Hallo Zusammen
Ich hätte da nochmals zwei Fragen zu meinem 304er.
Die erste betrifft die Aussage eines Landmaschinenmechs, und zwar meinte der, dass es für längere Strecken schonender ist, wenn man die Zapfwellengeschwindigkeit auf 0 stellt und den Zapfwellenhebel nach vorne, also auf ein, stellt. Offenbar sei das besser für eine der Übersetzungen.
Ist da etwas dran? Laut dem Handbuch kann der Zapfwellenhebel ja beliebig lange auf "Aus" stehen...
Zur zweiten Frage, da meinte ein anderer Mech bei den letzten Arbeiten, dass beim Drehen der Hinterräder von Hand ein Scheppern zu hören war, was so nicht sein sollte. Ob und was da ist, konnte er aber nicht sagen, dafür müsste man den Traktor komplett auseinander trennen. Die Empfehlung lautete, vorläufig weiter fahren, schauen, und wenn aber plötzlich während dem Fahren ein lautes Scheppern zu hören ist, dann sofort den Motor abstellen und nicht mehr weiterfahren.
Ich habe das dann mal so zur Kenntnis genommen, mich dann aber doch gefragt, ob nichts machen wirklich die beste (langfristig kostengünstigste) Variante ist. Was ist eure Meinung dazu, und hat jemand einen Verdacht was los sein könnte? (Beim Mech war der Traktor für eine Revision der Allradbremsen, da diese nicht mehr zuverlässig gegfriffen haben. Abgesehen davon ist mir beim Fahren bislang nichts Spezielles aufgefallen...)
Vielen Dank für eure Antworten!