vor sich hin rottet...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.