Fendt 309LSA Motorschaden was nun ?.... schrauben :)

  • Hallo,

    ich bin neu hier, ich bin der Sebastian und komme aus der Metropole in OWL, normalerweise schraube ich etwas mehr an der luftgekühlten Dieseltechnik aber son Fendt ist schon was feines ;)


    Ich beabsichtige den kauf eines Fendt 309LSA aus Holland, die Maschine macht keinen schlechten Eindruck ! Nur was mir aufgefallen ist, das Typenschild in vorne rechts lautet

    Typ FWA 186 S

    Fahrgestell Nr. 186/21/97XX

    Zul. Gesamtgewicht 4970 kg

    vorn 1920 kg hinten 3050 kg


    Nun die Frage hat der Trecker nicht normalerweise eine Tonne mehr zul. Gesamtgewicht, das kommt mir etwas wenig vor ?

    Ist das Typenschild so richtig ? Da der Trecker in Holland nicht angemeldet werden muss, gibt es keine Papiere wo ich nachschauen und vergleichen könnte.


    Was steht bei euch eingetragen, Schlepper hat allrad, 40Km/h, Fronthydraulik + Zapfwelle.



    Besten Dank Sebastian

  • Hallo und willkommen, zul. GG müsste 6500kg sein.

    Hallo,

    gibt es/ gab es umgebaute Maschinen von Hinterradantrieb auf Allrad ? Passt dann das Typenschild, der Schlepper hat definitiv die Allradachse von ZF verbaut und eine Bremse auf der Kardanwelle für die Vorderräder.


    Ich habe bereits bei Fendt angefragt mit den Daten aber dort tut sich nix!


    Na schauen wir mal.


    Sebastian

  • Guten Morgen.

    Du möchtest den Fendt doch ohnehin in Deutschland neu zulassen oder? Im Endeffekt ist es jetzt so wie er da steht ein normaler 309LS Allradschlepper - egal was es früher evtl. Mal war.


    Du brauchst für die Zulassung hier sowieso eine Einzelabnahme - dafür kann natürlich eine Kopie eines Briefs hilfreich sein. Hab dir mal meinen abfotografiert.

  • Moin,

    ich danke dir vielmals, ja genau die TÜV Einzelabnahme habe ich mit meinem TÜV Prüfer schon einmal besprochen, ich danke dir für das Bild.

    Sonst habe ich ein Datenbaltt Theolold-Parts 309LS gefunden .


    Die Frage bleibt trotzdem, warum wurde scheinbar von Werk aus so ein niedriges Gewicht auf die Platte gestempelt ?


    Selbst wenn die Kiste von 2wd auf 4wd aumgebaut wurde passt die Plakette trotzdem nicht.


    Hat das vielleicht was mit dem nationalen Führerschein zu tun warum der so ausgeliefert wurde ?


    Sebastian

  • Servus,

    der müsste dann hinten 13,6 - 38 8 PR = 3050 kg und vorn 12,4 - 24 6 PR oder 12,4 - 28 6 PR mit 1920 kg Achslast draufhaben ?

    Steht zumindest so auf der Tabelle am Schlepper hat deiner die nicht ?

    Hallo, vielen Dank !


    Das ist noch nicht mein Trecker wahrscheinlich am Samstag dann bezahle ich den und hole ihn aus Holland ab.


    Kannst du mir sagen wo ich die Tabelle finde, dann kann es ja sein das der Trecker mit der Bereifung ausgeliefert wurde und deswegen so das Typenschild so gestempelt ist. Ist dann schlüssig für mich. Mich hat halt die Stempelung gewundert und kam mir zu gering vor.


    Danke erstmal an alle für die schnelle und unkomplizierte Hilfe !


    Sebastian

  • Servus :)


    Bei meinem 309 LSA / BJ 1988 ist das Typenschild an der Frontladerkonsole Fahrrichtung rechts angebracht.


    Als zGG hab ich 6500kg eingetragen


    Vorderachslast 2600kg

    Hinterachslast 5000kg


  • Hast du dasTypenschild mit der Fahrgestellnummer verglichen? Unbedingt drauf achten das die überein stimmen

    Es ist ein Schlepper aus den Niederlande, die benötigen dort keine Papiere, somit habe ich keine Vergleichsnummer.

    Gibt es noch eine eingegossene Fahrgestelnummer im Block oder sont wo, ich kenne immer nur das Typenschild.


    Meine Anfrage an Fendt ist noch nicht beantwortet.

  • Habe selber einen aus den Niederlanden gekauft, ich weiß das die dort keine Papiere haben, ich meinte ob du das Typenschild mit der Fahrgestellnummer die im Vorderachsblock drin ist verglichen hast. Die Nr ist unweit von dem Typenschild, einfach mal umschauen dort , wirste bestimmt finden.

    Mit freundlichen Grüßen



    1E Fahrer & Frau



    Farmer 309 LSA & Fix2E und Farmer 308 LS ,ein starkes Team