• Herzlich Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

  • Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

  • Jetzt anmelden
    oder
    Neues Benutzerkonto erstellen
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte
    • Anmelden oder registrieren
    • Suche
    Dieses Thema
    • Alles
    • Dieses Thema
    • Dieses Forum
    • Forum
    • Galerie
    • Artikel
    • Seiten
    • Produkte
    • Erweiterte Suche
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte
    1. Fendt Oldtimer Forum
    2. Forum
    3. FENDT Ecke
    4. FENDT Dieselroß
    1. Dashboard
    2. Forum
      1. Unerledigte Themen
    3. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
    4. Galerie
      1. Alben
    5. Gebrauchte
    6. Prospekte

    Fendt F18

    • federwirt
    • 9. September 2019
    • federwirt
      Schüler
      Reaktionen
      68
      Beiträge
      66
      Bilder
      5
      • 9. September 2019
      • #1

      Hallo Zusammen

      Ich habe mir einen Fendt F18 zugelegt. Leider hat das Fahrzeug kein Mähwerk dran, deshalb wollte ich fragen ob mir jemand ein Bild von der Aufhängung

      und dem Aufzug hat damit ich weiß wonach ich Ausschau halten muss. Vielen Dank vorab


      Gruß Stefan

      • Inhalt melden
    • federwirt
      Schüler
      Reaktionen
      68
      Beiträge
      66
      Bilder
      5
      • 9. September 2019
      • #2

      Hier ein paar Bilder von dem guten Stück

      Bilder

      • 2019-07-30 21.02.27.jpg
        • 2,16 MB
        • 3.264×2.448
        • 370
      • 2019-07-30 21.03.42.jpg
        • 2,3 MB
        • 3.264×2.448
        • 379
      • 2019-07-30 21.02.34.jpg
        • 2,2 MB
        • 3.264×2.448
        • 683
      • 2019-07-30 21.02.45.jpg
        • 1,87 MB
        • 3.264×2.448
        • 570
      • 2019-08-14 11.52.20.jpg
        • 1,93 MB
        • 3.264×2.448
        • 631
      Gefällt mir 8
      • Inhalt melden
    • Märzhase ✝
      In Erinnerung
      Reaktionen
      5.434
      Trophäen
      1
      Beiträge
      6.037
      Bilder
      74
      • 9. September 2019
      • #3

      Hallo, :)


      dann recht viel Spaß und genügend Feierabendzeit beim Basteln an deinem Schlepper. ;)

      Märzhase ;)


      (L.T. Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann.)

      • Inhalt melden
    • Dieselross F28
      Meister
      Reaktionen
      2.201
      Beiträge
      2.218
      Bilder
      1
      • 9. September 2019
      • #4

      Feines Schlepperchen

      • Inhalt melden
    • Andreas-Fendt-F
      Fortgeschrittener
      Reaktionen
      64
      Beiträge
      353
      • 10. September 2019
      • #5

      Schau mal auf YouTube da ist ein Video von so einem F18 mit Mähwerk drinnen.


      Ich habe einfach Dieselross Mähwerk eingegeben.



      Vielleicht hilft es dir ja weiter bei deiner Suche.






      Gruß Andreas

      • Inhalt melden
    • f18h-doc
      Erleuchteter
      Reaktionen
      1.422
      Beiträge
      3.269
      • 10. September 2019
      • #6

      Hallo,


      erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem F18! Da ist ja noch richtig viel orginal dran und abgeranzt ist auch gaaanz anders. Der Balken selbst passt vom F15 bis zum F20 jeweils in der 4,5 Fuß-Ausführung. Das Joch über dem Balken passt auch ohne Änderung. Die lange, dicke Haupttragstange wo das Joch draufgeschraubt ist, musst Du verlängern, weil der Anschlagpunkt bei Deinem Schlepper am linken Achstrichter und nicht mehr unter dem Differential ist. Die anderen Aufzugsteile sind schwieriger, da sie Typspezifisch sind. Die musst Du irgend wie bei Gelegenheit vermessen und nachbauen. Darauf zu hoffen, dass Dir irgend jemand für ein Vorkriegsfahrzeug die Mähwerksteile verkauft, kannst Du eher vergessen!


      Gruss f18h-doc

      Einmal editiert, zuletzt von f18h-doc (11. September 2019)

      • Inhalt melden
    • federwirt
      Schüler
      Reaktionen
      68
      Beiträge
      66
      Bilder
      5
      • 12. September 2019
      • #7

      Hallo f18h-doc

      Danke erstmal für die Hinweise. Mein Inserat war jetzt nicht gedacht als Suchanzeige für ein Mähwerk, weil das hier ja nix zu suchen hat, ferner wollte ich nur ein paar Bilder wie das ganze auszusehen hat.

      Mir ist auch klar das ich da um selbermachen nicht rum komm, aber das ist ja nicht so das Problem.

      Vom Zustand ist der Fendt nicht so schlecht, es sind alle Teile dran bis auf die abgebrochene Sitzfeder, aber vielleicht gibt es da mal ein

      Federstahl von einer Mähmaschine oder so.

      Motor läuft auch sofort an, nur auf der Hauptdüse qualmte er so arg die habe ich aber gestern rausgemacht und bin gerade am reinigen.

      Ich bin nur noch auf der Suche nach der Rahmennummer und mit der grünen Farbe weiß ich auch nicht, aber mir gefällt sie und sie scheint uralt zu sein.

      Der Luftfilter sagte man mir sein auch nicht richtig bei diesem Baujahr, aber das weiß ich nicht.

      Danke für eure Hilfe


      Gruß Stefan

      • Inhalt melden
    • f18h-doc
      Erleuchteter
      Reaktionen
      1.422
      Beiträge
      3.269
      • 13. September 2019
      • #8

      Hallo Stefan,


      die Patina würde ich auch so lassen. Der Luftfilter war orginal ein Trockenluftfilter mit Drahrgeflecht innen und deutlich kleiner ist er dann auch. Den jetzt montierten Ölbadlufti kannst Du aber ruhig drauflassen, da der orginale vermutlich mal kaputtgepflegt wurde und es nur noch den aktuell verbauten als Ersatz gab. Die Fahrgestellnummer wurde bei diesem Baujahr nur auf dem Typenschild eingeschlagen und nur in Ausnahmefällen, wenn der TÜV das bei einer HU verlangt hat, auf dem Rahmen.


      Gruss f18h-doc

      • Inhalt melden
    • RGD
      Anfänger
      Reaktionen
      49
      Beiträge
      17
      Bilder
      4
      • 5. Oktober 2019
      • #9

      Servus Federwirt, Glückwunsch zu Deinem F18!

      Meiner sieht farblich ähnlich aus und ich hab ihn nur mit Owatrol konserviert, damit die Patina erhalten bleibt. Mähwerk hat meiner leider auch nicht.

      Viele Grüße

      Robert

      Gefällt mir 5
      • Inhalt melden

    Teilen

    • Facebook
    • Twitter
    • Reddit
    • LinkedIn
    • Pinterest

    Ähnliche Themen

    • Suche Fendt 250, 260, 275, 280, 206, 207, 208, 209 S/SA P/PA

      • kupper69
      • 7. September 2019
      • Farmer Serie 200
    • Stromlaufplan Fendt FL237 Baujahr 1958

      • KeScho
      • 5. September 2019
      • Elektrik/Anzeigeinstrumente,/Anlasser/Lima
    • auspuff neuanfertigung fendt , deutz , guldner,

      • fiero
      • 26. Dezember 2015
      • Firmen, Adressen und Webseiten
    • Zulassung Fzg. Schein F12 HL und Anhängelast

      • Cpt.Slow
      • 7. September 2019
      • FENDT Dieselroß
    • Fendt F12 springt nicht an

      • Fendt _F12_1955
      • 2. Mai 2019
      • FENDT Dieselroß
    • Absicherung Stößelrohr zum Motorblock

      • Fendt-Fegi 236
      • 27. August 2019
      • FENDT Dieselroß
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.25
    Stil: ShapeShifter von cls-design
    Stilname
    Alpha
    Hersteller
    cls-design
    Designer
    Tom
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen