Farbiger Schaltplan für FW 150/11 oder FWA 150/7

  • Servus die Damen und Herren,


    besitzt jemand von Euch einen farbigen Schaltplan von oben genannter Baureihe (egal ob in digitaler oder analoger Form) und würde ihn mir zur Verfügung stellen ?


    Würde mich wirklich sehr freuen !!



    Und ganz am Rande - Ich weiß dass man sich gefälligst selbst Unterlagen kauft - dass man bei Theopold in Lemgo einen Schaltplan downloaden kann - dass es diverse Nachdrucke von Betriebsanleitungen und ET Listen und auch eine kleine Reparaturhilfe gibt.


    Ich hab sie gekauft, aber in allen Unterlagen die ich besitze sind nur s/w Vorlagen drin - die beste Vorlage davon ist noch in der Original Betriebsanleitung


    So etwas wie da, nur in bunt (sowas hab ich bei der Restaurierung meines alten Käfers verwendet - ich hab mir das Teil auf DIN A0 geplottet und dann an die Wand gehängt) wäre extrem hilfreich - also bitte fallt nicht gleich über mich her :)



    Dankeschön und herzliche Grüße aus Mittelfranken



    Michael

  • Wüsste ich nicht das es diese in Farbe gibt.


    Es wurden früher soweit ich weiß für die diversen Funktionen bei den Herstellern einheitliche Kabelfarben verwendet.... da gibt es im web Übersichten. Wenn noch nicht zuviel verbastelt wurde oder überlackiert kommt man mit den Plan und Kabelfarben klar.

  • Hmm ok..... also gibt es im Traktorbereich sowas wohl wirklich nicht .....dann werde ich da wohl mal Photoshop bemühen müssen und mich ein wenig intensiver damit auseinandersetzen...... gehen wird das wohl.....noch scheue ich ein wenig die Arbeit

  • Ja, die Elektrik ist ..... höflich formuliert ...... nicht die Beste :).


    Nur wenn ich das anfasse, dann will ich das so machen, wie es einmal gedacht und gemacht war. Mir ist da schon wichtig, dass es gut gemacht ist. Was allerdings auch eine reizvolle Variante ist ..... alles in Schwarz, Rot und Braun.....

  • Hallo Leute,


    ich mache das für meinen 308er auch gerade. Ich benutze CorelDraw dafür, habe das Schaltbild gescannt und als Hintergrund benutzt. Nun zeichne ich alles nach, mit den richtigen Farben und Bezeichnungen.
    Ist aufwendig aber dadurch deutlich übersichtlicher, gerade wenn es dann in "groß" an der Wand hängt, findet man es besser, kann einem Kabel einfacher folgen u.s.w.


    Also, selbst ist der "Graphiker" 8) :thumbup:

    Viele Grüße aus dem Spessart.


    Thomas



    Ich bin so alt, bei uns kam die Navigationssoftware von Falk, die Einparkhilfe hieß Mama und der Spurassistent war n'e Leitplanke. :D

  • Ich kann dir nur Inkscape empfehlen. Arbeite da gerade im Rahmen meiner Bachelorarbeit mit. Wirklich klasse, du hast ein Freeware Programm was sehr umfangreich ist und dir keine Grafikbasierte Bearbeitung aufdrängt (wie bei Paint) sondern Vektorgrafiken erzeugt (Verlustfrei). Ist allerdings zum Einstieg recht unübersichtlich.

  • Und wenn du dir die Arbeit sparen möchtest:


    Ich biete dir an mir den alten Kabelbaum zu schicken und ich bau dir einen neuen für ein kleines Trinkgeld + Material :). Sieht dann original aus, mit Schutzrohren und gekrimpten Kabelenden.
    Ähnlich wie dieser hier: http://www.ebay.de/itm/KABELBA…m:mqCJl-FZ3e_Aqcx7vEmeyNA


    Habs bei mir auch selber gemacht und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Hier mal ein Bild aus der "Produktion" ;)


    Beste Grüße

  • Wow jetzt bin ich hin und weg - Bombenfeedback und sehr sehr hilfreich :) Dankeschön .... und da es ein Winterprojekt werden soll.... also die Kabel, werde ich mich jetzt erst mal mit jeder der gebotenen Optionen beschäftigen :)

  • Moin. Das ist ein richtig feiner Zug von dir. Finde es gut das es Menschen gibt, die anderen Hilfe anbieten. Zudem in so professioneller Güte. Nicht schlecht.
    Mfg. Km

  • Moin,


    Wenn du einen vernünftigen technischen Schaltplan oder Leitungsplan basteln willst ist auch das Programm 'TinyCad' ganz hilfreich. Da kannste auch Farben einstellen, Leitungen beschriften usw. Ist m.W. Freeware und funktioniert ganz gut. Man kann auch Grafiken einfügen oder neue Symbole konstruieren. Es gibt zwar sicher professionellere Programme, dieses ist aber dafür recht intuitiv bedienbar. Allerdings nur auf Englisch.


    VG

    Beste Grüße
    --------------------------------------------
    Fehlt dem Auspuff seine Klappe,
    war der Ast wohl nicht von Pappe!