Farmer 3S Restauration

  • Moin,
    ein kleines Update von der Überholung des Motors.
    - Die Motorteile liegen jetzt in einer Motorklinik und werden gerade durchgeschaut.
    - Die Einspritzpumpe und die Düsen sind bei Bosch und werden überprüft und überholt.
    - Ein starres Zahnrad für die Einspritzpumpe ist bestellt.


    Wenn es neue Informationen oder Probleme gibt werde ich mich melden. ;)
    Vielen Dank nochmal für die Ratschläge und Hilfe von Euch.


    Gruß Henning

  • Aktueller Stand vom 21.07.
    Heute habe ich die ESP und die Düsen abgeholt.
    Das war keine günstige Aktion aber dringend nötig.
    Man bin ich froh das hier in der Nähe noch ein alter Bosch-Dienst ist die Ahnung und noch die richtige Anlage für die ESP haben.
    Hier ein paar Bilder


    Teile die gewechselt wurden....


    die überholte ESP...




    Und das starre Zahnrad für die ESP


    Gruß Henning

  • Sei froh, es ist getan und Du wirst mit diesen Baugruppen erst einmal Ruhe haben.
    Freilich rappeln sich da Kosten zusammen welche man so nicht voraussehen konnte / kann, aber das Ergebnis dürfte es Wert sein :thumbup: .

  • Na dann macht mal ein Treffen aus :) ,
    ich bin immer noch Solo hier :rolleyes: ;( .


    Hatte ja insgeheim gehofft, dass es Küchenmanna mal in die Region verschlägt :D .

  • He, mir gefällt es nicht das du einsam bist, aber doch das du die Hoffnung nicht versiegen lässt ^^ . Wird sicher noch so sein dieses Jahr. :thumbup: Erstmal die Launen des Wetters in die Ernte integrieren. :P
    Mfg. Km :)

  • dir entgeht aber auch gar nichts!
    Mfg. Km

    Wenn ich meine Bankleitzahl auf der Rechnung sehe bin ich gleich hellwach... nicht, dass ich das nachher noch bezahlen muss :D


    Meine ESP wollte ich auch mal machen lassen. Die Düsen sind noch ok aber die Pumpe muss mal eingestellt werden (Leerlaufdrehzahl). Wurde auch jahr(zehnte) lang ohne Öl auf der Pumpe gefahren. Ob das was geschadet hat?
    Wie macht sich eine verschlissene ESP eigentlich bemerkbar?


    Beste Grüße

  • Moin,
    das ist eine gute Frage wie sich sowas bemerkbar macht.
    Ich hatte die ESP in Tostedt bei Bosch Kröger. Der Seniorchef meinte das alle Elemente der ESP komplett eingelaufen waren.
    Jetzt habe ich einen vollen Gefrierbeutel voller Altteile.
    Ich bin echt gespannt wie der Motor sich anhört wenn er das erstmal wieder gestartet wird.

  • Moin,
    ich wollte nun damit starten die Eingangswelle aus dem Verteilergetriebe auszubauen.
    Hier im Forum habe ich schon was hilfreiches gefunden jedoch würde ich gerne wissen wie ihr an meiner Stelle vorgeben würdet?!
    Hier ein aktuelles Bild vom Schlepper bzw. vom Rest.



    Das Öl vom Verteilergetriebe habe ich bereits abgelassen.



    Ich würde nun zuerst die Kronenmutter erwärmen und dann ausbauen.
    Dann das Verteilergetriebe vom Schaltgetriebe abmontieren und das Verteilergetriebe auf einem Bock positionieren.
    Danach würde ich die Eingangswelle ausbauen.


    Gibt es wichtige bzw. hilfreiche Dinge worauf ich achten sollte?
    Ich bedanke mich im Voraus bei euch.


    Gruß Henning

  • So die Kronenmutter aus dem Verteilergetriebe ist gelöst. Dank dem Brenner ging das recht gut.



    Anschließend habe das Verteilergetriebe mit dem Motorkran demontiert.


    Nachdem die Schrauben entfernt waren konnte man das Verteilergetriebe gut abziehen.
    Jedoch ist beim auseinanderziehen die Welle der Zapfwelle mit rausgezogen. Ist das normal?
    Ich dachte das nur ein kleiner Stummel am Verteilergetriebe hängt und nicht gleich die ganze Welle.

    Eine Frage hätte ich... ist der kleine Sprengring in Ordnung? Ich finde der sitzt recht locker auf der Welle.

    Kann man die Welle so wieder einbauen oder muss ich dafür den Kraftheber demontieren?


    Hier noch ein paar Bilder vom Verteilergetriebe.






    In den nächsten Tagen werde ich mal den "Dreck" entfernen und dann muss ich mal eine Bestandsaufnahme machen und Teile bestellen.


    Ich wünsche euch einen schönen Feierabend.
    Gruß Henning