Hallo,
wie ich es bei unserer ersten Begegnung schon positiv gerade heraus gesagt hatte... "Der Praktiker"
Wünsche weiterhin gutes Gelingen...
Hallo,
wie ich es bei unserer ersten Begegnung schon positiv gerade heraus gesagt hatte... "Der Praktiker"
Wünsche weiterhin gutes Gelingen...
Hallo,
und weil ich nicht jedesmal den Batteriedeckel abbauen will um die Batterie abzuklemmen, und auch keinen Platz für einen "Knochen" habe, habe ich jetzt für das Massekabel eine "Lightversion" mit Flügelmutter.
Gruß f18h-doc
Feines Schlepperchen .
Ich wünschte, mein F18 würde auch so aussehen....
Hallo,
strom ist jetzt auch fertig und somit auch endlich das Roß.
Gruß f18h-doc
Glückwunsch für diese sehr,sehr schöne Restauration.
Der steht ja da als wäre er gerade ausgeliefert worden...
Ja,stimmt ist wirklich gut geworden
Wunderschön
So Martin,
jetzt haste den Salat. Und womit beschäftigst du dich jetzt den Winter über???
Spaß bei Seite; der ist richtig schick geworden. Ist das der, den du mal angeboten hattest als ich da war?
Ich kann nur staunen wie schön man sowas wieder hinbekommt.
LG
uli
Hallo,
vielen dank für die anerkennenden Worte! die Projekte für diesen Winter und auch die danach stehen schon da. Hier kommt bestimmet keine Langeweile auf! @ Uli der Traktor, den ich Dir damals angeboten habe ist schon längere Zeit nicht mehr in meinem Pferdestall. Aber dafür wieder andere.
Gruß f18h-doc
Moin
Sehr schöne Arbeit, sehr schönes Fahrzeug...
sauber, sehr saubere Arbeit verdient Anerkennung, alles selber gemacht?
Sieht echt klasse aus....?
Sehr schöne Restauration. Neuer Lack hat schon auch was. Der steht ja besser da wie neu. Grüße
Moin
Einmal zum Thema Zustand eins und besser oder Patina mit Erde aus den Fünfzigern auf der Ackerschiene.
Mich persönlich spricht Martins Schlepper so wie er neu aufgebaut wurde mehr an. Denke mal so perfekt hat er bei der Auslieferung nicht ausgesehen. Und deshalb verstehe ich es oft nicht warum Patina oft höher im Preis ist. Diese Mühen und der Aufwand müssen belohnt werden. Meine Meinung.
Martin, ein Sahnebonbon
Lg. Km
Hallo,
vielen Dank für die Lorbeeren. Das mit der Patina hat auf jeden Fall auch seinen Reiz! Eine richtig gute Patina kann man nicht hinlackieren und ist auch entsprechend selten. Viel häufiger sieht man Fahrzeuge, die man mehr oder weniger komplett abgeschliffen, anschliessend in den Regen gestellt und dann mit Klarlack, Owatrol, Diesel, .... usw. nachbehandelt hat. Dies reizt mich eher weniger und diese Prozedur kann man auch jederzeit einem neulackierten Fahrzeug angedeihen lassen. Man sieht aber immer, dass hier teilweise massiv nachgeholfen wurde und vermittelt fast genauso oft den Eindruck, dass man zwar wollte, aber dann doch nicht konnte. Ich habe genau 3 Fahrzeuge im Bestand, die so bleiben, wie sie sind und alle anderen werden lackiert, weil hier ein neuer Lack die Optik verbessert und - das kann man nun glauben oder nicht - die auch keine erhaltenswerte Patina haben bzw. auch keine kaputtgemacht wird. Wenn man sich die Bilder am Anfang der Restauration ansieht, bin ich der Meinung, dass hier auch nichts anderes als eine Neulackierung übrig blieb um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen
Gruß f18h-doc
Hallo,
Mein Name ist Dave und ich bin neu hier.
Ich komme aus Belgien und spreche nicht sehr gut Deutsch.
zunächst einmal eine sehr schöne Restaurierung
Ich restauriere gerade das Getriebe meiner F18h.
Ich würde gerne wissen, wo ich die Buchsen für die vorderen Kettenräder bekomme. Außerdem würde ich gerne wissen, welche Abmessungen die Kettenräder für eine Geschwindigkeit von 25 km/h haben.
Da das Getriebe nun geöffnet ist, scheint das der perfekte Zeitpunkt zu sein.
Ich suche außerdem noch den lichtmachinehalter
Hallo Dave,
die Lagerbüchsen für die Vorgelegewelle musst Du Dir selber machen. Als Lagermaterial nimmst Du da am besten Rotguss RG7. Den Lichtmaschinenhalter kannst Du von einem geschlachteten F15 oder F20 nehmen. Die Zahnräder für 25 km/h kann ich im August mit zum Reiff Josy nehmen wenn wir wieder einen Film drehen.
Gruß f18h-doc