Und wer die App schon hat, kann sie auch nicht mehr nutzen, da sie nicht mehr funktioniert.
Bei mir funktioniert die App noch
Und wer die App schon hat, kann sie auch nicht mehr nutzen, da sie nicht mehr funktioniert.
Bei mir funktioniert die App noch
Hallo,
ich schätze mal Baujahr 1988/89. Ab Fahrgestellnummer 385/21/2000 wurde umgestellt auf die neue Nase mit Schlitzen, 185 PS und ein paar weitere Neuerungen hauptsächlich in der Kabine.
Diese Umstellung ist irgendwann um den Dreh rum passiert.
Stell mal ein paar Bilder von deinem 615 ein.
Freundliche Grüße
Hallo,
vorab: bitte verschieben falls ichs im falschen Unterforum erstellt habe. Danke.
Ich habe 2 Hela zu verkaufen, einen D230 Bj. 65 mit Hela Motor und 6/2 Hela Getriebe, 30 PS und einen D434 Bj. 64 mit MWM Motor und Hela 6/2 Getriebe, 34 PS.
Es haben beide Schlepper einen Kraftheber verbaut, der D230 von Hela und der D434 den von ZF.
Beide haben originale Papiere.
Anbei noch Bilder, bei Interesse gerne PN.
Hallo,
nicht anspringen kann vieles bedeuten.
Von einer leeren Batterie oder einem kleinen defekt an der Elektrik, bis zu einem Motorschaden gibts da ganz viele Möglichkeiten.
So kann dazu keiner was sagen, ohne die genaue Problembeschreibung zu kennen.
Freundliche Grüße
Paul
Ganz unverbastelt ist der nicht - die nach vorn zeigenden Blinker auf den hinteren Kotflügel sind keinesfalls original.
Aber sonst - ein echtes Schmuckstück, ich würde ihn auf jeden Fall so lassen.
Zumindest nicht ganz original
Ich unterscheide zwischen verbastelt und fachgerecht nachgerüstet
Hallo,
ich hab mal wieder eingekauft, ein F15 H6 mit Hydraulik in unverbasteltem Originalzustand
Nach dem Holen erst mal den groben Dreck abgewaschen:
Leider ist die Wasserpumpe undicht und die Lager haben etwas Luft.
Gibt es für die Wasserpumpe noch eine neue Dichtung?
Möchte ungern eine neue einbauen, da noch wirklich alles original ist an dem Schlepper.
Freundliche Grüße
Paul
Hallo,
eine andere Möglichkeit:
Gruß
Da ist vermutlich eine andere Übersetzung drin weil der Motor vom FL236 400 U/min mehr macht als der vom F20.
Außer das Zahnflankenspiel und das Tragbild kann man an dem Getriebe nicht so viel einstellen.
Aber das ist mit etwas Vorkenntnis und technischem Verständnis und Wissen möglich.
Hallo,
getriebetechnisch gibt es laut meiner Etl. von 1954 keine Unterschiede zwischen F15 und F20. Nur eben Unterschiede bezüglich der Bereifung.
Der F20 hat aber eine größere Kupplung, ansonsten dürfte der Rest ziemlich baugleich sein.
Grüße Paul
Rein optisch könnte das doch in die 600er auch passen, will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Im 600er ist ein Blech verbaut. Wesentlich stabiler und langlebiger
Alte Dichtung messen, Dichtpapier in der entsprechenden Dicke besorgen und ausschneiden. Die, die es zu kaufen gibt hat bei mir nicht gepasst.
Du stellst mit der Dichtung das Zahnflankenspiel vom den Zahnrädern ein
Ist klar dass das klemmt und Geräusche macht wenn da nur Dichtmasse zwischen drin ist
Bau den Seitendeckel ab und schau ob zwischen Ölpumpenrad und dem Zwischenrad Luft ist. Vermutlich aber wohl eher nicht...
Du kannst versuchen mit einem Schraubenzieher das Geräusch zu lokalisieren.
Dazu einfach einen Schraubenzieher an mehrere Stellen am Fahrgestell halten und dann ans andere Ende mit dem Ohr gehen und hören ob irgendwelche abnormalen Geräusche kommen.
Oder du hast ein Stetoskop dann kannst es auch damit machen
Wenn du vorne am Motor abhörst würde ich sicherheitshalber aber den den Keilriemen abnehmen weil das drehende Lüfterrad kann da schon gefährlich werden
Hallo,
überprüf mal den Anlasser
Vielleicht rückt der nicht mehr ein
Hallo,
bin auf der Suche nach Hubstreben für mein Dieselross F17. Falls von euch jemand was hat, gerne hier über PN oder über den Kleinanzeigen Link bei mir melden.
Danke
Freundliche Grüße
Paul
Hallo,
bei den MWM ist dürfte Zylinder 1 am Schwungrad Standard sein.
Also beim 226 ist es auf jeden Fall so
Grüße