Fendt News ... Vario 100 (Elektro), Erntetechnik, Raupenschlepper

  • Hi,


    im Internet gibt's ja inzwischen schon einiges über die Neuigkeiten von Fendt zu lesen ... dann sollte das doch auch im Fendt-Forum erwähnt werden.


    In diesem Clip sieht man die Neuheiten auf einen Blick ...


    Bei vielen Neuheiten hat man auf die vorhandene Produktpalette des Agco-Konzerns zurückgegriffen und lediglich die Farbgebund angepasst.


    Die Grünlandtechnik wurde bereits auf der letzten Agri vorgestellt, dahinter steckt Fella.


    Bei Challenger hat man sich der Spritzentechnik bedient für Selbstfahrspritzen und Anhängespritzen (wusste nicht mal das Challenger sowas hat ....), auch bei Raupentraktoren hat man auf das Challenger-Sortiement zurückgegriffen aber einen Vario-Triebsatz integriert.


    Nachdem Agco den Hersteller Lely übernommen hat (deja vu ... Lely-Dechentreiter / Fendt) bedient man sich hier den Rundballenpressen (Welger Abstammung) und übernimmt die Baureihe der Ladewägen.
    Letzteres bedeutet wohl das die auf der letzten Agri vorgestellte Neuentwicklung "Vario-Liner" hinfällig ist.


    Selbst habe ich zugegeben keine Erfahrung damit, aber die Lely-Ladewägen und die Rundballenpressen mit guten Welter-Genen sollen ja wirklich gute Technik sein.


    Die Neuigkeiten sind noch nicht vorbei ...


    Fendt-Ideal, der neue Großmähdrescher welcher natürlich auch als MF zu haben ist ... und scheinbar nur in grau/schwarz ... egal welche Marke man wählt ... naja.


    Und zuletzt die Auferstehung der 100er Serie ... aber gaaaanz anders als früher.
    Es wurde der E100Vario vorgestellt ... also der erste E-Traktor ... mal sehen was daraus wird.


    Die Quaderballenpressen sind ja bereits lange im Programm, hier greift man auf bewährte Technik von Hesston zurück ... auch hier bleibt die Evolution nicht stehen.


    Das Projekt mit diesen kleinen Selbstfahrern auf Roboter Basis, ist auch schon länger durch die Presse gewandert ... hier wird natürlich auch entwickelt und geforscht.


    Ganz schön viel, was sich hier tut .... da kann man wieder Prospekte suchen und sammeln :|

  • Der E-Traktor ist die Zukunft, vielleicht nicht für Schlepper >100PS aber für Fendt von Serie V, P oder F ganz sicher.
    Aber ohne Technische Datei kann man ja keine Meinung Bilden :)


    Danke für die Infos !

  • Moin. Ich glaube schon das es die Zukunft sein wird, wie du schon sagst. Allerdings finde ich den dargestellten für seine Leistung zu klein. Da wird sich noch einiges tun müssen. Aber mit den PKW s klappt es bedingt ja auch. Warum nicht.
    Mfg. Km

  • Hi,
    ein paar weitere Infos über den E100 :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    50 kW (70-80PS)
    Mit 80% Batterie = 7 Stunden Batterielaufzeit, mit 100% Motorlast 5 Stunden
    Warum ein Kleinschlepper : für Grossschlepper wir 800, 900 müsste man einen Anhäger für die Batterie haben :D
    Also einen Hof Traktor... Von einen "Supercharger" wie Tesla bietet ist nicht die rede ^^

  • Moin. Schöner Bericht, allerdings habe ich nicht ein Wort verstanden. Egal. Sei es so, das ein Hofschlepper aber auf "Akku" laufen soll, Frage ich mich warum nicht die Kollegen von " Weidemann" ( weis jetzt gar nicht ob die noch produzieren) am Ball sind. Das wäre ja einzusehen. Im laufstall ohne Abgase und so. Ich denke daher das die Schlepper Hersteller es tatsächlich Vorhaben den ackerbereich abzudecken. Ist irgendwie logischer.
    Meine Meinung dazu.
    Danke für deinen clip den du eingestellt hast.
    Mfg. Km :)

  • Hallo Dieselrossfreunde!


    Bei diesem Schlepper handelt es sich um einen Schlepper der im Kommunalbereich, im Wein und Obstbau und in Gewächshäusern eingesetzt werden soll. Er unterliegt keinen Abgasbestimmungen mehr und kann in Lärmschutzzonen eingesetzt werden.
    Da es in öffentlichen Betrieben geregelte Arbeitszeiten gibt, sind auch 4 Stunden Einsatzzeit kein Problem.


    Schöne Grüße von der Mosel!


    Wolfgang

  • Moin. Schöner Bericht, allerdings habe ich nicht ein Wort verstanden. Egal. Sei es so, das ein Hofschlepper aber auf "Akku" laufen soll, Frage ich mich warum nicht die Kollegen von " Weidemann" ( weis jetzt gar nicht ob die noch produzieren) am Ball sind. Das wäre ja einzusehen. Im laufstall ohne Abgase und so. Ich denke daher das die Schlepper Hersteller es tatsächlich Vorhaben den ackerbereich abzudecken. Ist irgendwie logischer.
    Meine Meinung dazu.
    Danke für deinen clip den du eingestellt hast.
    Mfg. Km :)

    Weidenmann hat auch schon einen elektrohoflader

  • Hallo, hab einen Artikel in unserer Lockalzeitung gelesen.


    Gruß


    Andreas


    1.) Ein Fendt ist zwar nicht alles, aber ohne Fendt ist alles nichts!
    2.) Ein Leben ohne Fendt ist möglich - aber sinnlos...
    3.) Nur wer einen Fendt besitzt, weiß, was allen anderen fehlt

  • Moin. Prima Sache. Allerdings war am morgen im radio zu hören, das es eine Rohstoff Knappheit kommen wird. Also können wir auf bezahlbare Technik wohl erstmal warten. Nix anderes sagt mir dieser Zweifel.

    Mfg. Km

  • Mit der Ankündigung einer Rohstoffknappheit werden wir stimuliert,

    dass wir der Sache Glauben schenken und ohne groß zu murren und den Sachverhalt zu hinterfragen
    die weiteren Preissteigerungen schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Ich schiebe die angekündigte Rohstoff Knappheit auch der Batterie oder Akku Branche zu,so wie wir es auf der Agritechnika zu hören bekamen wegen dem e100.....

    Aber letztendlich ist jeder Rohstoff endlich.

    Viele Grüsse aus fast Ostfriesland! Heiko & Sascha
    Es geht nichts über einen 12er GT!!!!!!!!!!!
    Doch, ein 12er GT als `Lenkhilfe` am F12HL!!!!!!!:thumbup::thumbup:

    Oder man nimmt gleich den Großen ;):thumbup:

  • Stefan, Ich danke Dir fuer diesen Report. Fendt hat ja wirklich viel neues. Leider bin ich nicht so ueberzeugt von der Richtung die Agco hier einnimmt. Ich bin halt ein Befuerworter fuer einen reinen Fendt, ohne jegliche Beinflussung anderer Marken. Ich bin fest ueberzeugt dass dieser Einfluss ueber Lange zeit heraus, negative auf die Marke Fendt auswirkt. Zum Beispeil bin ich von der Qualiteat von Fella und Lely nicht gerade imponiert. Mein Freund hat ein Fella Schwaderechen und ich habe einen Lely Frontmaeher. Keine schlechte Maschiene aber gegenueber meinem Kuhn Heckmaeher total unterlegen. Ich kenne auch einige mit Challenger Traktoren, nicht alle sind mit diesen zufrieden.

    Das mit dem Ideal Maehdrescher setzt auch gefaehrliche Masstaebe. Ich hoffe dass diese einheitliche Farbe der verschiedenen Marken nicht die Zukunft wird.

    Jezt zu den Prospekten....... ja das gibt wieder ein Teufel voll Prospekte zu finden. Hier in Kanada wird das fast unmoeglich sein, da die meisten Maschienen hier gar nicht erhaeltlich werden, zumindest als Fendt.

    Gruss aus Kanada,

    Markus

  • Vereinheitlichung = Marktbeherrschung = totale Abhängigkeit und die Globalisierung fasst weiter Fuß.

    Mir gefällt das nicht, gleich in welchem Bereich, allein das Wort Globalisierung bedeutet für mich die Schaffung
    einer neuen Form von, bzw. die Erhaltung der Sklaverei.