Beiträge von AndreasAHA

    ganz ehrlich, ich bin grad am kotzen. Aus einem defekten Kühler wird jetzt möglicherweise ein kapitaler Motorschaden der mich tausende Euro kostet. Hydraulik, Elektrik, Kühler- das hab ich ja selber hinbekommen. Aber vom Motor laß ich definitiv die Pfoten weg. Bei uns gibts als Werkstatt die ZG Raiffeisen. Preislich sicher sehr ähnlich der Baywa. 2500 bekomm ich ja noch hin. Aber 6000 Euro in einen 42 jahre alten Schlepper stecken? Einen Schlepper der bei mir 100h im Jahr macht. EInen Schlepper der mein Hobby ist, beim Brennholz machen hilft, Streuobstwiesen mulcht und mal einen Hänger irgendwo hin zieht. Ich mag ihn schon verdammt gern- aber wenns echt um solche Summen geht hört die Liebe auf und die Wege trennen sich

    Mein 309er macht eher noch weniger Stunden.

    Ich hab den Motor überholen lassen weil mir das blau Rauchen gestört hat und es hat sich mehr oder weniger ergeben da die Bremsen mal wieder kaputt waren. In der Werkstatt kam dann raus das es eh schon Zeit war da es Fresserspuren in den Büchsen gab, kein Büchsenüberstand mehr vorhanden ( Kopfdichtung wäre eh gekommen) war und die Ölpumpe locker war ( standard Problem. Der Meister meinte das es ein gesuchter Schlepper ist. Noch dazu ist es einer mit den trockenen Büchsen. Einer mit den Nassen wäre schon früher zum Herrichten gewesen meinte er. Man hätte noch die Kopfdichtung erneuern können das hält dann aber auch nur 100h.

    Alles in allem würd ichs immer wieder machen da es einfach ein feiner Schlepper is der mich bisher nie im Stich gelassen hat.

    Aber es ging halt auch schon viel Geld rein ich sag nur Getriebe und Motor.

    Nur mir is er hunderttausend mal lieber wie ein neues Solis vom Händler denn das wäre preislich und ps mäßig die Alternative.

    Wennst alles bei der BayWa machen lässt sprich Kolben, Buchsen, Austausch Köpfe, Ölpumpe nachziehen und und und ohne Turbo tausch irgendwo um die 6 tsd. Netto.

    Würde es aber immer wieder machen lassen.

    Bin top zufrieden und raucht viel weniger als zuvor.

    Und sind wir mal ehrlich wenn nach 40 Jahren der Motor kommt ist auch wieder eine Zeit ruhe.

    Die Voderachse sowie die Verteiler ESP kommen vom Vorgänger Favorit 4 S.

    Warum sie sich dann später für die BPW Achse entschieden haben keine Ahnung.

    Wenn das Bauchgefühl nicht passt lieber stehen lassen.


    So wie der aus der Motorenentlüftung raucht stehen lassen der ist durch mit der Welt.

    Laufen wird er garantiert noch einen Zeit aber anspringen will er nicht gerne, der Motor raucht mehr und du hast Ölflecken im Hof wenn man rangiert.


    Da findet sich garantiert ein besserer evtl ohne Frontlader.

    https://www.kleinanzeigen.de/s…stand/2861830914-276-2601



    Wirklich sehr schön. Angeblich sind die Stunden echt und Nachweise vorhanden. Kaum zu glauben dass nach mehr als 25 Jahren so überhaupt gar nix dran zu finden ist. Für so einen Fendt habe ich irgendwo ein Angebot liegen aus Ende der 90er Jahre. Glaube ca. 80000DM inkl. Frontlader und Steuer. Diese einfach ausgestatteten Farmer gab es auch noch als 308 und 309. Für mich hätte der 304 den Nachteil dass er etwas kürzer und leichter als der 308er ist. Dürfte Probleme mit dem Trommelmäher und dem Düngerstreuer haben.

    Auf jeden Fall ein schöner Fendt.

    Aber auf mich wirken so Hochglanz Schlepper mit wenig Stunden neuen Reifen und keinem Makel irgendwie dubios.

    Dem ganzen setzt der, ich nehme es mal an, gesalzene Preis noch die Krone auf.

    Wenn der Motor aktuell praktisch mit dem Zug am Starterknopf, also ohne Orgeln!, anspringt ist es erstmal gut.

    Hallo,

    zu dem Thema muss ich mich auch einklinken.

    Im Sommer springt mein 309er sofort an den Winter mag er nicht so.

    Da braucht es dann ein wenig mehr Zuwendung vom Anlasser.

    So 2 -3 Umdrehung dann wird er wach.

    Wie ist das bei euren 4 Zylindern ? Wie springen die im Winter an ?


    MfG

    Servus zusammen,


    bin letzte Woche noch kurz mit dem Fendt gefahren.

    Dabei konnte ich feststellen das weder ein Geräusch beim maximalen Lenkeinschlag noch bei der beschrieben Stellung aufgetreten ist.

    Es tritt bisher nur auf wenn das Öl warm ist und mit erhöhter Drehzahl rangiert wird.


    Ich werde jetzt vorsorglich den von euch beschriebenen Filter tauschen und das Geräusch weiter verfolgen bzw. hoffen das es weg ist.


    F-jm1986 Schäumt dein Hydrauliköl?

    Habe es noch nicht überprüft werde ich aber nachschauen.


    Farmer307

    Das Thema lese ich mir gleich im Anschluss durch


    Ich halte euch auf dem laufenden sollte sich nochmal was ergeben.


    Vielen Dank an alle die mir mit Rat zur Seite gestanden haben :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:  :thumbup:


    MfG

    Servus,

    Hallo,


    was passiert wenn du voll nach links gegen Anschlag einschlägst?

    bin zwar heute den ganzen Tag damit unterwegs gewesen. Kann dir aber nicht sagen welches Geräusch er da macht.

    Würde sagen er verhält sich da unauffällig.


    Betriebsanleitung ist vorhanden. Sagt mir halt nur bei Probleme mit der Lenkung Werkstatt aufsuchen. Was ja auch Sinn macht.


    Kann es leider nicht besser beschreiben geschweige den orten.


    In wie fern hängt die Hydraulik mit der Kurbelgehäuseentlüftung zusammen ?


    Danke für eure Hilfe.


    MfG

    Servus zusammen,

    habe seit 5 Stunden bei bei meinem 309er FWA 186 das Problem das die Lenkung Geräusche macht.

    Wenn man halb nach links einschlägt macht es ein Geräusch wie wenn Luft in der Leitung wäre.

    Ähnlich wie wenn man mit einer Pumpe den Rest aufsaugen will und sie dann Luft ansaugt.

    Die Lenkung an sich funktioniert aber ganz normal auch in dem Moment wenn das Geräusch kommt.

    Gibt es da einen Filter den ich überprüfen kann ?

    Öl ist genug drauf auf der Hydraulik.

    Hatte jemand das Problem schon einmal ?

    MfG

    Hallo, darf ich fragen wo der "Hass" gegen Owatrol herkommt?

    Mir persönlich gefällt es an meinem F12 wirklich sehr gut.

    Hallo Patrick,

    ich habe nichts dagegen, bin aber allgemein so eingestellt das jeder mit seinem Schlepper machen kann was er will.

    Die Engstirnigkeit bei manchen hier wundert mich dennoch immer wieder aufs Neue.

    Hallo,


    bei allem Respekt aber was ist an dem Teil "besonders" ? So ein Schlepper hat auf einem Oldtimer!! Treffen eigentlich so gut wie nichts zu suchen.


    Gruß Uli

    Servus,


    zum Glück hast du nicht zu entscheiden welcher Schlepper auf ein Treffen darf und welcher nicht.


    Ich für meinen Teil finde Umbauten aus damaliger Zeit interessanter als der 10te 16er Eicher mit Mähbalken und starrer Ackerschiene.

    Aber Komischerweise bildet sich um besondere Schlepper öfters Grüppchen als um 0815 Standard Schlepper :S

    Normalerweise wäre der Favorit damals verschrottet worden aber es hat da halt jemand einen anderen Motor eingebaut.

    Servus,

    ich war so frech und habe angerufen.

    Es meldete sich ein netter älterer Mann der den Fendt damals mit Motorschaden gekauft hat.

    Es wurde dann ein Mercedes LKW Motor mit 95 PS eingebaut.

    Der Motor soll super laufen nur das Getriebe hat aufgrund der Leistung einen Schaden davongetragen und macht Geräusche.

    Lackiert hat er den Fendt das er "schön dasteht".

    ( War halt früher so das vorm Verkauf der Bulldog nochmal Überpinselt wurde)

    Preisvorstellung ist ganz Moderat im Vergleich zu den 20 die schon in den Raum geworfen wurden.

    Er möchte 6 - 7 tausend haben.


    Wenn die Farbe nicht wäre hätte ich schon Interesse da er aufm Oldtimertreffen etwas besonderes ist und gut vorwärts geht.

    Inwiefern das ganze dann wirklich stimmt und ob der Motor eingetragen ist etc. dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

    Da mir schon einiges an Mist erzählt wurde.

    Komme aus der Gegend wenn jemand Interesse hätte.

    So also am Wochenende war es soweit.

    Ich konnte den Sägespaltautomat vom Maschinenverleih ausleihen.

    Wer aus Südostbayern kommt und einen Sägespalter ausleihen möchte ist hier an der richtigen Adresse.

    (Name steht auf der Maschine nicht das es heißt ich mache Werbung)


    Nun zum Automaten:

    Insgesamt habe ich zusammen mit meinem Vater 7 Stunden damit gearbeitet.

    Wir waren beide sehr begeistert wie gut es ging und welche Menge wir mühelos gespaltet haben.

    Sollten ca. 16 - 20 Ster sein genau kann ich es sagen wenn alles aufgerichtet ist.

    Fabrikat war eine Trak-Met aus Polen.


    Sollte in Zukunft wieder so viel Holz zusammenkommen werde ich den wieder ausleihen.


    Einen Automaten aus China kann ich mir jedenfalls nicht mehr vorstellen zu kaufen.



    Vielen Dank für eure Antworten.


    Mit der Rentabilität ist das so eine Sache.

    Da wäre es am besten alles zu verkaufen und sich von nun an dem Hobby Briefmarkensammeln zu widmen.


    Ich habe jetzt 30 min entfernt jemanden gefunden der einen Automaten zum fairen Preis verleiht.

    Den werde ich jetzt mal ausprobieren und wenn es dann immer noch interessant ist wird einer gekauft.

    Dann kann ich zumindest mitreden und berichte wie es mir gegangen ist.

    Hallo zusammen,

    zum Thema Sägespaltautomat habe ich im Forum noch nichts gefunden und weil mich das Thema aktuell selbst umtreibt wollte ich dazu eure Erfahrungen oder Meinungen wissen.


    Bisher schneiden wir unser Brennholz mit der Motorsäge auf 33cm ab und spalten die Stücke anschließen mit einem alten Holzspalter mit Einhebelbedinung.

    Den Großteil des Brennholzspalten übernimmt meist mein Vater in seiner Tätigkeit als Rentner.


    Um einen Ster zu Spalten und Aufzurichten brauchen wir zusammen eine Stunde.

    Alleine dann nur noch einen halben wenn überhaupt.

    Jetzt hat uns der Schnee und Windbruch auch nicht verschont und es ist noch einiges da zu Spalten.

    Ich möchte aber ungern den ganzen Sommer Holzspalten und und und


    Ein Profigerät zu kaufen von den Markenherstellern für 25.000 macht keinen Sinn.


    Die kleinen auf einem Autoanhänger aus Fernost kann ich mir auch nicht vorstellen.


    Ich habe jetzt einen Lumag SSA500ZH-PRO gesehen für um die 10.000 würde preislich besser passen.

    Klar kann ich davon nicht das selbe erwarten aber denke schon das er besser sein sollte wie die Autoanhänger.

    Für die Maschine habe ich einen Händler in der Nähe und da werde ich mich nächste Woche erkundigen.


    Schreibt mir doch eure Erfahrung bzw. Meinung von solchen Automaten rein oder gibt es am Ende noch eine bessere Alternative ?