• Herzlich Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

  • Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

  • Jetzt anmelden
    oder
    Neues Benutzerkonto erstellen
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte
    • Anmelden oder registrieren
    • Suche
    Dieses Thema
    • Alles
    • Dieses Thema
    • Dieses Forum
    • Forum
    • Galerie
    • Artikel
    • Seiten
    • Produkte
    • Erweiterte Suche
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte
    1. Fendt Oldtimer Forum
    2. Forum
    3. FENDT Ecke
    4. FENDT Dieselroß
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte

    Kupplung

    • Fendtnix
    • 16. Oktober 2019
    1. offizieller Beitrag
    • Fendtnix
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Beiträge
      21
      • 16. Oktober 2019
      • #1

      fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/47594/Hallo. Ich bezitze seit 10 Jahren einen Fendt F17 W. Nach zirka 1-2 Jahren machte die Kupllung beim einkuppeln hin und wieder Geräusche, danach war es dann aber wieder gut. . Im letzten Jahr wurden die Geräusche immer Lauter.

      Es hörte sich an als wären die Kupplungsbeläge runter. Zum Schluß trennte die Kupplung nicht mehr richtig und es ließ sich kaum noch ein Gang einlegen. Also habe ich den Schlepper getrennt und die Kupplung ausgebaut. Erwatet hatte ich natürlich eine verschliessene Kupplung. Dann wäre ja alles einfach. Nun scheint die Kupplung aber fast neu zu sein. Die Beläge sehen noch sehr gut aus , nahezu neuwertig. Auch die Druckplatte und das Ausrücklager sehen noch sehr gut aus. Was Kann also die Ursache sein ? Für einen Hinweis währe ich sehr Dankbar.

      Gruß Fendtnix

      Bilder

      • IMG_20191016_084353.jpg
        • 4,47 MB
        • 3.840×2.160
        • 739
      • IMG_20191016_143355.jpg
        • 4,43 MB
        • 2.160×3.840
        • 540
      • IMG_20191016_084725.jpg
        • 3,86 MB
        • 3.840×2.160
        • 624

      2 Mal editiert, zuletzt von Fendtnix (16. Oktober 2019)

      • Inhalt melden
    • uli0601
      Erleuchteter
      Reaktionen
      1.346
      Beiträge
      4.610
      Bilder
      2
      • 16. Oktober 2019
      • #2

      Hallo,


      evtl. Axialspiel z.B an der Kurbelwelle vorhanden? Oder eine andere Lagerung an irgendeiner Stelle der Kupplungsbetätigung kaputt?


      Gruß Uli


      Bilder waren vorher nicht zu sehen.....Sieht aus als ob die Beläge kleben würden...irgendwas ist auf jeden Fall auf den Belägen

      Einmal editiert, zuletzt von uli0601 (16. Oktober 2019)

      • Inhalt melden
    • Andreas-Fendt-F
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      64
      Beiträge
      353
      • 16. Oktober 2019
      • #3

      Hallo Fendtnix,

      Das kann bei dem F17 an dem Lager in der Schwungmasse liegen.

      Sprich dort wo die Getriebeeingangwelle in der Schwungmasse gelagert ist.




      Gruß Andreas

      • Inhalt melden
    • Universaldilettant
      Profi
      Reaktionen
      920
      Beiträge
      878
      Bilder
      9
      • 16. Oktober 2019
      • #4

      Hallo Fendtnix,

      da muß ja dann irgendwas ausweichen können im Ausrückmechanismus.

      Hat der ein richtiges Drucklager oder eine Graphitscheibe. Die könnte zu dünn geworden sein. Oder es könnte was an der Achse/ Lager der Pedalachse ausgeschlagen sein. Oder die Ausrückgabel abgenutzt/verbogen oder eben das Nadellager in der Kurbelwelle fest, wie Andreas geschrieben hat.

      LG

      uli

      Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt 8)


      Nun denn, die Hand ans Werk,

      die Herzen himmelan,

      denn im Zaudern liegt die Gefahr.

      • Inhalt melden
    • F12
      Moderator
      Reaktionen
      1.647
      Beiträge
      10.655
      Bilder
      16
      • 17. Oktober 2019
      • Offizieller Beitrag
      • #5

      Moin

      Zeug mal Bild, welches Ausrücklager verbaut ist.

      Viele Grüsse aus fast Ostfriesland! Heiko & Sascha
      Es geht nichts über einen 12er GT!!!!!!!!!!!
      Doch, ein 12er GT als `Lenkhilfe` am F12HL!!!!!!!:thumbup::thumbup:

      Oder man nimmt gleich den Großen ;):thumbup:

      • Inhalt melden
      • Nächster offizieller Beitrag
    • Fendtnix
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Beiträge
      21
      • 17. Oktober 2019
      • #6

      Hallo.

      Noch ein paar Bilder.

      Die Antriebswelle hat ein Längsspiel von ca. 2-3mm

      Gruß


      • Inhalt melden
    • Andreas-Fendt-F
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      64
      Beiträge
      353
      • 17. Oktober 2019
      • #7

      Meinst du die Getriebeeingangswelle ?

      Wenn diese 2-3mm Spiel hat ist etwas faul.


      Gruß Andreas

      • Inhalt melden
    • F12
      Moderator
      Reaktionen
      1.647
      Beiträge
      10.655
      Bilder
      16
      • 17. Oktober 2019
      • Offizieller Beitrag
      • #8

      Moin

      Ist die Druckplatte damals auch, mit neu gemacht worden?

      Viele Grüsse aus fast Ostfriesland! Heiko & Sascha
      Es geht nichts über einen 12er GT!!!!!!!!!!!
      Doch, ein 12er GT als `Lenkhilfe` am F12HL!!!!!!!:thumbup::thumbup:

      Oder man nimmt gleich den Großen ;):thumbup:

      • Inhalt melden
      • Vorheriger offizieller Beitrag
      • Nächster offizieller Beitrag
    • Fendtnix
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Beiträge
      21
      • 17. Oktober 2019
      • #9

      Die Druckplatte habe ich inzwischen gereinigt. Sieht eigentlich gut aus. Könnte recht Neu sein. Ich habe denTrecker ja so gekauft. Darum weiß ich nicht wann die Kupplung mal getauscht worden ist. Da ich auch noch zwei andere Oldtimer Trecker besitze, hat der F 17 in den letzten zehn Jahren bei mir höchstens

      200 Stunden gelaufen. Mit Antriebswelle meinte ich natürlich die Getriebeeingangswelle.

      • Inhalt melden
    • F12
      Moderator
      Reaktionen
      1.647
      Beiträge
      10.655
      Bilder
      16
      • 17. Oktober 2019
      • Offizieller Beitrag
      • #10

      Moin

      Hast du denn mal bevor du den Trecker getrennt hast, mal das Pedalspiel nachgestellt von Außen ? Wie sah das ganze im eingebauten Zustand aus, Arme hatten Luft in Richtung Druckplatte?

      Viele Grüsse aus fast Ostfriesland! Heiko & Sascha
      Es geht nichts über einen 12er GT!!!!!!!!!!!
      Doch, ein 12er GT als `Lenkhilfe` am F12HL!!!!!!!:thumbup::thumbup:

      Oder man nimmt gleich den Großen ;):thumbup:

      • Inhalt melden
      • Vorheriger offizieller Beitrag
      • Nächster offizieller Beitrag
    • Fendtnix
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Beiträge
      21
      • 18. Oktober 2019
      • #11

      Hallo.

      Die Arme haben kein Spiel. Ich habe das Pedal so eingestellt wie in der Betriebsanleitung angegben.


      Weiter habe ich allerdings nichts ausprobiert.

      Den Trecker siehst du hier(

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
      )

      Gruß

      • Inhalt melden
    • F12
      Moderator
      Reaktionen
      1.647
      Beiträge
      10.655
      Bilder
      16
      • 18. Oktober 2019
      • Offizieller Beitrag
      • #12

      Moin

      Die Arme der Druckplatte sind im eingebauten Zustand gespannt, also kann da kein Spiel vorhanden sein... Bau mal Kupplungsscheibe und Druckplatte wieder ein, und mach mal ein Bild, worauf man erkennen kann, wo das Gegenstück zum Ausrücklager an der Druckplatte steht.... Also den, Abstand zueinander.... Dann sehen wir weiter.

      Viele Grüsse aus fast Ostfriesland! Heiko & Sascha
      Es geht nichts über einen 12er GT!!!!!!!!!!!
      Doch, ein 12er GT als `Lenkhilfe` am F12HL!!!!!!!:thumbup::thumbup:

      Oder man nimmt gleich den Großen ;):thumbup:

      • Inhalt melden
      • Vorheriger offizieller Beitrag
      • Nächster offizieller Beitrag
    • Fendtnix
      Anfänger
      Reaktionen
      1
      Beiträge
      21
      • 18. Oktober 2019
      • #13

      Hier noch Bilder vor dem Ausbau.


      • Inhalt melden
    • F12
      Moderator
      Reaktionen
      1.647
      Beiträge
      10.655
      Bilder
      16
      • 18. Oktober 2019
      • Offizieller Beitrag
      • #14

      Moin

      Dann dürfte die Druckplatte nicht mehr in Ordnung sein... Hebel gerissen? Angerissen?

      Viele Grüsse aus fast Ostfriesland! Heiko & Sascha
      Es geht nichts über einen 12er GT!!!!!!!!!!!
      Doch, ein 12er GT als `Lenkhilfe` am F12HL!!!!!!!:thumbup::thumbup:

      Oder man nimmt gleich den Großen ;):thumbup:

      • Inhalt melden
      • Vorheriger offizieller Beitrag
    • f18h-doc
      Erleuchteter
      Reaktionen
      1.422
      Beiträge
      3.269
      • 20. Oktober 2019
      • #15

      Hallo,


      was ist eigentlich auf der Kupplungsscheibe am Anfang der Bilderreihe zu sehen? Hast du die da erst gewaschen oder ist das Öl? Wenn das Öl wäre, dann trennt die auch nicht. Ausserdem darf der Graphitring nicht ständig am Ausrückring schleifen. Auch verwundert es mich, das der Ausrückring bei einer verschleissmässig so guten Kupplungsscheibe so weit raus steht. Wenn alles in gutem Zustand ist, dann sollte sich die Aulagefläche des Druckringes in etwa auf Höhe der Druckfedergehäuse befinden und kommt mit zunehmendem Verschleiss weiter raus, wie auf den Bildern zu sehen. Ich vermute mal, dass hier eine ganz andere Druckplatte rein muß.


      Gruß f18h-doc

      • Inhalt melden

    Teilen

    • Facebook
    • Twitter
    • Reddit
    • LinkedIn
    • Pinterest

    Ähnliche Themen

    • Fendt Favorit 3 Kupplung

      • Fendt Favorit 1988
      • 1. Dezember 2018
      • Favorit 1-4
    • Verteilergetriebe ausbau Farmer 2s Turbomatik

      • Andi scherth
      • 23. September 2019
      • Getriebe
    • Zulassung Fzg. Schein F12 HL und Anhängelast

      • Cpt.Slow
      • 7. September 2019
      • FENDT Dieselroß
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.25
    Stil: ShapeShifter von cls-design
    Stilname
    Alpha
    Hersteller
    cls-design
    Designer
    Tom
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen