• Herzlich Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

  • Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

  • Jetzt anmelden
    oder
    Neues Benutzerkonto erstellen
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte
    • Anmelden oder registrieren
    • Suche
    Dieses Thema
    • Alles
    • Dieses Thema
    • Dieses Forum
    • Forum
    • Galerie
    • Artikel
    • Seiten
    • Produkte
    • Erweiterte Suche
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte
    1. Fendt Oldtimer Forum
    2. Forum
    3. FENDT Ecke
    4. Umfragen
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte

    Spanngurte

    • Baros007
    • 24. Januar 2023
    • Baros007
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      153
      Beiträge
      117
      Bilder
      23
      Videos
      3
      • 24. Januar 2023
      • #1

      Hallo zusammen,

      Hat einer von euch mit diesen Spanngurten Erfahrungen?

      ERGOLASH Oma Kelly mit Ratsche 5000kg 6m | Industrie PLANET - Ind
      Spanngurt, Kabelbinder, Ladungssicherung, Sicherheit schnell und einfach | an jeder Stelle Gurtband reinstecken | Ergolash Spanngurte für Transporter und LKW |
      www.industrieplanet.com

      Gruß Marc

      Wer Fendt fährt, führt! :thumbup:

      Danke 1 Gefällt mir 1
      • Inhalt melden
    • F12 24. Januar 2023

      Hat das Thema aus dem Forum Hilfe nach Umfragen verschoben.
    • Online
      Klauso
      Erleuchteter
      Reaktionen
      2.297
      Beiträge
      3.152
      • 25. Januar 2023
      • #2

      Moin,

      Gute Idee mit dem seitliche einfädeln👍

      Auch die Magnete an den Haken finde ich äußerst praktisch.

      Ich denke da macht man nichts mit falsch

      Viele Grüsse Klaus

      Gefällt mir 3
      • Inhalt melden
    • Aldebuecher
      Meister
      Reaktionen
      1.776
      Beiträge
      1.691
      Bilder
      20
      • 27. Januar 2023
      • #3

      Hi,

      sehe ich genauso wie Klauso. Ob der Magnet dann am Hänger oder Heckmulde so schön hängen bleibt, wird man sehen.

      Aber sieht schonmal super aus.

      Der Gurt ist ja für den Straßenverkehr zugelassen, also wird die offene Gurtwelle schon halten. Rest ist ein normaler Ratschengurt.

      Viele Grüße aus dem Spessart.


      Thomas



      Ich bin so alt, bei uns kam die Navigationssoftware von Falk, die Einparkhilfe hieß Mama und der Spurassistent war n'e Leitplanke. :D

      • Inhalt melden
    • Dreineuner
      Schüler
      Reaktionen
      68
      Beiträge
      62
      Bilder
      1
      • 8. Februar 2023
      • #4

      Hallo,

      diese Magnete finde ich nicht schlecht, sie müssen ja nur so lange halten bis der Gurt mal auf Spannung ist.


      Dieses seitliche Einfädeln des Gurtbandes stelle ich mir fummelig vor, ich glaube das braucht man nicht.


      Aber einen Gurtbandaufroller möchte ich nicht mehr missen.


      Gruß Gerd

      • Inhalt melden
    • Baros007
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      153
      Beiträge
      117
      Bilder
      23
      Videos
      3
      • 8. Februar 2023
      • #5
      Zitat von Dreineuner

      Aber einen Gurtbandaufroller möchte ich nicht mehr missen.


      Gruß Gerd

      Hallo Gerd,

      Welchen Gurtbandaufroller hast Du ?

      Gruß Marc

      Wer Fendt fährt, führt! :thumbup:

      • Inhalt melden
    • Dreineuner
      Schüler
      Reaktionen
      68
      Beiträge
      62
      Bilder
      1
      • 10. Februar 2023
      • #6


      Den hab ich mal selber gebaut als es sowas noch gar nicht zu kaufen gab.

      Gefällt mir 4
      • Inhalt melden
    • Online
      Klauso
      Erleuchteter
      Reaktionen
      2.297
      Beiträge
      3.152
      • 10. Februar 2023
      • #7

      Moin,

      Ich werde mir gelegentlich so einen Gurt bestellen. Werde darüber dann natürlich berichten wie praktisch das ist. Meine Spanngurte sehen ehh nicht mehr so toll aus. Gibt es da auch Vorschriften wie lange man die benutzen darf?

      Viele Grüsse Klaus

      • Inhalt melden
    • Baros007
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      153
      Beiträge
      117
      Bilder
      23
      Videos
      3
      • 10. Februar 2023
      • #8
      Zitat von Dreineuner


      Den hab ich mal selber gebaut als es sowas noch gar nicht zu kaufen gab.

      So was könnte ich mir ja auch selber bauen! :/

      Bis jetzt habe ich die Spanngurte noch nicht gebraucht. Wenn. Man sie öfter braucht dann macht das Sinn. Aber ich brauche sie nicht oft.

      Wer Fendt fährt, führt! :thumbup:

      • Inhalt melden
    • Dreineuner
      Schüler
      Reaktionen
      68
      Beiträge
      62
      Bilder
      1
      • 11. Februar 2023
      • #9
      Zitat von Klauso

      Gibt es da auch Vorschriften wie lange man die benutzen darf?

      Natürlich gibt es in Deutschland dazu eine Vorschrift :)

      Und zwar sagt die DIN EN 12195-2 Zurrgurte sind ablegereif bei:


      - Einkerbungen und / oder Kanteneinschnitte

      - Einschnitten in der kompletten Gurtbreite

      - Garnbrüchen oder kleinen Rissen, die über zehn Prozent des Gurt-Querschnittes reichen

      - Beschädigte Gurtnähte oder an anderen Verbindungen der Zurrgurte

      - Verformungen am Band durch Hitzeeinwirkung

      - Schadstellen, die von aggressiven Stoffen (beispielsweise Chemikalien) stammen

      - Unleserlichem oder fehlendem Kennzeichen-Etikett


      Merkblatt Ablegereife Zurrgurte

      Danke 1
      • Inhalt melden
    • Fendt 270 VA
      Erleuchteter
      Reaktionen
      3.999
      Beiträge
      4.211
      Bilder
      19
      • 11. Februar 2023
      • #10

      ... hätte mich auch gewundert, wenn bei uns in Deutschland bzw. der EU etwas nicht geregelt wäre.

      Liebe Grüße aus der Oberpfalz


      Claus


      _________________________________________________________


      F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

      Haha 1 Gefällt mir 2
      • Inhalt melden
    • GT-Fan 395
      Profi
      Reaktionen
      1.352
      Beiträge
      869
      • 12. Februar 2023
      • #11
      Zitat von Fendt 270 VA

      wenn bei uns in Deutschland bzw. der EU etwas nicht geregelt wäre.


      Moin Claus;


      Ist zwar OFF TOPIC, aber mir fällt spontan dazu "Die Unfähigkeit von Politikern" ein. Da scheint es weder eine DIN noch eine EU-Norm für zu geben. ^^


      Gruß Werner


      P.S. : Habe mir ein Paar dieser Gurte bestellt. Spanngurtaufroller benutze ich folgenden (mit modifizierten Magneten) :


      Aufroller für Zurrgurte mit 2 Haltemagneten - Angebot! ZWEITE Wahl (rein optischer Mangel)
      Mit unserem Zurrgurtaufwickler haben Sie den enormen Vorteil, Ihre Zurrgurte schnell, einfach und mühelos aufzurollen. Die 2 angebrachten straken Haltemagneten…
      www.amazon.de


      Gruß Werner

      Danke 1
      • Inhalt melden
    • Rundhauber 3S
      Meister
      Reaktionen
      1.272
      Beiträge
      1.585
      • 12. Februar 2023
      • #12
      Zitat von Dreineuner

      Natürlich gibt es in Deutschland dazu eine Vorschrift :)

      Und zwar sagt die DIN EN 12195-2 Zurrgurte sind ablegereif bei:


      Zitat von GT-Fan 395

      Ist zwar OFF TOPIC, aber mir fällt spontan dazu "Die Unfähigkeit von Politikern" ein. Da scheint es weder eine DIN noch eine EU-Norm für zu geben.

      Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! ;)

      Am Ende wird Alles gut! Wenn noch nicht Alles gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!

      • Inhalt melden
    • GT-Fan 395
      Profi
      Reaktionen
      1.352
      Beiträge
      869
      • 12. Februar 2023
      • #13
      Zitat von Rundhauber 3S

      Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

      Gilt besonders für dich. Du hast es mal wieder nicht verstanden. Für die Unfähigkeit der Politiker gibt es weder eine DIN noch eine EU-Norm. Wo doch sonst ziemlich vieles haarklein reglementiert wird.


      Gruß Werner

      • Inhalt melden

    Teilen

    • Facebook
    • Twitter
    • Reddit
    • LinkedIn
    • Pinterest

    Ähnliche Themen

    • Brennholzgewinnung

      • Farmer144
      • 20. März 2011
      • Schau-Raum
    • 308er gekauft- los gehts

      • exunimogler
      • 2. August 2020
      • Farmer Serie 300
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.25
    Stil: ShapeShifter von cls-design
    Stilname
    Alpha
    Hersteller
    cls-design
    Designer
    Tom
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen