Favorit 10s
Posts by stefan202
-
-
Hallo,
Ist eingentlich ganz einfach das einzige was man beachten muss ist das Drehgelenk zu blockieren sonst nur alle Leitungen trennen
-
Du kannst die Kupplungen rausschrauben und andere reinbauen du musst nur schauen das du die gleiche Baugröße nimmst.
Was hinten für ein Anschluss ist ist Dan egal.
-
Ja geht man muss bloß die Steckachse Nr 19 rausbekommen ohne Spezialwerkzeug und wärme geht's nicht.
Beim einbauen muss man auf das maß achten wie weit der Simmering eingepresst wird.
-
Hallo,
Wir haben auch Mal Nachbau Bremsen in verschiedenen fendt Schleppern von verschiedenen Lieferanten eingebaut mittlerweile bloß noch original teile ist einfach viel unkomplizierter da alles genau passt bei Nachbauten waren immer kleine Problem.
-
Die hier
-
Die eifo Sachen sind im Preis Leistungsverhältnis sehr gut ich weiß aber nicht was die mittlerweile kosten.
Oder selber bauen
-
Favorit 10 s
-
Normal kann man den auch so wechseln nicht ganz einfach aber machbar länger Bohrer Loch rein bohren und langes hraube und rausziehen
-
Das Steuergerät kann man bloß nach außen abdichten innerlich ist alles metallisch abgedichtet und kann gar nicht 100% dicht sein.
Ich denke das dein Steuergerät eingelaufen ist.
-
Fendt gt 365 mit pz Mähkombi und Favorit 10s mit Deutz Mähwerk
-
Nicht ganz wenn es bloß eine leichte undichtheit hat kann es sein das es bei Leuchterbelastung noch dicht ist und erst danach durchlässt
-
Senkt er auch ab wenn die senkdrossel zu ist?
Wenn ja ist am Block irgendwas undicht wenn nein wird dein Steuergerät defekt sein
-
Fendt 345gt mit Netzegge
-
Ich würde Mal den absperrhahn zu machen weil dann kannst du die Zylinder schonmal ausschließen. Theoretisch können die Zylinder aber nicht sein.
Danach würde ich Mal schauen ob das Steuergerät nicht ganz in Mittelstellung geht.
Das die sb7 Steuergerät so undicht sind ist selten.
-
Weiß ich nicht unseren haben wir erst gekauft.
Wir ham noch einen 345 da ist die ersten bei 9000 Std. Gemacht worden.
Theoretisch hat er eine Verschleißanzeige aber die stimmt nicht immer.
-
Die 2,5t an der Heckhydraulik sind fast bissl zu viel.
Für'n Winterdienst war er mir zuschade bzw. Kommt drauf an wie er vom Zustand ist. Und du könntest da Probleme mit'n seitlich weg rutschen bekommen.
Sonst sind es eigentlich gute Schlepper unserer hat 19000 Std. Drauf ich kenn noch einen der hat 30000std. Drauf.
Zum beachten ist eigentlich nur das übliche besondere Sachen sind die Bremsen hinten da rösten gerne die Randbremszylinder fest Dan gehn hinten die Bremsen nicht und das Getriebe (synchronringe).
Vorderachse macht normal keine Probleme aber überprüfen ist nie schlecht.
-
Der Schaltmagnet sitzt in Fahrtrichtung links am Getriebe es kann sein daß das schaltgestänge schwergängig ist und deswegen schlecht schaltet ist bei eine gt von mir auch so
-
Die Kohlen kannst du bei jeden Landmaschinenmechaniker bestellen wenn man die oft nicht umsonst bekommt weil fast jeder noch welche auf Lager hat aber keiner brauch die mehr
-
Oder es ist der Hahn EW DW verstellt