Hallo liebes Fendt-Forum,
Ich habe über die Wintermonate den alten Fendt F12 HL meines Opas (BJ 54) wieder hergerichtet. Läuft auch ganz gut, bis auf manchmal. Ich kann noch nichteinmal eingrenzen wann das manchmal ist - ggf. ist es Temperaturabhängig, wenn er warm wird - aber oft wenn ich Ihn etwas "arbeiten" lasse berghoch ohne Hänger reicht schon. Das Problem war aber auch schon einmal beim kalten Motor - er wollte nicht starten .... es ist folgende Geschichte:
Der Motor läuft gut, klingt gut, zieht gut, nimmt das Gas gut. Dann habe ich das Gefühl dass er keine Kompression mehr hat, bist dahin dass er aus geht, nimmt das Gas nicht mehr, und wie gesagt ich habe das Gefühl dass die Kompression fehlt. Man versucht zu starten - weißer Rauch (Wasser ist es nicht - das haben wir keins), keine Zündung, Dieselgeruch, ... . Dann wartet man 10 Minuten, ... manchmal 30 Minuten dann startet er super läuft gut, zieht - wie am erten Tag ... alles bestens. (Ich denke "Du bist ein Esel der keinen Bock hat - nicht ein Ross :-)" ) Das Komische: Zuerst nimmt er noch Gas, allerdings wird das immer zaghafter, ... bis er es nicht mehr will. Er stirbt so quasi ab. Dann - auf einmal tut es wieder ....
Kann es sein dass irgendwas "hängenbleibt" - das Auslassventil? - Das werde ich versuchen einzugrenzen - indem ich die Zylinderkopfdichtung abnehme. Die Kompression kann man mit dem Pumphebel wegnehmen - kann es damit was zu tun haben? (Hebel ist aber stets oben, also in der richtigen Stellung - Pumpen hilft auch nicht). Ich werde den Hebel mal nach unten stellen und starten - dann kann ich auch das vergleichen, ob es sich gleich verhält, mit der nicht vorhanden Kompression.
Kennt jemand das Problem? Hat jemand Erfahung oder eine Idee wie ich das beheben kann? Ist es ggf. gar nicht die Kompression? Ich bin für Hilfen, Ideen, Vorschäge dankbar!
Liebe Grüße
Daniel