Servus Rocky,
Du hast schon Recht, die Winde "gräbt" sich in den Boden - es wäre halt.... nice to have.....
Viele Grüße
Michael
Servus Rocky,
Du hast schon Recht, die Winde "gräbt" sich in den Boden - es wäre halt.... nice to have.....
Viele Grüße
Michael
Servus und Moin,
ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich mich gerade zum Gespött mache, hoffe aber auf Aufklärung mit Eurer Hilfe.
Ich habe einen Fendt Farmer 280 S, der über die serienmäßige Heckhydraulikanlage mit EHR Regelung verfügt.
Die Arme sind einfachwirkend, ich kann also nicht gegen den Boden "drücken" was für mich aber wirklich gut wäre, da ich den Schlepper eigentlich nur im Forst einsetze und mit angehängter Seilwinde wäre das von unschätzbarem Vorteil. Eine andere Hauptverwendung wäre das Mulchen, dort allerdings ist das Regeln der Heckhydraulik wieder gut so wie es ist....
Gibt es eine Umbaumöglichkeit beide Wünsche zu vereinen? so wie ich das beim Betrachten sehe, wären die Zylinder ja doppeltwirkend, was sie für die EHR ja "eigentlich" auch sein müssen.....
Habt Ihr dafür eine "Lösung" - bin wirklich gespannt...
Viele Grüße aus Mittelfranken
Michael
https://www.ebay-kleinanzeigen…tand/1872056636-276-17835
Net schlecht... Schöner 205P
Aber Preis... Ein bisschen übertrieben oder?
Der Traktor ist - wenn alles so stimmt wie er schreibt - wovon allerdings wirklich auszugehen ist - toll. Ich hatte mal nen 204 P und muss ganz ehrlich sagen dass die Maschine vor allem im Wald (wenn man gelernt hat mit dem eventuell etwas anderen Kippverhalten im Frontladerbetrieb umzugehen) einfach eine unschlagbare und bärenstarke Maschine ist.... mir wäre er allerdings auch um einiges zu teuer - für das Geld würde man schon einen ordentlichen 275er bekommen, wenn man sich die Zeit nimmt und eine Weile sucht.
Viele Grüße
Michael
Der Preis vom 250S ist gewaltig
da stimme ich Dir zu .... der ist wirklich gewagt 35.105 Euro sind selbst bei eventuell galoppierender Teuerung definitiv zu viel. Was würde man dann für nen 280er Allrad mit 4.000 Std. verlangen dürfen ..... grübelt....
Moin,
da ist die Frage wie man "etwas" Aufmerksamkeit definiert - der 150/7 ist für mich aber grundsätzlich ein begeisterndes Gerät
Viele Grüße
Michael
Servus,
für die Leute unter uns, die einen Schmalspurschlepper suchen, bestimmt interessant, zudem die Beschreibung eher nicht so professionell ausgefallen ist....
https://www.ebay-kleinanzeigen…-v-ii/1819196740-276-5308
Viele Grüße
Michael
Die Farbe erscheint mir ein bischen zu hell, ist das überhaupt original?
Der Betriebstundenzähler scheint auch defekt zu sein
Servus,
da bin ich Deiner Meinung..... bzw. ich denke dass hier die Lackierpistole unterwegs war. Ich würde für einen GT nicht so viel Geld ausgeben. Zumindest nicht für dieses Modell....
VG
Michael
Servus,
Kann mir von Euch hier jemand weiterhelfen?
Wo ist der Eingang von der druckseite her und wo ist der bevorzugte Ausgang an dem Teil?
Würde mich riesig freuen.
Viele jetzt schon dankbare Grüße
Michael
Guten Tag,
ich find den Schlüter toll - schöner finde ich allerdings die Baujahre mit den runden Kotflügeln. Aber wohin die Reise momentan geht zeigt vielleicht auch diese Auktion.....
https://www.ebay-kleinanzeigen…epper/1806831723-276-9243
Viele Grüße
Michael
Guten Morgen
Respekt, da steckt ne Menge Zeit, Nerven und Ausdauer dahinter. Tolles Ergebnis. Bin immer noch hin und hergerissen ob ich auch damit anfangen soll.....
Viele Grüße
Michael
Servus Leute,
auch aus dem westlichen Mittelfranken ein kurzer „Lagebericht“. Hier war es die letzten Jahre überdurchschnittlich trocken, da waren wir wohl keine Ausnahme, was dazu geführt hat dass sich Borkenkäfer und Kollegen explosiv ausgebreitet hat und das weiterhin auch noch macht. Ich habe , obwohl ich bisher eher wenig Schäden zu beklagen habe, kaum die Hoffnung, dass es in 10 Jahren hier noch geschlossene Fichtenbestände geben wird. Momentan sterben in meinem Wald reihenweise Buchen und Kiefern an Trockenheit. Wenn es eventuell auch noch die Eichen erwischt, war’s das dann....
Eine kleine Randbemerkung muss ich , obwohl es eigentlich nix bringt, noch loswerden.....
Ach ja, Dankeschön an die Bundesregierung für ein Förderprogramm, dass wieder nur Großbetriebe und Lobbyvernetzte massiv unterstützt hat und mit dem Deckmantel der Unterstützung auch kleiner Forstwirte beworben wurde.....ihr braucht Euch nicht wundern wenn es zur kommenden Wald nicht ganz so rund laufen sollte....
Viele Grüße und entschuldigt das abschweifen ins politische....
Michael
Alles anzeigenMoin
Zum Verkauf sind die schon selten.
Bin gespannt
Lg
Moin, der hat wohl wirklich schon viel erlebt. Was für ihn spricht ist, dass er ein schnelles Getriebe hat, den 208er Motor und wohl auch einigermaßen komplett zu sein scheint. Optisch finde ich ihn eher schwierig..... der gehört halt komplett restauriert. Und der Preis ist in meinen Augen dass was er im besten Fall bekommen kann, aber so richtig unrealistisch ist das auch wieder nicht.
Ich hab nen „langsamen“ zu nem ähnlichen Betrag verkaufen können. Denn nicht allzu häufig sind sie wirklich....
VG
Michael
Dankeschön Wolfgang 😊
ebenfalls Grüße aus Mittelfranken - viel Spaß hier
Guten Tag,
nachdem ich jetzt intensiv das Werkstatthandbuch durchwühlt habe und noch nicht zu einem Ergebnis gekommen bin, bitte ich Euch um Eure Hilfe.
Wo sitzt denn beim 280er (Bj. 2004) der Blinkgeber/das Blinkerrelais? In der Auflistung des Werkstatthandbuches sind zwar einige Relais unter dem Armaturenbrett aufgelistet, aber das für den Blinker hab ich da nicht gefunden, oder ich bin schlicht nicht schlau genug - Und unter der Dachhaube ist das Relais für die Standheizung und die Dachscheinwerfer, aber auch nicht der/die Blinker....
Weiß das zufällig jemand von Euch ? Würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
Grüße aus Mittelfranken
Michael
Das is mir schon klar aber Ich finde den ziemlich runtergerockt und ungepflegt,...
Hmm....guten Morgen,
ich find ganz im Gegensatz zu Dir, dass der Traktor a) das Geld wert ist und b) nicht schlecht dasteht. Die Preise werden noch mehr anziehen und Deine Expertise ist zumindest....ausbaufähig.
Viele Grüße
Michael
Guten Morgen,
vielleicht noch abschließend zum Favorit 3 A aus der JVA. Heute ist die Auktion bei Zoll-Auktion.de ausgelaufen und ich denke dass bei der Justizverwaltung die Sektkorken knallen. Beeindruckendes Ergebnis. Das Ende der Preisspirale scheint noch nicht erreicht.....
VIele Grüße aus dem herrlich verschneiten oberen Altmühltal
Michael
Moin
Nur seltsam, daß eine Behörde keinerlei Nachweis an Kosten zur Instandhaltung dazu gibt als Beweis der Stunden. Aufgrund des Gutachtens gehe ich da mal von aus, das der Gutachter, er ist sicher ein sehr guter Prüfer, wohl der der Sparte der Autos und ältere PKW sich, befasst und weniger den Landmaschinen vertraut ist.
So meine Meinung dazu.
Mir wäre der Preis zu hoch dafür, auch, der im Gutachten aufgerufene....
Moin Moin,
da hast Du wohl in allen Punkten Recht, aber da ich nach einer gefühlten Ewigkeit im Januar mal wieder eine Woche frei habe und der Schlepper nahezu um die Ecke steht, werde ich ihn im Januar mal ansehen. Die Stunden erscheinen mir auch seltsam und auch die Farbe der Bleche, wobei ich schon mal genau diesen Farbton bei einer originalen Lackierung gesehen habe. Das was ich an dem Teil etwas schade finde, ist dass er ein paar Fgst.-Nummern zu "alt" ist, um wirklich zur letzten Serie der 150er zu gehören, denn da sah die Motorhaube anders aus... und ich dachte eigentlich immer dass die vorderen Kotflügel grau gewesen wären, aber das sehe ich mir erst mal vor Ort an (ich werde berichten....)
VG
Michael
512 Stunden.....
Na denn. Eigentlich noch nichtmal eingefahren oder? Interessant ist er ja
hmm ….. aber Blech und Stunden.... irgendwas macht mich da stutzig....aber grds. gefällt er mir auch …. vor allem hat es was nen alten Traktor aus dem Gefängnis zu befreien....
Alles anzeigenMoin,
Also es handelt sich hier um Ackerland, etwa 8,8Ha. Und die sollen 800.000€ kosten.
Zuzüglich Maklergebüren?
Das ist mir eine Nummer zu hoch, werde ich mir in meinem Alter nicht mehr antun.
Der Besitzer ist ein ehemaliger Meierhof. Damals einer der größten Höfe in unserer Gegend. Nun ist der Bauer leider dem Alkohol verfallen und verkauft Stück für Stück von seinem schönem Hof. Eine Tragödie.
Das Katasteramt darf aus Datenschutz Gründen keine Infos ausgeben.
Viele Grüße Klaus
Guten Morgen Klaus,
da kann ich nur sagen wow.... gute 10 Euro für Ackerland ist wirklich eine Ansage....ich würde ja auch sehr gerne noch den ein oder anderen qm erwerben, aber da bin ich definitiv raus.... So eine Entwicklung gab es allerdings auch schon mal bei Waldflächen. Die schmeißen sie einem jetzt schon fast wieder nach. Vielleicht kehrt der Trend sich ja mal wieder um..... die Hoffnung stirb zuletzt...
Viele Grüße
Michael