Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und möchte deshalb dieses Thema auch nutzen um mich kurz vorzustellen. Mein Name ist Christian, ich komme aus der Nähe von Paderborn bin 30 Jahre alt und seit kurzem stolzer Besitzer eines Fendt Farmer 306 LSA BJ 85.
Damit starte ich auch direkt in mein Thema. Mein Fendt hat nämlich leider einen relativ heftigen Motorschaden. Die Ölkontrollleuchte hat beim Vorbesitzer nicht mehr funktioniert und er ist ihn dann trotz Ölmangel weiter gefahren. Jetzt hat ein Hauptlager und ein Pleullager an der Kurbelwelle gefressen. Der Motor ist bereits auseinandergebaut und der Schaden stellt sich für mich wie folgt da: Laufbuchsen und Kolben müssen neu. Kurbelwelle schleifen lassen oder ersetzen und alle Lager neu. Köpfe planen und Ventilsitze neu einschleifen.
Meine Frage ist nun: Was meint ihr? Lohnt es sich noch den Motor wieder flott zu machen oder soll ich mich lieber nach einem anderen Motor umsehen? Passen eigentlich die MWM Motoren aus den Renault Traktoren auch in den Fendt? Woran kann ich von außen am Motor sehen ob es sich um einen MWM 226.4 oder einen MWM 226.4.2 handelt?
Ich stelle später nochmal ein paar Fotos vom Trecker und speziell vom Motor rein.
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Christian