Fendt Farmer 2

  • Ein typischer Sonntagnachmittag an einem ungemütlichen Novembertag,das Stündliche Anzeigenchecken bei Ebay-Kleinanzeigen brachte ein höchst interessantes Inserat hervor.Verkaufe "Trecker Fendt Farmer 2" der Preis von 4000 Euro schreckte erstmal ab aber Standort des Fahrzeug´s war in Einbeck und somit in der Nähe.
    Ein Anruf bei der Verkäuferin brachte Klarheit,der Fendt steht seit 15 Jahren in der Ecke,wir vereinbarten einen Termin für Dienstag den 24.11..
    Auf den Bilder in der Verkaufsanzeige sah man einen dick verstaubten Schlepper,aber auf den zweiten Blick in einem super original Zustand.Dienstagnachmittag nach der Frühschicht machte ich mich auf den Weg zu Frau B.,die Adresse war schnell gefunden und sie wartete schon auf mich,wir gingen in die riesige Scheune wo alles mögliche drin stand nur den Fendt konnte ich nicht gleich erkennen da er mit allem möglichen Zeugs zugestellt war.Erste Begutachtung viel schon positiv aus weil ich gleich erkannte in was für einem guten Zustand sich der Farmer 2 presentierte.Der erste Griff war zum Kühlerdeckel,zum Glück war Frostschutz drin,Tank war fast leer aber ohne Rost.Der Stundenzähler stand bei 3600 Std was auch stimmte,der Fendt war in einem total unverbrauchten Zustand quasi neuwertig,Vorne noch mit den ersten ab Werk gelieferten Reifen,die zwar platt waren aber das sollte kein Problem sein.Lenkung und sämtliche Gelenke zeigten sich "Spielfrei" und unverschlissen.Motor starten war nicht einfach so möglich bei solch einer langen Standzeit,aber er war beweglich also nicht fest genau wie die Bremsen.Komischerweise waren die kompletten Frontlader Konsolen abgeschraut,aber auch das war mir egal,Zapfwellenschutz,Werkzeugkasten alles war noch vorhanden und lag in der Nähe.Ich stand also vor einen verstaubten und dreckigen Fendt Farmer 2 der nach einer Grundreinigung wieder fast wie neu da stehen würde,mit zum Schlepper gehörten noch das Mähwerk mit Schwadbrett,2 Gitterräder für hinten und ein Stoll Fronlader samt Schaufel welcher hochkant an der Wand lehnte und aussah als wäre er nie benutzt worden.Die Besichtigung in der Scheune war vorbei und wir gingen zurück zum Wohnhaus weil ich noch die Papiere sehen wollte,folgendes war daraus zu erkennen,der Fendt 1. Hand,1961 bei der Raiffeisen in Einbeck gekauft und dort auch alle 2 Jahre(bis 1991) TüV und Ölwechsel bekommen.Betriebsanleitung,Serviceheft,Briebsanleitungen für sämtliches Zubehör wie Frontlader usw war vorhanden und sah aus wie neu auch der originale Fendt Luftdruckprüfer in der kleinen Ledertasche war da.Nachdem wir noch ein 50ccm Moped von Miele begutachtet hatten redeten wir über den Preis,Frau B. zeigte sich einsichtig das die geforderten 4000 Euro deutlich zuviel waren,ich bot ihr weniger,sie dachte drüber nach und wollte sich melden bei mir.Zu bemerken sei noch das der Fendt leider kein Schnellläufer mit 30 Km/h ist,aber dafür ein Schlepper den man in den Zustand mit der Ausstattung so schnell kein zweites mal findet und das im positiven Sinn auch ich habe ein Fahrzeug mit dem alter noch nie in so einem Zusand gesehen!Nach einer langen Zeit des wartens kam dan der ersehnte Anruf das ich den Fendt holen konnte.Einen Samstag Arbeit und der Schlepper war zuhause auf unserem Hof.Ich werde jetzt hier nach und nach über die Aufarbeitung des Schleppers Berichten 8) ;)


    MFG

  • Da meine Werkstatt noch belegt ist kann ich mich leider noch nicht so genau mit dem Fendt beschäftigen wie ich es gerne hätte,der Probelauf muss also noch bis nächstes Jahr warten.Sehr ärgerte mich das der Fendt irgendwann in seinem Arbeitsleben mal von einem Blindgänger mit einer Spraydose auf der Motorhaube übergeschmiert wurde,also habe ich mich heute mal daran gemacht die Sprühfarbe zu entfernen,ich möchte den Fendt auf jeden fall im original Zustand belassen und mir war es wichtig die Werksfarbe nicht zu beschädigen.Also habe ich mit 400er Sandpapier und viel Verdünnung die Sprühfarbe runter geschruppt,war eine Sauarbeit aber ich finde es hat sich gelohnt (Bild 3-4) :D 8) Zum Glück wurde nur oben auf der Motorrhaube rum gesprüht und der rest des Schleppers ist im original Lack.


    MFG

  • Ja,der Schlepper ist ein richtiger Scheunenfund :) ...heute habe ich erstmal den Tank abgebaut und gespühlt,das Zeug was darin schwamm war als Diesel nicht mehr zuerkennen...Danach den Batteriehalter abgebaut und alles geputzt,habe mir einen Bio Reiniger von Würth besorgt-der geht super dafür...Anschließend wurde wieder alles montiert...jetzt ist Heiligabend,euch allen ein schönes Weihnachtsfest :) ...


    MFG

  • Hallo Zimmy,


    herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Fendt. Das war ja eine gelungene Weihnachtsüberraschung. Ich wünsche Dir viel Freunden mit dem neuen Dieselroß, Dir außerdem noch eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start in 2015.


    Rainer

  • Hallo,


    auch von mir Glückwunsch zu dem Farmer 2. :) Habe letztens mit einem Bekannten geredet, die haben auch noch so einen Farmer 2D, als Erstbesitzer, auf dem Hof laufen. Wäre wirklich mal interessant wieviele solcher Fendtschlepper da noch im Erstbesitz unterwegs sind, das werden sicher einige sein.


    schöne Zeit


    Gruß Uli

  • Hallo Uli0601,
    mein Farmer 2 D steht seit 20.11.62 noch im ersten Stall zur vollen Zufriedenheit, obwohl er schon etwas Bauchweh hat.
    Aber er kostet ja auch genau soviel TÜV-Gebühren als er Diesel säuft. Der Bursche hat es geruhsam.
    Geruhsamkeit und einen guten Rutsch wünsche allen hier.
    Gruß Lore

  • Heute habe ich mal spontan eine Batterie an geklemmt um die Elektik zu testen,Licht ging Blinker und Warnblinker nicht da die beiden Schalter fehlten...als Neuteile werden ja Blinker und Warnblinkschalter mit Gold gleich auf gewogen! Ich habe nach etwas suchen preiswerten Ersatz im Internet gefunden,nur bei den Hella Rückleuchten muss ich die original Gläser kaufen da leider beide kaputt sind,aber die 9,94 Euro pro Glas werde ich wohl verkraften :) ...


    Allen ein schönes Wochenende :)


    MFG

  • Mensch Zimmy ich freue mich jetzt schon wie Bolle auf den ersten Startversuch ich hoffe das von allen erwartete Video dazu wird kommen. :thumbup:

  • Hey Zimmy,


    du hast ja vielleicht ein Glück. Ein echt schönes Teil hast du da ergattert. Ein bischen Arbeit investiert und du hast wirklich einen tollen Traktor.
    Halte uns mit Bildern auf dem Laufenden und ja ein Video vom 1. Start wäre echt toll.
    Noch eine Frage, ist der Umsturzbügel original. Sitzt der nicht etwas weit in der Mitte der Kotflügel? Normalerweise sitzt doch der Umsturzbügel weiter hinten.


    Gruß


    Claus

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

  • Hallo Claus,der Überrollbügel ist ein ganz normaler Nachrüstbügel,der wurde einfach passend gemacht für den Fendt.Mir gefällt das so auch noch nicht,ich werde den um 200mm kürzen,ganz weg soll er nicht.Bei unserem anderen Farmer 2 sitzt der Bügel weiter hinten...so sollte es auch sein damit man noch etwas bequem auf dem Beifahrersitz sitzen kann ...


    Schönen Sonntag an alle :)


    MFG